© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Gesundheitsvorsorge: (K)eine Frage der Kosten
6. Kannst du studieren, was du möchtest?. 7.Bekommst du jetzt ein Stipendium?
Firmenname Geschäftsplan.
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Hauptseminar Verteilte Systeme im Gesundheitswesen - Gesundheitstelematik Sommersemester 2007 Telematik im Gesundheitswesen: Überblick und Entwicklungsperspektiven.
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
Stabilität durch Massnahmen Direktion Finanzen und Personelles.
Aufgaben des IV-Controlling
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheit 2020 – Welche Liberalisierung in welchem Interesse? Jean-François Steiert, Nationalrat.
Industrieland Deutschland
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
TIPPS & NEWS DER NÄCHSTE AUFSCHWUNG KOMMT BESTIMMT! GRUBER MANAGEMENT.
Überblick Projektmanagement
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Projektarbeit es war einmal!
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
11/11/2010CERN, M. Benedikt 1 Österreichisches Programm für technische Doktoratsstudenten bei CERN Doz. Dr. Michael Benedikt Accelerators and Beams Department,
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
© economiesuisse Schweiz – EU: Der bilaterale Weg bleibt die beste Option 16. August 2010.
Die Familie in der Bundesverfassung
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
© economiesuisse Jahresmedienkonferenz economiesuisse Januar 2012.
Grosse Herausforderungen bei hervorragender Ausgangslage
Budget des Bundes für
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Warum braucht die Schweiz eine öffentliche Krankenkasse? Jean-François Steiert Ärztegesellschaft.
Kreativwirtschaft im Dialog | 01 Bottom up | Der Heidelberger Weg...
Unternehmenspräsentation
Sicherstellung von biologischem Saat-und Pflanzgut Impulse für die biologische Pflanzenzüchtung Ein Projekt mit Pionier- charakter in Europa.
zum Innovationsstandort
Mittelstand profitiert vom kantonalen Steuerwettbewerb
© economiesuisse Reform der Mehrwertsteuer Die heutige Umsetzung der Mehrwertsteuer in der Schweiz ist unbefriedigend, weil 29 Ausnahmeregelungen und drei.
PROJEKTENTWICKLUNGWir betrachten die Entwicklung von Immobilienprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Unternehmerische Entscheidungen werden nach.
© economiesuisse Aktienrecht Bei der gegenwärtigen Revision des Schweizer Aktienrechts werden Verantwortlichkeiten zwischen Verwaltungsrat, Geschäftsleitung.
© economiesuisse 2007 So gewinnt die Schweiz. Unternehmenssteuerreform II ─ die Steuerreform für Schweizer KMU Die Schweiz gewinnt, wenn –anerkannte steuerliche.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
© economiesuisse Umverteilung Die Schweiz hat ein sehr solidarisches Steuersystem. Unternehmen und Personen mit hohen Einkommen finanzieren über die Hälfte.
© economiesuisse Invalidenversicherung (IV) Damit die Verschuldung der Schweizerischen Invalidenversicherung von 15 Milliarden Franken nicht weiter wächst:
Wer sind wir? Andreas Szeniczey Andreas Szeniczey Andreas Szeniczey
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Testthema Testfirma Lorem ipsum dolor sit amet.. Langfristiges Ziel Geben Sie das anvisierte Ziel an.
Hommingberger Gepardenforelle Hommingberger Gepardenforellen sind sehr schmackhaft!
Public Private Partnership: Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks Dr. Georg Cramer, NWHT: PPP - Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks, 11. Oktober.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Der Nutzen einer Staatsbank
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Programmeffektivität: Ausrichtung der Themen und Wünsche auf die Unternehmensstrategie Programm-Portfolio Programmeffizienz: Effizienter Einsatz der personellen.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
© economiesuisse Digitale Agenda Die Informationsgesellschaft entwickelt sich rasant weiter. Die Schweiz fällt seit einigen Jahren im internationalen Vergleich.
© economiesuisse Der attraktive Wirtschaftsstandort Schweiz hängt von einer langfristigen Wachstumspolitik ab. Diesbezüglich braucht es: ►Freiheitliche.
© economiesuisse Verkehrsinfrastrukturen Die verworrene Verkehrsfinanzierung muss transparent werden Keine weitere Querfinanzierung zwischen den Verkehrsträgern.
1 Spezialisten für langfristige Finanzierung SWEDISH EXPORT CREDIT CORPORATION Eine schwedische Betrachtung über Public Private Partnership Lars M Andersson.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
REFINA.. Analyse der Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Siedlungs- entwicklung: Bevölkerungsentwicklung, Infrastrukturkosten Siedlungsstrategien.
Organisation - Mitarbeiter
 Präsentation transkript:

© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf Die Schweiz liegt insbesondere in der Liberalisierung zurück Steigende Kosten in den Sozialversicherungen und im Gesundheitswesen drohen Investitionen im Infrastrukturbereich zu verdrängen Seite 0

© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Um diesen wichtigen Standortvorteil zu erhalten, braucht es: Analyse der weltweiten Entwicklung Langfristige Planung und Priorisierung von Projekten Langfristige Lösung für die Finanzierung der Infrastrukturen Staatliche Ressourcen schonen und Rahmenbedingungen schaffen, damit private Investitionen möglich sind Seite 1

© economiesuisse WEF-Rangliste aller Infrastrukturen Seite 2

© economiesuisse Qualität der Infrastrukturen Seite 3

© economiesuisse Verteilkampf Seite 4