Seite 117.02.2016 Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang
Advertisements

Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Être parmi les meilleurs
HAYDN – REALGYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien V
Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Beratungsgespräch zu:
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Schularten eines reformierten Bremer Schulsystems Gymnasium Oberschule
Hallo! Herzlich willkommen an der Universität Osnabrück!
Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro)
Konzeptionelle Neuerungen in allen neuen Berliner Rahmenlehrplänen
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Anforderungen an Masterstudiengänge 1. Festlegung des Typs 2. Feststellung des Levels.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
FOLIE 1 Der Module Level Indicator als Grundlage für Allgemeine Anrechnungsempfehlungen des Kompetenzbereichs Anrechnung im Modellprojekt Offene Hochschule.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Masterstudium Informatikdidaktik
  Ergebnisse einer Umfrage bei IHK-Betrieben zur Akzeptanz von Bachelor- und Master- studiengängen und zu Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
der Lehreraus- und -weiterbildung Symposium Leibniz und Konfuzius -
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Global Studies Wahlpflichtfach (4-stündig) klassisches Profil
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen LateinFranzösisch Materialien Entscheidungshilfen.
Didacta 2005 Technische Kurzpräsentation von.
© Dr. Christoph Anz, Stellv. Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, BDA GIBeT-Herbsttagung 2003 Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
Julia Gocke Bildung/Berufliche Bildung Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände 19. Januar 2007 Beschäftigungsfähigkeit – die Verbindung zwischen.
Beratungsinhalte Grundsätzliche Überlegungen bei der Entscheidung F oder Ch/Inf/Profil (Ch/Ph) Keine Wahlmög- lichkeit mehr für Schüler mit EF (bereits.
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Kompetenzen - Hintergrund
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Leiterpersönlichkeit
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Herzlich Willkommen an der.
Informationskompetenz- AG GBV: Lokale Positionen – globaler Austausch Anne May 6. November 2008.
Der Master-Studiengang Ethnologie in Göttingen Dr. Michael Dickhardt Dr. Hans Reithofer Institut für Ethnologie Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
an der Pestalozzischule Radeberg
Kernkompetenzen Schlüsselqualifikationen am GYS. Schlüsselqualifikationen Schlagwort für Schulentwicklung Begriff aus 70-ern Qualifikationen, die der.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Ergänzungs- bereich Modul E1 Schlüsselqualifikationen Modul E2 Allgemeinbildende.
Wohin geht die Bildungsreise?
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Willkommen an Fakultät für Chemie der
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
 Präsentation transkript:

Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)

Seite 2 Inhalt 1.Was sind Schlüsselkompetenzen? 2.Wozu braucht man Schlüsselkompetenzen? 3.Rahmenbedingungen für Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen a) Schlüsselkompetenzen in 1-Fach-Bachelorstudiengängen b) Schlüsselkompetenzen in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen c) Schlüsselkompetenzen in Masterstudiengängen 4.Vermittlungsformen von Schlüsselkompetenzen 5.Schlüsselkompetenzbereiche an der Universität Göttingen 6.Das Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen

Seite 3 1. Was sind Schlüsselkompetenzen? Schlüsselkompetenzen ≠ fachspezifische Kompetenzen = überfachliche Kompetenzen „Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.“ Georg Christoph Lichtenberg ( ) „Schlüsselkompetenzen sind Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst vielen Inhaltsbereichen von Nutzen sind, so dass eine Handlungsfähigkeit entsteht, die es ermöglicht, sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden“ (Orth 1999; Schaeper, Briedis 2004).

Seite 4 2. Wozu braucht man Schlüsselkompetenzen? Vereinfachung / Effektivierung des Studiums und der Lehre Förderung der beruflichen Handlungskompetenz (Employability) Förderung der Fähigkeit zur fortgesetzten eigenen Weiterbildung im Interesse der Nachhaltigkeit von Bildung und Fertigkeiten –rascher Wissensverfall –Verkürzung der Innovationszyklen SK sind Teil einer neuen Lehr- und Lernkultur, mit der man auf Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren kann: –Dynamisierung der Berufsprofile –Berufs- und Arbeitswechsel –Interdisziplinäre Herausforderungen –Zunehmend interkulturell geprägte Arbeitswelten in einer globalisierten Welt –Zunahme selbständiger Beschäftigungsverhältnisse

