Herzlich Willkommen zu unserem Workshop ALLERGOSTOP® GEGENSENSIBILISIERUNG nach Dr. THEURER 12. Februar 2016 vitOrgan GmbH Brunnwiesenstr. 21 73760.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsbedingte Hauterkrankungen
Advertisements

Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Aktive Immunisierung (Schutzimpfung)
Wenn das Immunsystem irrt
Wie schützt sich der Körper gegen Krankheitserreger?
T-Zell-abhängige und T-Zell-unabhängige B-Zellaktivierung
Mastzellen Basophile.
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
Antikörper und Impfung
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Biologische Strahlenwirkung
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Wie funktioniert‘s?.
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Erkrankungen des Blutes (ANEMIE)
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Wiederbelebung mit Defibrillation
Patentrecht in der Medizin Dominik Bohli und Bettina Kraft
Wie fit zu bleiben.
Patenrecht in der Medizin Dominik Bohli und Bettina Kraft
Tagung des BDT am in Hannover
Kenan Schenol student der Pharmazie Medizinishe Universität Varna
Nadeln Beschreibung: > Längliches dünnes Werkzeug aus hartem Material > mit einer Spitze an einem Ende > Gerade / Gebogen.
Praxis Dr. Hans-J. Backhaus Thymus Sind Sie oft und lang- anhaltend erkältet? Kleine Wunden heilen nicht mehr so schnell?
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
Rahmenbedingungen der Behandlung
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Behandlung von Tierhaar- und Lebensmittelallergie
Das Herz und der Blutkreislauf
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Eine Spritze gegen Krebs?
BIO+ACTIVE Pflanzenkeime.
Insektengiftallergie
Asthma und allergische Rhinitis Ein Atemweg, eine Erkrankung,
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Um welchen festen Blutbestandteil handelt es sich hierbei?
Arzneimittellehre -Grundlagen-
BLUT und seine Bestandteile
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“ Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Thermische Schäden Herzlich willkommen zum feurigen und heissen Thema
Blut und Blutkreislauf
Süssigkeiten und salzige Knabbereien.
Arzt-Patienten-Beziehung
Dr. Monika Wagener-Wender
Mit leuchtenden Zellen Allergien auf der Spur
WASSER ist ein DIPOL.
4 Immunbiologie Erworbene Immunantwort
4 Immunbiologie Immunantwort Die Zellen unseres Immunsystems
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Masernvirus. Welchen Sinn haben die verschiedenen Masernsymptome? Erhöhungder Körpertemperatur (Fieber) Die Erhöhung der Körpertemperatur (Fieber) aktiviert.
Hippokrates v.Chr..
Ansteckend!. Ansteckend! Anstecken! Wie kann ich mich schützen?
Hypersensitivität im Überblick
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
Herzlich Willkommen zum vitOrgan Online-Seminar am 29. Juli 2015
Institut Dunja Hauchstein – Tuina-Massage nach Traditioneller Chinesischer Medizin Erläuterungen zur TUINA-Massage Therapieform, bei der man mit besonderen.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
In-vitro- Genexpression von GFP Produktnachweis mittels SDS- PAGE Experimentelle Vorgehensweise und.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Lepra.
Praktikum ELISA Modellexperiment zum Nachweis einer HIV-Infektion durch den Nachweis von Antikörpern im Blutserum.
Kamagra - halten Sie Ihre Beziehung, gesund und sicher Wie erlange ich mein intimes Sexualleben wieder? Diese Frage wird.
Strahlenbelastung.
Praktikum I Immunpräzipitation.
Was ist eine Allergie? Was ist eigentlich eine Allergie?
Was ist eine Allergie? Was ist eigentlich eine Allergie?
Allergie / Insektenstich
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zu unserem Workshop ALLERGOSTOP® GEGENSENSIBILISIERUNG nach Dr. THEURER 12. Februar 2016 vitOrgan GmbH Brunnwiesenstr. 21 73760 Ostfildern

