Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wann geht die Welt unter?
Advertisements

Geschichte für Oberstufen-Anfänger
Grundkurs praktische Philosophie 28. November 2005
Literaturepochen der deutschen Literatur des Mittelalters
Kleine Konfessionskunde I
Humanismus und Reformation (1470/ ).
Mittelalterliche Klöster
Der Religionslehrer präsentiert © Martin Dürnberger, April 2007 Google.Earth- Kirchen.Geschichte Das Quiz.
Referentin: Evgenija Birillo Studiengang: IR 9. Semester
Seminarplan Film und Diskussion Biblische Impulse zu Person und Werk
Zwischen Magie und Prophetie
Kurzer Gang durch die Auslegungsgeschichte
DI MMMag. P. Sebastian Hacker OSB
Pisan o. * Geboren 1215, Apulien. * Gestorben 1278, Toskana. * Bildhauer und Architekt.
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Die Bibel Teil 1.
Johann, Gregor Mendel Angaben zur Person Schulische Ausbildung
Das Mittelalter 1000 Jahre Christenheit.
*13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris)
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
Augustinus von Hippo Der letzte große Kirchenvater.
Christian Moser KS 12 Religion NF
Kirchengeschichte I Das vierte Jahrhundert nach Christus.
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Die Rolle des Bischofs.
Methodologie politischer Ideengeschichte I: Hermeneutik
GFS Römisches Recht Römisches Recht
Schulische Ausarbeitung der Klasse FOS 2 der BBS Brinkstraße
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
John Locke.
Ein wichtiger Tag im Leben
Das Christentum.
Renaissance Der Dom von Florenz, von Filippo Brunelleschi.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 18 Die letzten Dinge – die christliche Hoffnung © Brunnen Verlag 2013.
ICF Zürich Logo 1.
~Florenz~ Wiege derRenaissance
Grundkurs praktische Philosophie
Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel
Prof. Dr. Rudolf Pörtner SS 2010 Geistesgeschichtliche Profile III Prof. Dr. Rudof Pörtner
Die Erzählungen von der Kindheit Jesu
Renaissance und Humanismus und Reformation
Die Gesellschaft und die Literatur der Aufklärung im 18. Jahrhundert
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Istanbul - Referat © Sönmez Ramazan
Meilensteine der europäischen Kulturgeschichte
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
EMPEDOKLES Der auch als Dichter, arzt, Priester und Politker tätige Philosoph wird zu den Vorsokratiken gezählt. Er sagte, dass es keine Veränderung gibt,
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Skandinavisches Barock 1 Vorlesung WS 2009/10. Voraussetzungen des Barock in Dänemark ●1536 Reformation durch Christian III. ●Orthodoxes Luthertum als.
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 11 Die Lehre von der Person Christi © Brunnen Verlag 2013.
Gotthold Ephraim Lesing ( ) Nathan, der Weise (1779)
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Reformation Von Max und Benedikt. Inhalt Was war die Reformation? Was war die Reformation? Martin Luther Martin Luther Luthers Änderungen Luthers Änderungen.
Der Versuch einer Antwort
Gewalt und Friedfertigkeit
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
Der Humanismus.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Renaissance, Humanismus und Reformation
Vernunft in der Religion
eine Präsentation erstellt von Sandra Konrads
 Präsentation transkript:

Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 2: Mittelalter und Renaissance, ca. 700 – ca. 1500 © Brunnen Verlag 2013

Zur Definition des „Mittelalters“ Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Abgrenzung des Mittelalters drei große Machtblöcke im 11. Jahrhundert: Byzanz Westeuropa Kaliphat Spannungen in den Beziehungen zwischen Ost- und Westkirche Filioque-Streit politische Rivalität zwischen Rom und Konstantinopel bewusster Bruch (oft) datiert auf 1054 © Brunnen Verlag 2013

