2005 © SWITCH 1.4.e164.arpa ENUM in der Schweiz Domain pulse 2005 Wien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Ulrich Kähler, DFN-Verein
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
1 Grid Computing Centre Karlsruhe (GridKa) Juli 2001: Anforderungspapier der 8 Nutzergruppen ATLAS, CMS, ALICE, LHCb, CDF, D0, BaBar, Compass mit Kapazitätsbedarf.
Allgemeine Informationen
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
CAF Regional Benchlearning Project
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Telearbeit bei der Landesanstalt für Arbeitsschutz NRW – Erfahrungen aus den Projekten MALTA und KRETA Dr. Eleftheria Lehmann Landesanstalt für Arbeitsschutz.
14/03/2010[Studenten-Projekt]1 Vorbereitung für die Infoprüfung erstellt von: X Y Vorlesungen besuchen Zuhause alles gründlich durcharbeiten Prüfungstermin.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
SkyStone: The Skype-Server Bernd Hansemann Business Development.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
Informatikdienste - MELS Einführung Mobile Voting movo.ch Daniela Isch Seite 1.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen IT-Dokumentation und Monitoring mit Visio und SharePoint 2013 "out of the box 27. März 2013 Senaj Lelic, MVP Visio,
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Spezielle Kapitel der Schulinformatik
Markenrecht Patent- und Lizenzrecht II
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
Assessment interkultureller Kompetenz
Computernetze 1 Motivation
EBKdirekt Willkommen am Berufskolleg des Kreises Olpe
Wärmepumpen Rechtlich technische Rahmenbedingungen Grüß Gott Rechtlich technische Rahmenbedingungen von Wärmepumpen Referent: DI. Günter Humer.
Swiss Cyber Storm 4 Security Alpen Challenge Die Schweiz sucht die besten Cyber Talente der Zukunft! Wir suchen Dich!
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
E-Learning und Organisationsentwicklung
Zukunft der Kohäsionspolitik
Domain Name Service Grundlagen, Implementierung im Active Directory und Integration von Win2k-Domains in bestehende Umgebungen Kay Sander.
Seite 1 Infos für Referenten Infos aux conférenciers Notizen bei den Folien beachten. Tenir compte des notes en bas des diapos.
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Proseminar: Funk- und Peer- to-Peer Netze Napster / OpenNap Albert Hahn und Stefan Schwarzbach.
Konzept für eine Ausrottung Bundesamt für Veterinärwesen
Willkommen zum Brückensemester
IuK-Physik Herbsttreffen Bad Honnef und Technische und organisatorische Anforderungen an ein Physik-Fach-Portal (aus Sicht eines Fachwissenschaftlers)
2005 © SWITCH Spam und Whois Lic. iur. Nicole Beranek Zanon Legal Counsel / Rechtsanwältin.
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
Der deutsche ENUM-Trial bei der DENIC eG – Sabine Dolderer.
Bad Vöslauer Seifenkisten Bastel Club
SIP – Session Initiation Protocol
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Registrar-Seminar Rechtliche Aspekte der Vergabe und Verwaltung von.at-Domains Dr. Barbara Schloßbauer Rechtsabteilung.
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
Verteilte Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung (AAR) beim elektronischen Publizieren Forum Innovation Buchmesse Frankfurt, 20. Oktober.
Kontrollämter-Informations-Datenbank (KID) KID Kontrollämter- Informations-Datenbank (KID) Projekt des Städtebundes Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten.
Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.V. Entgeltordnung 2015 Infoveranstaltung 2. Juni 2015.
Voice over IP / VoIP Marcel Zopf, DHBW Mannheim.
Lieferantenmanagement Bewerbungsprozess für Subunternehmen
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Informationsveranstaltung Schulführungshandbuch (SFHB) 7. – 11. September 2015 Rainer Hofer, Peter Stocker Andrea Osterwalder Baugewerbliche Berufsschule.
‘E‘- Symbol - Rollwiderstandsoptimierte Reifen - Stand: 19. März 2008.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
© 2006 DeTeWe Systems GmbH Internet-Telefonie mit SIP Kurzeinführung und Argumentation.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Erreichbarkeit in der Schweiz – Analysen.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Strategie für schnelles Internet als Standortfaktor im Kreis Borken Landkreistag NRW
The ETH Alumni World Das virtuelle Eintrittstor der Alumni zur ETH Peter Vonesch, Direktor ETH Alumni Philipp Rütsche, EDV-Beauftragter
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
VDE-Template Vorname Nachname Frankfurt, TT.MM.JJJJ.
 Präsentation transkript:

2005 © SWITCH 1.4.e164.arpa ENUM in der Schweiz Domain pulse 2005 Wien

2005 © SWITCH 2 Was bisher geschah Feb. bis April 2002: Konsultation der interessierten Kreise durch das BAKOM Nov. 2002: ENUM-Workshop organisiert vom BAKOM Jan. bis April 2003: SICTA organisiert mehrere Meetings zur Vorbereitung eines Versuchsbetriebs Sept. 2003: BAKOM erteilt SWITCH eine Bewilligung für den Betrieb der Tier-1 Registry zu technischen Versuchszwecken BAKOM: Bundesamt für Kommunikation (Regulierungsbehörde) SICTA: Swiss Information and Communications Technology Association (Branchenverband der Schweizer Telekom-Anbieter)

2005 © SWITCH 3 Rahmenbedingungen für Versuchsbetrieb Aufgabe: Ausarbeitung eines zweckmässigen ENUM-Modells sowie der notwendigen administrativen Verfahren, insbesondere der Validierung Grundsätze: Wettbewerb zwischen Service Providern soll möglich sein Zustimmung des Nummern-Inhabers erforderlich (Opt-In) Nur Halter der E.164 Nummer kann Halter der ENUM-Domain sein Einhaltung des Datenschutzgesetzes, d.h. Kunde muss informiert werden welche Daten publiziert werden Zuteilung der ENUM-Domains ist provisorisch Bewilligung vorerst befristet bis 30. September 2005

2005 © SWITCH 4 SIPedu.ch SIP.edu Internet2 Projekt gestartet im März 2003 zur Zeit 9 Universitäten Staff über SIP und Gateway am Arbeitsplatz erreichbar über 140‘000 SIP-Adressen ETH Zürich als erster europäischer Teilnehmer SIPedu.ch SIP.edu als Grundlage zusätzlich ENUM ähnliche Zielsetzungen und Funktionen wie AT43

2005 © SWITCH 5 Erste Phase von SIPedu.ch PBX GW SIP.edu university Bob Alice User Directory DNS & ENUM SIP PROXY

2005 © SWITCH 6 Zukunft des Versuchsbetriebs aus Sicht von SWITCH ist eine Verlängerung notwendig Aufbau eines EPP-basierten Registrierungssystems zur Zeit zwei interessierte Registrare 1. Phase Memorandum of Understanding Ausarbeitung der Abläufe zwischen Registry und Registrar Prüfung von Validierungsmethoden 2. Phase Registry-Registrar Vertrag Ausarbeitung regulatorischer Voraussetzungen Planung Übergang vom Versuchs- zum Produktivbetrieb