Übersicht Vorstellung Allgemeines zu Allergien/Autoimmunerkrankungen ALLERGOSTOP® - Das Wirkprinzip Gesetzliche Grundlagen ALLERGOSTOP®-Kit Die Herstellung von ALLERGOSTOP® - mit praktischen Tipps Behandlungsschema Abrechnungsmöglichkeiten Bestellmöglichkeiten ALLERGOSTOP® und organhomöopathische Arzneimittel ALLERGOSTOP®-Expertenkreis

Allergie

Allergien – wenn das Immunsystem überreagiert allos = anders + ergon = Wirkung/Reaktion >>> anders/überempfindlich reagieren multifaktorelles, zeitgemäßes Geschehen Jeder 3. in Deutschland leidet unter einer Allergie Beeinflussende Faktoren: • genetische Disposition • belastete Nahrungsmittel • Schadstoff- und Umweltbelastung • übertriebene Hygiene: Immunsystem hat noch nie gelernt bzw. verlernt Antikörper zu bilden Wichtige Rolle bei einer allergischen Reaktion spielen die Antikörper IgE Wird durch ersten Antigenkontakt erworben = Sensibilisierung Nach Ruhepause, während die Antikörperbildung abläuft (= Sensibilisierungsphase), kommt es bei einem erneutem Kontakt mit dem Antigen zu einer überschießenden allergischen Reaktion

Allergie vom Soforttyp Ein an sich harmloser Fremdstoff (Antigen) dringt in den Körper ein und wird von Zellen verdaut Diese Zellen präsentieren Bruchstücke des Antigens den T-Zellen, die daraufhin Botenstoffe ausschütten Dadurch werden B-Zellen angeregt, spezifische IgE-Antikörper zu produzieren und freizusetzen >>> setzen sich auf der Oberfläche der Mastzellen fest Ein erneuter Kontakt mit dem Antigen (= Allergen) löst allergische Reaktion aus >>> Histaminausschüttung und Start der Entzündungsreaktion

Autoimmunerkrankungen – Fehlsteuerung des Immunsystems Antikörper und Abwehrzellen des Immunsystems können prinzipiell jeden beliebigen Eiweißkörper vernichten. Sie können sich aber auch gegen den eigenen Körper richten. Immuntoleranz: Während der Prägung in Thymus und im Knochenmark werden die gegen den eigenen Körper gerichteten Zellen aussortiert ABER: im Laufe des Lebens kann diese Toleranz verloren gehen und der Körper bildet als Folge Antikörper gegen sein eigenes Gewebe >>> es kommt zu schweren Entzündungsreaktionen, die zu Schäden an den betroffenen Organen führen

Wirkprinzip ALLERGOSTOP® Antigen Serumaktivator pathologische Antikörper + modifizierter Antikörper = neues Antigen Bildung neuer Antikörper = Anti-Antikörper Reinjektion

ALLERGOSTOP®- GEGENSENSIBILISIERUNG nach Dr. Theurer Autologe Blutzubereitung >>> Herstellung mit patienteneigenem Blut krankheitsspezifische Blutzubereitung zur Bildung von Anti-Antikörpern bzw. Auto-Anti-Antikörper Zur Behandlung exogener und endogener Allergien, die durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion ausgelöst werden Zur Behandlung von Autoimmun-(Autoaggressions-)Erkrankungen, denen eine Auto-Antikörper- Bildung zugrunde liegt

ALLERGOSTOP®- GEGENSENSIBILISIERUNG nach Dr. Theurer Vorteile Allergene/Antigene müssen nicht bekannt sein Schneller Behandlungsbeginn: ab 24 h nach Herstellung der Stammlösung und der Verdünnungsreihe Herstellung vor Ort geringer Zeit- und Arbeitsaufwand Behandlungsbeginn auch während allergischer Symptome Behandlung von multiplen Allergien möglich Einsatz auch bei Autoimmunerkrankungen Gute Verträglichkeit Keine Allergietestung nötig Keine Kontraindikationen bekannt