Theologische Wegmarken des Mittelalters in Westeuropa Die karolingische Renaissance Karl der Große (742-814) und Alkuin (735-804) Klosterschulen und Domschulen Aufkommen von Kloster- und Domschulen zur theologischen Bildung Die „Regel des Benedikt“ Frauen als theologische Autorinnen Ordensgemeinschaften und ihre theologischen Schulen Franziskaner Dominikaner Zisterzienser Augustiner © Brunnen Verlag 2013

Gründung der Universitäten Petrus Lombardus’ Vier Bücher der Sentenzen Aufstieg der Scholastik Die italienische Renaissance Mangel an scholastischer Theologie in Italien sichtbare und greifbare Erinnerungen an die Großartigkeit der Antike Fall Konstantinopels Der aufkommende Humanismus ad fontes (zurück zu den Quellen) lateinische Vulgata und griechisches Neues Testament © Brunnen Verlag 2013

Wegmarken mittelalterlicher Theologie im Osten Europas Die Entwicklung der byzantinischen Theologie Der Bilderstreit Kaiser Leo III. Johannes von Damaskus Der Hesychastische Streit Simeon der neue Theologe Gregor Palamas Der Fall Konstantinopels (1453) östliche Orthodoxie in Russland © Brunnen Verlag 2013

Wichtige Theologen Johannes von Damaskus (ca. 675–749) Bilderstreit Die Quelle der Erkenntnis; Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens Simeon der neue Theologe (949–1022) Abt von St. Mamas in Konstantinopel Anselm von Canterbury (ca. 1033–1109) Proslogion (ontologischer Gottesbeweis) Cur deus homo (Sühnetreorie) Thomas von Aquinas (ca. 1225–75) Summa contra Gentiles Summa Theologiae Die „fünf Wege“ das Prinzip der Analogie Verhältnisses von Glaube und Vernunft © Brunnen Verlag 2013

Erasmus of Rotterdam (c.1469-1536) Duns Scotus (c.1265-1308) The “subtle doctor” Voluntarism v. illuminationism Immaculate conception of Mary William of Ockham (c.1285-1347) Ockham’s razor Nominalism Erasmus of Rotterdam (c.1469-1536) Christian humanism Handbook of the Christian Soldier First printed text of the Greek New Testament Production of full texts of patristic works © Brunnen Verlag 2013

William von Ockham (ca. 1285–1347) Duns Duns Scotus (ca. 1265–1308) „doctor subtilis“ Voluntarismus gegen Illuminationismus Unbefleckte Empfängnis Marias William von Ockham (ca. 1285–1347) Ockhams Rasiermesser Nominalismus Erasmus von Rotterdam (ca. 1469–1536) christlicher Humanismus Handbuch eines christlichen Streiters erster gedruckter Text des griechischen Neuen Testaments Herausgabe zuverlässiger Ausgaben patristischer Werke © Brunnen Verlag 2013

Zentrale theologische Entwicklungen Konsolidierung des patristischen Erbes Augustinus von Hippo Nachdenken über die Rolle der Vernunft in der Theologie Anselm der nach Erkenntnis strebende Glaube „ich glaube, um zu verstehen“ Aristoteles als „der Philosoph“ Apologetik (z.B. Summa contra Gentiles von Thomas) Die Entwicklung theologischer Systeme Die Entwicklung der Sakramentstheologie Die Entwicklung der Gnadentheologie © Brunnen Verlag 2013

Die Rolle Marias in der Heilsordnung „Maculisten“ gegen „Immaculisten“ Maria als Miterlöserin? unmittelbarer Rückgriff auf die Quellen der christlichen Theologie lateinische Vulgata und griechisches Neues Testament Kritik an der lateinischen Bibelübersetzung Vulgata erstes gedrucktes griechisches Neues Testament 1516 Übersetzungsfehler in der Vulgata Matthäus 4,17 – „Tut Buße“ oder „bereut“ Lukas 1,28 – „die, die voller Gnade ist“ oder „eine, die Gunst gefunden hat“ © Brunnen Verlag 2013