Alltagsrelevante Redoxreaktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Advertisements

Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
Roheisenerzeugung im Hochofen
_______________________
Voraussetzungen der Verbrennung
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Explosionen.
Redoxrektionen und Oxidationszahlen
Brennen Wie brennt was ? Brennen ist eine mit Flamme und oder Glut selbständig ablaufende exotherme Reaktion.
Der Hochofenprozess (Kl. 8/9) -gestufte Lernhilfen-
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Brennen.
Gewinnung von Eisen im Hochofen
Der Brennvorgang.
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Rosten Michael Birmes MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Brennen.
Chemische Reaktionen.
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Jugendfeuerwehr Homburg-Mitte Erstellt von: Billert Karsten
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Oxidation und Reduktion
Donator-Akzeptor- Prinzip
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Energie.
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Gewinnung von Metallen
Reaktion Redoxreaktionen Eisen in Kupfer(II)-sulfat Fe + CuSO4 
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Am beispiel des Katalysators
Erstellt und bearbeitet von Werner Benkel
Ein paar „eisenstarke“ Basics – Einblick in die technische Realisierung der Roheisenproduktion
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
Oxidationszahlen Reduktion und Oxidation
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Oxidation der Alkanole und
Von Ann-Sophie, Eduard, Philipp, Bijan, Monja
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
von Elektronen eines Atoms.
Eisen + Stahl.
Beim Bau einer Garage wird die Kupferdachrinne mit Eisennägeln am Dachstuhl befestigt. Nach einiger Zeit werden die Halterungen der Dachrinne lockerer.
Redoxreaktion - Elektrolyse
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Brennen und Löschen.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Füllhorn = Vielfalt. 25 Themen 01 Sicherheit im Chemieunterricht.
Erstellen von Redoxgleichungen
Brennen und Löschen.
Brandlehre Brennen und Löschen.
1. physikalisch- chemische Grundlagen 1.1 Grundbegriffe Oxidation
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
Oxidation und Reduktion
Henrichshütte Hattingen
Henrichshütte Hattingen
Eisen- und Stahlerzeugung
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Fachdidaktik Chemie II Redox-Reaktionen
Spontane Oxidation von Eisen-Nanopartikeln
Brände und Brandbekämpfung
Gewinnung von Eisen im Hochofen
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
RedOx-Reaktion Reaktionsschema Beispiel Stoff A gibt Elektronen ab.
 Präsentation transkript:

Alltagsrelevante Redoxreaktionen Chemie Fachreferat, 31. März 2008

Gliederung: Redoxreaktionen Die Verbrennung Der Hochofenprozess Begriffsklärung Redoxreaktionen in der Geschichte Ablauf einer Redoxreaktion Die Verbrennung Vorraussetzungen Verlauf & Arten der Verbrennung Beispiel: Korrosion von Eisen Der Hochofenprozess Aufbau und Ablauf chemischer Prozess

Redoxreaktion: Begriffe Oxidation Elektronenabgabe; der oxidierte Stoff besitzt eine höhere Oxidationszahl Reduktion Elektronenaufnahme; der reduzierte Stoff besitzt eine niedrigere Oxidationszahl

Redoxreaktion: Begriffe Oxidationsmittel ist derjenige Stoff der Elektronen aufnimmt und somit die Oxidation ermöglicht Reduktionsmittel ist derjenige Stoff der Elektronen abgibt und somit die Reduktion ermöglicht

Redoxreaktion: Begriffe Redoxvorgang Oxidation und Reduktion sind miteinander gekoppelt und laufen gleichzeitig ab Oxidationszahlen geben Auskunft über den “Oxidationszustand” eines Stoffes

Oxidationszahlen: Regeln EN Partner < OZ < EP Partner Im Grundzustand Oxidationszahl 0 Stellung im PSE Halogene  -1 Sauerstoff  -2 Alkalimetalle  +1

Oxidationszahlen: Regeln Ionenladung = Oxidationszahl Cl⁻  -1 Mg²⁺  +2 Summe OZ = Ionenladung SO₄²⁻  S = +6, O₄ = -2

Redoxreaktionen: Geschichte Oxidation Sauerstoffübertragung Reduktion Metall aus Metalloxid gewinnen

Redoxreaktion: Ablauf Oxidation A → A⁺ + e⁻ Stoff A gibt als Reduktionsmittel (Donator) ein Elektron ab Reduktion B + e⁻ → B⁻ Das Elektron wird vom Oxidationsmittel (Akzeptor) B aufgenommen Redoxreaktion A + B → A⁺ + B⁻ Stoff A gibt ein Elektron an Stoff B ab

Die Verbrennung Oxidation verläuft exotherm Abgabe von Licht, Wärme und flüchtigen Stoffen Verbrennungsgeschwindigkeit und Entzündungstemperatur sind wichtige Parameter

Verbrennung: Entzündungstemperaturen Beispiele Stoff ϑ in °C Benzin 200 - 300 Heizöl 650 Holz 300

Verbrennung: Verbrennungswärme Beispiele Stoff Q in KJ Holz (1kg) 12 000 Erdgas (1m³) 38 000 Magnesium (1kg) 14 950 Kupfer (1kg) 2 000

Verbrennung: Vorraussetzungen Brennbares Material Oxidationsmittel Richtige Mengenverhältnis Gute Vermischung von Material und Oxidationsmittel Katalysator kann beschleunigen oder erst ermöglichen

Verbrennung: Arten Explosion (schlagartige Verbrennung) Plötzlicher Temperatur- und Druckanstieg Volumenausdehnung Freisetzung von großen Energiemengen Entstehung einer Druckwelle

Mehlstaubexplosion

Verbrennung: Arten Vollständige Verbrennung Entstehung von Feuer mit Flammenerscheinung

Verbrennung: Arten Unvollständige Verbrennung Geringe Sauerstoffzufuhr Niedrige Verbrennungstemperatur Entstehung von giften Gasen wie Kohlenmonoxid CO oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Verbrennung: Arten Die langsame Verbrennung Bildung einer Metalloxidschicht Verläuft ohne Feuererscheinung Unterhalb der Entzündungstemperatur

Verbrennung: Korrosion Definition Die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung von Werkstoffen durch unbeabsichtigte chemische bzw. elektrochemische Reaktionen mit Stoffen aus der Umwelt bezeichnet man als Korrosion

Verbrennung: Korrosion

Der Hochofenprozess Wind (Cowpern) Schmelzzone Kohlungszone Reduktionszone Trocken- und Vorwärmezone Rohstoffeinfüllung Ausströmendes Gichtgas Säule aus Erz, Koks und Kalkstein Schlackentfernung Roheisenentnahme Gichtgasauslass

Der Hochofenprozess Hochofen Brausenstein (1736) Hochofen der Dillinger Hütte

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit http://redox.gironimo.org/