ALLERGOSTOP®- GEGENSENSIBILISIERUNG nach Dr. Theurer Erfolg der Gegensensibilisierung bei 1228 Patienten, beobachtet über 30 Jahre (nach Prof. Heiss) Anzahl Erfolg in Prozent Allergosen der Haut 270 235 87% Heuschnupfen 745 691 92,8% Asthma bronchiale 170 141 82,9% Andere Allergosen 43 10 23,3%

Gesetzliche Grundlagen Geregelt durch das Arzneimittelgesetz – AMG: Dritter Abschnitt „Herstellung von Arzneimitteln“ § 13 Herstellungserlaubnis Wer Arzneimittel im Sinne des § 2 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 1, Testsera oder Testantigene, Wirkstoffe, die menschlicher, tierischer oder mikrobieller Herkunft sind oder die auf gentechnischem Wege hergestellt werden, oder andere zur Arzneimittelherstellung bestimmte Stoffe menschlicher Herkunft gewerbs- oder berufsmäßig herstellt, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde.

Gesetzliche Grundlagen Arzneimittelgesetz (AMG) § 67 – Allgemeine Anzeigepflicht • Herstellen von Mischinjektion oder Mischinfusion • Arzneimitteln zur inneren oder äußeren Anwendung   • das Herstellen von Blutpräparaten …. • etc. >>> patientenindividuelle, erlaubnisfreie Selbstherstellung: Herstellung von Arzneimitteln gemäß §13 Abs. 2b AMG Anzeige der ärztlichen oder zur Heilkunde am Menschen befugten Person nach § 67

Formblatt / Meldebogen bei den jeweiligen Regierungspräsidien, Gesundheitsämtern oder den Berufsverbänden

ALLERGOSTOP®-Kit

Bestandteile

Herstellung Abnahme von 9 bis 10 ml Venenblut im Akutstadium der Erkrankung 30 Minuten stehen lassen >>> Verbrauch der Gerinnungsfaktoren, Fibrinogen kann sich absetzen Zentrifugieren: ca. 10 Minuten bei ca. 5.000 Umdrehungen In der Zwischenzeit: Beschriften der Etiketten Alternative: Monovette aufrecht stehend für mind. 12 h in Kühlschrank stellen

Wichtig Zeitangaben stehen in Abhängigkeit vom Blut des Patienten!!! Blutserum Buffy-Coat-Schicht (Schicht aus Leukozyten) Basale rote Erythrozytenschicht Wichtig Zeitangaben stehen in Abhängigkeit vom Blut des Patienten!!! Serum muss sich deutlich vom Blutkuchen abgesetzt haben (keine Schlieren, kein Gel)

Denn wenn … …dann

Herstellung … … der Stammlösung Mit rotem Etikett bekleben Serumaktivator vorsichtig aufschütteln, Septum desinfizieren 3 ml Serum (= Überstand) in Serumaktivator injizieren Vorsichtig durchmischen: Schaum- und Blasenbildung vermeiden 24 Stunden in den Kühlschrank! Bei einer Lagerung von -2 bis 8°C beträgt die Haltbarkeit bis zu 2 Jahre ACHTUNG: nicht zur direkten Applikation geeignet!

Anmerkungen zur Stammlösung Trübungen möglich Ausflockungen möglich Mikrobiologie in Ordnung Physikalische Veränderungen, aufgrund Blutzusammensetzung

Mischen von Stammlösungen Mischen is possible Wenn sich bei einem Patienten verschiedene Allergien entwickeln = Polyallergiker Wenn sich voneinander unabhängige Autoimmun- (Autoaggressions-) Erkrankungen entwickeln Blutentnahme jeweils auf dem Höhepunkt der unterschiedlichen Erkrankungen Sammeln der Anti- bzw. Autoantikörper der einzelnen Erkrankungen in den verschiedenen Stammlösungen Zu einer einzigen Stammlösung mischen (Leervial) >>> ganzes Spektrum der krankheitsspezifischen Anti- bzw. Autoantikörper Herstellen der Verdünnungsreihe

