Einleitung Vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit für dieses Interview geben! Ich beschäftige mich derzeit mit der Weiterentwicklung meines Unternehmens.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Advertisements

Unternehmenspräsentation
Thema: Als Mitarbeiter Teil einer Vision sein
eXtreme Programming (XP)
Das neue Motivationshaus
Heute zählt Band 2 Heft 1.
LA = 120 Abgegebene Bogen = 47 ca. 39%. Wichtige Termine wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Ihr Partner in Thailand
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
C & R – Empathie-Coaching
P ro – O bjekt Vermittlungsmanagement – Innovative Beratung freie, unabhängige Beratung ganz zum Wohle des Kunden.
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
11 Verantwortung
Der Schlüssel zum Glück.
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Die 5 schwierigen Fragen
Klientenbefragung 2011.
E.V.W.A (Ruhig in eigenem Tempo durchklicken) Was ist E.V.W.A.? Ich vermute dass sich viele mit 50+ hierin wiedererkennen werden … so wie ich. Unlängst.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Warum ich nicht halte, was ich mir verspreche!?!? 18. November 2010.
Bitte mit Mausklick weiter
Heiraten.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Kollegiale Fallberatung
Heiraten.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Ich glaube.
Leitfaden wenn von der eigenen Liste angerufen wird
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Was macht mich einzigartig?
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
und Kunden ohne Zwischenstationen o.ä. aufzubauen.
MODAL-PARTIKELN.
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Auf soliden Boden Bauen
Management, Führung & Kommunikation
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Interne Qualitative Dienstleistungsanalyse
Hinweise zur Gesprächsführung
Interview für einen Job
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Lottogewinn!!!.
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Personalentwicklung-Nachwuchsfindung und Umgang mit älteren Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendunterkünften Personalentwicklung, Nachwuchsfindung, ältere.
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
… ist Heilung der Beziehungen. Heilung meiner Persönlichkeit Heilung meiner Persönlichkeit Freihei t Bezieht den Himmel ein Bezieht den Himmel ein Auferstehungs-
erfolgreich gestalten und gewinnen
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Einleitung  Vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit für dieses Interview geben!  Ich beschäftige mich derzeit mit der Weiterentwicklung meines Unternehmens.
Gedanken G.W
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
 Präsentation transkript:

Einleitung Vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit für dieses Interview geben! Ich beschäftige mich derzeit mit der Weiterentwicklung meines Unternehmens und habe in dem Zusammenhang Überlegungen angestellt, welches die wichtigsten Trends und Innovationen für Steuerberater sind und wie sie sich auf mein künftiges Geschäft auswirken werden. Von besonderer Bedeutung ist natürlich die Frage, wer meine künftigen Kunden sein werden, welche Aufgaben sie zu erledigen haben, welche Probleme sie von einem Steuerberater gelöst bekommen möchten und welche Vorteile sie sich von der Zusammenarbeit erhoffen. Hierüber würde ich sehr gerne mit Ihnen sprechen. Das Interview wird ca. 30 Min. Zeit in Anspruch nehmen. Ich würde sehr gerne ein Aufnahmegerät während des Gesprächs mitlaufen lassen. Dies dient rein zur Kontrolle meiner Mitschrift. Sind Sie damit einverstanden?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Was können Sie am besten, was macht Sie heute erfolgreich? Wie erwarten Sie, dass sich das in den nächsten Jahren verändern wird? inhaltliche Aspekte Nachfragen Was kann der Kunde am besten? Was ist das Kerngeschäft? Wie ist die Einschätzung der Veränderung des eigenen Geschäfts durch Digitalisierung und andere Trends? Wie ist der Umgang / Status der digitalen Transformation im eigenen Unternehmen? Welche Trends werden sonst noch gesehen, wer treibt diese Themen? Was ist die Basis: Technologie, Prozesse, Personal? Was genau wird zur digitalen Transformation bereits unternommen? Wie kann eine Unterstützung hierzu aussehen? Wie können wir Sie sonst beim Geschäftsauf- / ausbau unterstützen? Ggf. auch durch die Suche nach / Vermittlung von Investoren?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Bei wem suchen Sie zuerst Rat und Information in geschäftlichen Angelegenheiten? Zu wem haben Sie das größte Vertrauen, wo die besten Erfahrungen gemacht? Welche Rolle spielen wir als Ihr Steuerberater / könnten wir spielen? inhaltliche Aspekte Nachfragen Wem vertraut der Kunde? Nutzt er persönliche oder digitale Informationswege, bekannte Personen oder den Rat von Peer-Groups? Gibt es Informationen vom Steuerberater, die für ihn besonders wertvoll sind / sein könnten? Wie häufig möchte der Kunde kontaktiert werden? Auf welche Art möchte er kontaktiert werden? Welche Rolle spielt eine längere Kontakt- Historie, welche die bislang gemachten Erfahrungen, welche die persönliche Ebene, welche die Ratschläge von anderen? Beschreiben Sie uns in einem Satz. Welche Informationen vermissen Sie heute? Welcher Kanal ist der beste zum Steuerberater? Erwarten Sie einen ständigen, gleichen Ansprechpartner in der Kanzlei? Wünschen Sie eine Online-Beratung? Erwarten Sie überall W-Lan?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Wie schnell sollten wir als Steuerberater bei Terminvereinbarungen / Anfragen sein? Womit sollten wir sie besser in Ruhe lassen? inhaltliche Aspekte Nachfragen Welche Reaktionszeit erwartet der Kunde? Wie schnell möchte er einen Termin? Was ist „überraschend gut“? Was stört Kunden in der Zusammenarbeit? Was ist Ihr schönstes Erlebnis in der Zusammenarbeit mit uns? Wie transparent sind wir mit unserer Arbeitsweise und Preiskalkulation für Sie? Welche Rückfragen nerven, worüber haben Sie sich geärgert?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Welche Aufgaben haben Sie zu erledigen, um erfolgreich zu sein / zu bleiben? inhaltliche Aspekte Nachfragen Verständnis der Aufgaben des Kunden und Reflektion für den Kunden, welche Aufgaben er tatsächlich zu erledigen hat. Der Fokus ist auf Unternehmensentwicklung, Finanzthemen und Risiken. Was möchten Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen? Was ist die eine Sache, die Sie unbedingt erreichen müssen? Haben Sie eine Unternehmensplanung? Wofür? Wer macht Ihre Verträge? Haben Sie einen Verwalter im eigenen Haus? Arbeiten Sie mit einer Hausbank? Unterstützt sie Sie ausreichend bei der Beschaffung von Finanzmitteln? Ist Finanzplanung wichtig – und wer macht sie? Benötigen Sie eine Kalkulation? Welche Tätigkeit würden Sie gerne outsourcen?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Welche Probleme haben Sie in Ihrem Geschäft? Welches sind die drängendsten Probleme? Welche dieser Probleme konnten wir als Steuerberater bisher nicht lösen? inhaltliche Aspekte Nachfragen Was hält den Kunden davon ab bzw. erschwert es ihm, seinen Job zu erledigen oder gute Resultate zu erzielen? Oder das Geschäft weiterzuentwickeln? Was lässt Sie nachts nicht schlafen? Welche Fehler tauchen bei Ihnen im Geschäft immer wieder auf? Haben Sie Probleme mit Ihren Kunden, neuen Wettbewerbern oder neuen Risiken? Haben Sie Probleme mit Banken? Versicherungen? Finanzdienstleistern? Haben Sie Probleme, zielgerichtete Unterstützung für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu erhalten? Finden Sie genügend IT-Fachleute? Benötigen Sie neben dem Recruiting weitere Hilfe im Personalbereich (Coaching etc.)?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Welchen Nutzen möchten Sie aus Ihrem Geschäft ziehen? Wie können wir als Steuerberater Sie dabei heute / künftig unterstützen? inhaltliche Aspekte Nachfragen Welchen Nutzen erwartet der Kunde bewusst und unbewusst aus seinem eigenen Geschäft, aber auch aus der Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Bereich Finanzen / Versicherungen / Risiken? Von was träumen Sie, was würden Sie gerne erreichen oder was wäre eine große Erleichterung für Sie? Wie bemessen Sie Erfolg? Welche Einsparung (Zeit, Geld, Aufwand) würden Sie besonders wertschätzen? Welche Unterstützung / Dienstleistung erwarten Sie von uns – und wie errechnet sich das dafür richtige Honorar? Ist Ihnen unser Portfolio groß genug? Vermissen Sie etwas? Welche Kompetenzen würden Sie von uns abfragen, wenn wir in einem Expertennetzwerk vernetzt wären?

inhaltliche Aspekte Nachfragen Leitfrage / Stimulus / Erzählaufforderung Womit können wir Sie begeistern? Und womit können wir am ehesten Ihre Unzufriedenheit verringern? inhaltliche Aspekte Nachfragen Welche Faktoren sind aus Kundensicht tatsächlich ausschlaggebend für Begeisterung, welche für Missstimmung? Abgleich mit den Annahmen zu den definierten Kundengruppen Wie wichtig sind Ihnen Einfachheit und Geschwindigkeit, Transparenz und Berechenbarkeit unserer Leistungen? Wie wichtig ist es Ihnen, wenn wir Sie als „Unternehmensbegleiter“ betreuen, d.h. auch Inspiration, Anstöße und Netzwerk-Zugang liefern, Innovationen bewerten und in Ihr Unternehmen hineintragen, ggf. auch komplette Unternehmensbereiche / Tätigkeiten übernehmen? Wie wichtig ist es Ihnen, wenn wir Sie nur dann kontaktieren, wenn es etwas (vereinbart) wirklich Wichtiges gibt?

Abschluss Vielen Dank, dass Sie mir die Gelegenheit für dieses Interview gegeben haben! Ihre Antworten werden mir helfen, eine bessere Ausrichtung meines Unternehmens an Ihren Bedarf vorzunehmen. Damit ist es auch so etwas wie Hilfe zur Selbsthilfe ;-) Selbstverständlich werden Ihre Angaben niemandem sonst zugänglich gemacht und nirgends veröffentlicht