Www.wifiwien.atWIFI Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Advertisements

Vorgehensweise Website Besprechung am 11. Februar 2008 Gründung und Partnerunternehmen der Wirtschaftsuniversität Wien.
Kapselung , toString , equals , Java API
Java Beans von Raoul Schneider.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Java: Objektorientierte Programmierung
Abstrakte Klassen.
Ein Beispiel in Java.
Windows Explorer.
Benutzen von Internetseiten
POWERPOINT-Auffrischung
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 4 Vererbung Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
Programmieren mit JAVA
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Die Skriptsprache Perl (8) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
Command Pattern Karola Schäuble,
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Interfaces. DVG mehrfache Vererbung 4 Mehrfache Vererbung ist die Ableitung einer Klassen von mehreren anderen Klassen. –farbigerPunkt.
Entwurfsmuster EDV Entwurfsmuster.
07-GraphischeObjekte Graphische Objekte in EMMA301Paint.
DVG Klassen und Objekte
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Access & Assign Methoden in Visual FoxPro Zuweisungs- und Zugriffs-Methoden.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 6 Sitzung 6: Model-View-Controller als Grundlage.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Kapitel 1 – Erste Schritte
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2010/11 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Einführung. Steuerelemente Hier erstellt man das Fenster, mit dem der Anwender später arbeiten soll: Werte eingibt Buttons klickt Auswahlen trifft.
Hilfe Dokumente.
Menüs erstellen mit TypoScript
Programmierpraktikum Java SS 2005
Objectives Verstehen was unterDelegate verstanden wird
NAVIGATION Navigationsstrukturen und -formen SE II - Team 6
EPROG Tutorium #6 Philipp Effenberger
ICT – Modul Präsentation
Erste Schritte in DELPHI
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
15 Trends im Web-designgebiet im Jahr Design- das ist nicht nur Gestaltungsmittel, sondern auch Kommunikationsmittel: es hilft ansehnlich und verständlich.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Benutzerdefinierte Tags
IT2 – WS 2005/20061Nov 14, 2005 Visibility  public: Sichtbar in allen Paketen  protected: Sichtbar innerhalb des Pakets und in den Unterklassen  (default,
Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003 Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger,
Und B E S C H R I F T U N G Matthias Fahle
NAVIGATION Navigationsstrukturen und -formen. Navigationsleisten Position: –Üblicherweise am linken oder oberen Rand –Eventuell auch am unteren Rand –Möglicherweise.
Wien Fotos, Audio und Video Multimedia in Android.
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
Anwendertreffen DPV 2015 Andreas Hungele DPV-Software 2015.
Vererbung.
Vorgehensweise zur Anpassung der Präsentationsvorlage:
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Allgemeine Befehle für die allgemeine Liste
Effizientes Arbeiten am PC
Haupttitel der Präsentation
Haupttitel der Präsentation
Powerpoint öffnen.
Implementieren von Klassen
 Präsentation transkript:

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Styles und Themes 1/2  Style  Wird auf einzelne Views angewandt  Bündelung an Eigenschaften wie z.B. Farbe, Schriftgröße und –art, Breite und Höhe von Views, …  Dient vor allem der Durchgängigkeit von Aussehen  Trennung von Design und Inhalt/Struktur  Theme  Style der auf ganze Applikation und deren sämtliche Aktivitäten angewendet wird  Eine Änderung im Theme führt dann zu einer Änderung in der gesamten Applikation, z.B. Hintergrundfarbe oder TextFarbe Name des Vortragenden, Seite 2

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Styles und Themes 2/2  Speichern in XML-Datei im Ordner /res/values/ #FF  Muss „name“-Attribut haben und als root-Element beinhalten  Optionales „parent“-Attribut führt zu Vererben von Eigenschaften, die dann überschrieben werden können  Anwenden von Style auf einzelnen View  Anwenden von Theme auf Aktivität oder Applikation Name des Vortragenden, Seite 3

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung ActionBar  Seit Android 3.0 (API 11)  1 => Applikationslogo  2 => ActionBar-Aktionen  3 => Action Overflow  Idee dahinter: für jede Aktivität der Applikation die gleiche ActionBar, angepasst an die aktive Aktivität  Nachfolger/Ersatz für Menüs  In jeder Applikation vorhanden die das Theme.Holo einsetzt  ActionBar ist ausblendbar, Google empfiehlt diese sichtbar zu lassen Name des Vortragenden, Seite 4

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung ActionBar-Aktionen  ActionBar-Aktionen und –Menü sind Alternative bzw. Ablöse von Menüs bis API- Version 10  Kein Hardware-Button für ein etwaiges Menü mehr  Applikation soll „aus sich heraus“ Navigation anbieten und nicht abhängig von verbauter Hardware sein  ActionBar-Menü verwendet gleich Funktionalität wie „alte“ Menüs (menu.xml) Name des Vortragenden, Seite 5

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Einsatz von ActionBar 1/2  Wenn android:targetSdkVersion oder minSdkVersion „11“ oder höher ist, ist eine solche in der Applikation vorhanden  Anmerkung: AndriodStudio erzeugt Standardmässig „support“ ActionBar  Zugriff erfolgt über ActionBar actionBar = getActionBar() bzw. getSupportActionBar()  Danach über actionBar.hide(), actionBar.show(), … Zugriff per Programm  Gestaltung der ActionBar  Verwendet als Standard android:icon und android:label aus Manifest  „Überschrift“ kann mit.setTitle() und.setSubtitle()  Wenn Icon nicht angezeigt werden soll, kann dies mit.setDisplayShowHomeEnabled(false) erreicht werden Name des Vortragenden, Seite 6