Seite 5 Halbwertszeit des Wissens Grundschule20 Jahre Studium10 Jahre Beruf5 Jahre Technische Berufe3 Jahre Software1 Jahr Telekommunikation10 Monate

Seite 6 Erwartungen an Hochschulabsolventen (DIHK 2007)

Seite 7 Weitere wichtige Kompetenzen (DIHK 2007)

Seite 8 3. Rahmenbedingungen für SK an der Universität Göttingen Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen verfolgt das Ziel: die Studierfähigkeit zu verbessern die Berufsbefähigung zu verbessern Dazu sind die Schlüsselkompetenzen wie folgt in die Studiengangsordnungen eingebettet: im BA mit einem Richtwert von 18 Credits. Studiengangsabhängig können darüber hinaus Schlüsselkompetenzen mit bis zu weiteren 18 Credits eingebracht werden. Mindestens 6 Credits sollen aus dem universitären Gesamtangebot an Schlüsselkompetenzmodulen frei wählbar sein. im MA sind Schlüsselkompetenzen mit einem Anteil von 12 Credits vorgesehen in Promotionsstudiengängen zu unterschiedlichen Anteilen je nach Studiengang und Graduiertenschule 1 Credit = h Arbeitsaufwand

Seite 9 3a. Schlüsselkompetenzen in 1-Fach-Bachelorstudiengängen Bachelor (6 Semester) (180 C) Fachwissenschaftliche Bachelorarbeit (12 C) Fachwissen- schaft (132 C) Professionalisierungsbereich (36 C, davon 18 C für Schlüsselkompetenzen)

Seite b. Schlüsselkompetenzen in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen Fachwissenschaft (132 C) (für alle Profile identisch) Professionalisierungsbereich (36 C)BA-Arbeit (12 C) Fach A (66 C) Fach B (66 C) Optionalbereich (18 C) Schlüsselkompetenz (18 C) BA-Arbeit (12 C) (a) Fachwissenschaft- liches Profil 66 C Fach A66 C Fach B18 C fachwiss. Module aus Fach A oder B 18 C12 C (b) Berufsfeld- bezogenes Profil 66 C Fach A66 C Fach B18 C Berufsfeld- bezogene Module 18 C12 C (c) Lehramtbezogenes Profil 66 C Fach A66 C Fach B18 C Fachdidaktische -, Erziehungswissenschaftliche- und Schlüsselkompetenzen (18 C) 12 C (d) Profil Studium Generale 66 C Fach A66 C Fach B18 C Module frei wählbar 18 C12 C

Seite c. Schlüsselkompetenzen in Masterstudiengängen Master (6 Semester) (120 C) Masterarbeit (30 C) Fachwissenschaft (78 C) Professionalisierungsbereich (Schlüsselkompetenzen) (12 C)

Seite Vermittlungsformen von Schlüsselkompetenzen Additive SK-Angebote: ergänzen das Fachstudium – fachbezogen oder fächerübergreifend (Bsp. Fremdsprachen, Führungs- kompetenz, Interkulturelle Kompetenz) Integrative SK-Angebote: zielen auf die fachnahe Vermittlung von SK in den einzelnen Fächern (Bsp. Lern- und Arbeitstechniken, Projekt- management, Wissenschaftliches Arbeiten)

Seite Schlüsselkompetenzbereiche an der Universität Göttingen Die Universität Göttingen hält ein breites Spektrum an SK-Angeboten bereit. Diese unterteilen sich in folgende Kompetenzbereiche: KompetenzbereicheVermittelte Kompetenzen (Beispiele) SprachkompetenzenFremdsprachen Sachkompetenzen Berufsfeldorientierung interdisziplinäre Fachangebote Methodenkompetenzen Rhetorik EDV/Informationstechnologie Präsentationstechnik Projektmanagement Arbeitsorganisation Wissenschaftliches Arbeiten Selbstkompetenzen Zeit- & Selbstmanagement Lernstrategien Persönlichkeitsbildung Sozialkompetenzen Interkulturelle Kompetenz Teamfähigkeit Moderation / Kommunikation Führungskompetenz

Seite Das Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen Schlüsselkompetenzkonzept der Universität Göttingen (5 Kompetenzbereiche) Fach- bzw. fakultätsinterne SK-Angebote Fakultätsüber- greifende SK-Angebote einzelner Studiengänge Angebote zentraler Einrichtungen Qualitätsmanagement