Verfahrensstand, Planung und Verbindung mit eCampus II AK Verzeichnisdienste des ZKI am 11.10.2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Technischer Systemüberblick
Advertisements

:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Verbandsgemeinde Bitburg-Land
IT-Projektmanagement
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Single Sign On mit CAS Düsseldorf, Single Sign On für Webanwendungen am Beispiel von CAS.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Moderne Schulnetzwerke ...
Einführung von Groupware
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Ein mobiler OPAC auf Basis des Produktivsystems Andreas Neumann · D - IT March 10.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Verantwortlich: Die Portal-AG der HHU Manfred Heydthausen (ZIM, Leitung), Jan Gerken (ZUV), Ralf Matalla (ULB), Robert Monser (ZIM, Leitung der Entwicklung),
Konzeption und konkrete Umsetzung des Standardisierten Abklärugsverfahrens Folie 1 Standardisiertes Abklärungsverfahrens SAV – Einführung der elektronischen.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
Geschlossene und offene eLearning-Plattformen: Erfahrungen im Fachbereich Öffentliches Recht.
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Testaktivitäten Komponenten- / Integrationstest
Datenbanken und Datenmodellierung
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
SPODAT - Blick nach vorn
Aaa – get together 3. März Veränderung der Gesellschafter.
Agenda Erläuterung mit Schaubild Beispiele für die
BIBFRAME Stand „DNB-BIBFRAME“ 1
Kärnten ist anders … Dort wo nicht nur die Ortstafeln verrückt werden …
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
Projekt Meta Directory CODEX- PICA
Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel Identity Management
Einheitlicher Ansprechpartner 2.0
Passwortregeln Jedes System der FIRMA ist durch eine Passwortsicherung vor unerlaubtem Zugriff geschützt.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
MyCoRe in einem in einem Detlev Degenhardt Jena, den Umfeld - Umfeld.
Praxiserfahrungen aus Projekten
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
IT-Dienste, Universität Oldenburg
Die Qualität der Dialoge Eine Bilanz aus Sicht der Evaluation Prof. Dr. Gary S. Schaal.
Sicher verordnen mit Smart Medication
Neuausrichtung O IT-Organisation - Leipzig Oxford ECOM
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Betrieb OpaccERP Alles im Griff 1 P2.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
Physik für Mediziner : Die Rolle der Bibliothek Vortrag zum Workshop “Audiovisuelle Wissensmedien online“ am in Göttingen Projektidee Dr. Joachim.
Kurzinformationen zu Verfahrensstand, Planung und Verbindung mit eCampus II und Rolle des XML-Brokerdienstes AK Verzeichnisdienste des ZKI am
Dr. Stefan Gradmann Universität Hamburg / Regionales Rechenzentrum Identity-Management.
Prof. Dr. Martin Gennis (HAW), Dr. Stefan Gradmann (UHH-RRZ), Stefanie Winklmeier (MMKH)
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Migration einer HA-Firewall
X-NetMES – Projektumsetzung
Kooperatives Identity Management in den Hamburger Hochschulen
 Präsentation transkript:

Verfahrensstand, Planung und Verbindung mit eCampus II AK Verzeichnisdienste des ZKI am

2 Verfahrensstand IDMS UHH / Gesamtstatus Ziel des Gesamtprojektes ist die Bereitstellung konsolidierter Personenidentitäten an zentraler Stelle und daraus abgeleiteter einheitlicher Verfahren für Authentifizierung (letztlich die Umsetzung der Empfehlung 8 des IT-Gutachtens) Gegenstand der Phase 1 ist die Realisierung einer technischen Plattform für die zentrale Bereitstellung von Personenidentitäten Gegenstand der noch nicht begonnenen Phase 2 ist die Anbindung der bislang von ZenBen versorgten und weiterer Zielsysteme an diese Plattform Gesamtplanung: Vortrag Kampf in Institutsversammlung bzw. auch Schaubild aus 11/2005 Kontext: KoOP und eCampus Lektionen Generelles Problem in dieser Phase war die mangelnde Planbarkeit bedingt durch Abhängigkeiten von Datenlotsen / Campusnet Ein weiteres generelles Problem war und ist die dünne Ressourcendecke Aufwandsverteilung: 40% Konzeption, 20% Implementation, 40% Test

3 Verfahrensstand IDMS UHH / Verbleibende ToDos Phase I Abschluss der Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Systems (nach Anpassung eines Datenbank-Views durch die Datenlotsen) Durchführung der Integrationstests Dokumentation Abnahme des Systems mit Funktionalitäten der Phase 1 Übergabe an den System-Plattformbetreiber (SEA it ?) Lektionen Generelles Problem vor allem in der Testphase war die mangelnde Planbarkeit bedingt durch Abhängigkeiten von Datenlotsen / Campusnet Ein weiteres generelles Problem war und ist die dünne Ressourcendecke Aufwandsverteilung: 40% Konzeption, 20% Implementation, 40% Test