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Einsatz von ActionBar 2/2  Split Action Bar  Möglichkeit ActionBar zu teilen, wenn die Breite des Gerätes nicht genug für die gesamte ActionBar ist […]  ActionBar als Navigation  Um die ActionBar als Navigationsleiste mit Tabs verwenden zu können wird.setNavigationMode(ActionBar.NAVIGATION_MODE_TABS) eingesetzt  Mit.newTab() werden dann Tabs hinzugefügt Name des Vortragenden, Seite 7

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Navigation mit Tabs 1/2  Folgende Schritte sind notwendig für eine Navigation mit Tabs (mit Swipe „Effekt“)  ViewPager für swipe zwischen Fragmenten  (Fragment)PagerAdapter mit den verwendeten Fragmenten  ActionBar.TabListener implementieren  Für jeden in der ActionBar verwendeten Eintrag ActionBar.Tab mit.tabListener instanzieren actionBar.addTab( actionBar.newTab().setText(mSectionsPagerAdapter.getPageTitle(i)).setTabListener(this)); Name des Vortragenden, Seite 8

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Navigation mit Tabs public void onTabSelected(ActionBar.Tab tab, FragmentTransaction fT) { mViewPager.setCurrentItem(tab.getPosition()); } public class SectionsPagerAdapter extends FragmentPagerAdapter public Fragment getItem(int position) { return // neues Fragement für die übergebene Postion; }  Achtung deprecated:  Neues: Name des Vortragenden, Seite 9

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Gestensteuerung 1/3  Wichtigstes Event für Gestensteuerung ist onTouchEvent(MotionEvent event) in der Aktivity  Um eigene TouchScreen-Steuerung zu programmieren, wird dieses Event überschrieben  Die Methode setOnTouchListener() dient dem „Fangen“ dieses Events in den einzelnen Views  Dieses Event wird vom System mehrfach ausgelöst  Benutzer berührt Schirm  Während der Berührung, da sich Finger bewegen können  Bei Ende der Berührung Name des Vortragenden, Seite 10

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Gestensteuerung 2/3  Eigenschaften des Events:  Mit event.getAction() kann ausgelesen werden, was zuletzt passiert ist  MotionEvent.ACTION_DOWN -> erster Kontakt  MotionEvent.ACTION_UP -> Kontakt zu Ende  MotionEvent.ACTION_MOVE -> Fingerbewegung  event.getPointerCount(): ein oder mehrere Finger eingesetzt  Mit getX() und getY() werden die Koordinaten des Kontaktes eingelesen  Mittels getPressure() kann der Druck der Berührung, mit getSize() die Größe der Berührung (beide von 0-1) gemessen werden  Um schnelle Bewegungen zwischen den onTouchEvents() zu speichern wird Historical_XYZ verwendet, z.B. können die X-Koordinaten seit dem letzten Event mit getHistoricalX(i) ausgelesen werden, die Größe(n) mit getHistoricalSize(i) Name des Vortragenden, Seite 11

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Gestensteuerung 3/3  Für übliche Gesten (lang drücken, scrollen, …) gibt es in Android die Klasse GestureDetector mit dem Listener OnGestureListener. Dieser Listener fängt jede übliche Geste ein  Falls nur wenige Gesten durch die eigene Applikation ausgewertet werden sollen, kann der GestureDetector.SimpleOnGestureListener eingesetzt werden. Dieser liefert für alle Gesten, die NICHT überschrieben wurden false als Rückgabewert, was aus Sicht des Android-Systems bedeutet, dass die Applikation diese Gesten nicht auswerten will Name des Vortragenden, Seite 12

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Wichtige Befehle  getActionBar() .setTitle() .setSubtitle() .setBackgroundDrawable()  setHomeButtonEnabled()  setNavigationMode()  addTab()  TabListener()  getAction()  getHistorical_XYZ()  SimpleOnGestureListener Name des Vortragenden, Seite 13

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Demonstration  Style-Änderung und deren Auswirkung  Theme-Änderung und deren Auswirkung  ActionBar als Menü  ActionBar-Gestaltung  ActionBar als Navigation  Gestensteurung Name des Vortragenden, Seite 14

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Üben  Erstellen Sie zwei unterschiedliche Styles für TextViews. Wenden Sie diese Styles dann auf zwei verschiedene TextViews mit längeren Blindtexten an  Erstellen Sie ein helles Theme mit hellem Hintergrund, dunkler und kleiner Schrift und ein dunkles Theme mit dunklem Hintergrund und heller und großer Schrift. Wenden Sie diese Themes dann jeweils an bevor Sie Ihre Applikation starten  Erstellen Sie eine Applikation mit fünf Aktivitäten, 1) Start 2) Übersicht 3) News 4) Dateneingabe 5) Auswertungen. Erweitern Sie diese Applikation um eine ActionBar die zur Navigation zu diesen fünf Aktivitäten verwendet werden kann  Erstellen Sie eine Applikation die drei unterschiedliche Gesten als Steuerung auswerten kann Name des Vortragenden, Seite 15

Wien Oberflächengestaltung und Gestensteuerung Styles, ActionBar und Gestensteuerung Name des Vortragenden, Seite 16 Zusammenfassung