Herstellung … … der Verdünnungsreihe Überkleben der Vials mit den Etiketten: 1 x orange + 5 x gelb In einer Reihe aufstellen: Stammlösung, 10-2, gefolgt von den Verdünnungen 10-4, 10-6, 10-8, 10-10 und 10-12 Deckel der Vials entfernen, Septen desinfizieren Stammlösung erneut durchmischen 0,1 ml aus Stammlösung in Vial mit orangefarbenem Etikett 10-2 Kanüle zunächst im Gefäß belassen: Durch mehrmaliges Aufziehen und wieder Ausspritzen erfolgt ein erstes Durchmischen Kanüle aus dem Vial ziehen, Tupfer auf Septum und durch vorsichtiges Schütteln gut durchmischen = 10-2 Bei jedem weiteren Verdünnungsschritt analog verfahren

Nach jedem Verdünnungsschritt: neue Spritze und neue Kanüle verwenden Herstellung der 10-4 aus 10-2 Herstellung der 10-6 aus 10-4 Herstellung der 10-8 aus 10-6 Herstellung der 10-10 aus 10-8 Herstellung der 10-12 aus 10-10 Nach jedem Verdünnungsschritt: neue Spritze und neue Kanüle verwenden Die Konzentrationen 10-2 (! Keine Applikation) bis 10-12 sind bei sachgemäßer aseptischer Herstellung und Lagerung bei -2 bis 8 °C 6 Monate haltbar

Überblick

Behandlungsschema 2 bis 3-mal wöchentlich Intracutan, subcutan Kann individuell angepasst/variiert werden Die letzte Dosis (0,4 ml 10-4) kann - je nach Bedarf - beliebig oft wiederholt werden. Wiederholungskuren können jederzeit erfolgen.

Abrechnungsmöglichkeiten! Leistungsbeschreibung Hufeland- verzeichnis GebüH GOÄ Leistungsbeschreibung Nr. Rahmen € Gebühr € Blutentnahme 26.1 bis 3,60 € 250 4,19 € Intrakutane Reiztherapie (Quaddelbehandlung) je Sitzung 25.4 7,20 - 13,00 € 266 8,05 € HOT u.ä. analog: Herstellung einer Blutaufbereitung 25.11 Analog- Position 26,00 - 51,00 € Hufeland- verzeichnis

Bestellmöglichkeiten Direkt bei der Firma vitOrgan Arzneimittel GmbH: ALLERGOSTOP®-Kit Serum-Kombi: 1-mal Serumaktivator (7 ml) + 8-mal physiologische Kochsalzlösung, à 9,9 ml Kochsalz-Set: 8-mal physiologische Kochsalzlösung, à 9,9 ml Serum-Set: 8-mal Serumaktivator, à 7 ml Serum, 1er: 1-mal Serumaktivator, à 7 ml Leervial

Hyperergische Diathese ALLERGOSTOP® und organhomöopathische Arzneimittel Thymus Entzündungen Lunge, Thymus Haut Nasen- schleimhaut Atopien Hyperergische Diathese Konjunktiva Darm- schleimhaut Schleimhäute

Medizinischer Beratungsdienst Frau Zimmermann 0711 - 4 48 12 – 38 vitOrgan im Internet: www.vitorgan.de Zugangsdaten für Fachkreise: Benutzername - Kennwort arzt/zahnarzt/apotheker - hippokrates tierarzt - hahnemann heilpraktiker - paracelsus tierheilpraktiker - tier

Allergostop®-Expertenkreis Starter-Kit / Willkommens-Paket Listung auf Homepage Weiterempfehlung durch vitOrgan Landing-page: www.allergostop.de - mit vielen Informationen - Filme, auch für Endverbraucher - redaktionelle Beiträge - Hinweis auf Allergostop®-Schwerpunktpraxis >>> Synergieeffekte Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Ergebnis!