4 Sicher absehbare Teile der Phase II: Mitarbeiterdaten und Corporate Directory Ausweitung des Attributrahmens für Mitarbeiterdaten … UserApplication (Administrationstool) CD-Funktionalität : Authentisierungsinstanz für alle Anwendungen mit direkter LDAP-Authentifizierung ohne weiteren Kontext. So z.B. bestehende Webanwendungen die hierdurch eine einheitliche Anmeldung mit den bestehenden Credentials (Username und Passwort) erhalten. Aus den Erfahrungen vergleichbarer Projekte ist nicht definitiv absehbar welche Anwendungen das in Zukunft sein werden. Es ist jedoch mit einem kurzfristig hohen Anstieg der Zugriffe zu rechnen. Auch als Adressbuch (für z.B. Outlook, Thunderbird oder Groupware) nutzbar. Hierdurch würde in der UHH erstmalig ein Zugriff vollständiger Datenbestand aller an der UHH geführten Personen geboten. Schritte für Realisierung und Inbetriebnahme: Anschluss des UHHCD an das UHHIDMS Test des UHHCD (Treiber und Zugriff von Anwendungen auf das CD) Abnahme des Systems mit den in der Anforderungsdefinition aufgeführten Funktionen Abschluss der Anforderungsdefinition Klärung der rechtlich/organisatorischen Betriebsvoraussetzungen (PR, Datenschutz etc.) Dokumentation Übergabe an den Betreiber (SEA it ?)

5 Sicher absehbare Teile der Phase II: Golem Funktionaliät: Im ersten Schritt: Single SignOn für Blackboard, MyCoRe, Commsy, FoDok etc. Für den Anwender stellen sich die verschiedenen Webanwendungen als ein integriertes System dar Basis für kooperatives E-Learning Dienstszenario mit HAW im Rahmen von KoOP XML-basiertes brokering von Autorisierungs-, Kontext- und Objektattributen zwischen WWW-Anwendungen Schritte für Realisierung und Inbetriebnahme Anforderungsdefinition Anschluss des GOLEM an das UHHIDMS Test des GOLEM (Treiber und Zugriff auf den GOLEM) Abnahme des Systems mit den in der Anforderungsdefinition aufgeführten Funktionen Dokumentation Übergabe an den Betreiber

6 Anbindung weiterer Systeme in Phase II im Kontext der IT-Strategie der UHH Bekannte Kandidaten für weitere Anbindungsschritte File-Sharing Systeme (Novell) Drucksysteme (Novell und/oder Printserver) (Existierende RRZ-Lösung) Authentifizierungsinseln auf dem Campus (Physik, Informatik, DWP etc.) NIS Ausgewählte in diesem Zusammenhang klärungsbedürftige Fragen Welche der anzubindenden Lösungen können über CD/LDAP bedient werden? Welche dieser Lösungen können über Golem angebunden werden? Welche dieser Lösungen müssen direkt aus dem IDMS provisioniert werden? Wo sollen autorisierungsrelevante Informationen vorgehalten werden? Funktionskennungen? Was ist die Plattformstrategie der UHH (und nicht allein des RRZ) und welche Lösungen sind Teil dieser Strategie?

7 Einbettung in eCampus II eCampus II Hochschulübergreifendes Verfahren für IDM Start per Projektdefinition (Projektprofil) ist erfolgt Feinplanung ist im Gang Besetzung einer Stelle IIa erfolgt (hoffentlich) kurzfristig Mehr zu II unter informatik/9&search=%2f2007%2finformatik%2f9&format=1&page=103

8 IDMS-UHH und eCampus II IDM- Verfahren Gemeinsame Verarbeitungslogik für Konsolidierung, Verarbeitung und Provisionierung Root/CD HAW Root/CD HfMT Root/CD HfbK Root/CD TUHH Root/CD UHH Ziel- verzeichnisse Konsolidierung Quell- verzeichnisse Ziel- verzeichnisse

9 IDMS-UHH: Abschlussüberblick CSV/Text IDMS 1 Abgleich 2 CSV/Text File- share NIS UHH CD 4 Golem WebApps 5 Group- ware ? STiNE- ADAM 4 4 AD-Konnektor STiNE- AD 3 IDM eCampus 6 STiNE- SQL ZenBen1 Initialabgleich 1a