Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe www.innodeal.de), das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nicht gesichert, verdreckt, manipuliert
Advertisements

Multikulturelle Belegschaft im An- und Ungelerntenbereich: Sensibilisierungstraining für Gruppenleiter, Vorarbeiterinnen, Schichtführerinnen, Einrichter.
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS KVP
Betriebliche Gesundheitsförderung in den Klärwerken
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Reviews Definition Ziele Teilnehmer Ablauf Ergebnisse.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Einführungsreferat: Klassenrat
Gesundes Führen lohnt sich !
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
LA = 120 Abgegebene Bogen = 47 ca. 39%. Wichtige Termine wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
WeiterBilden in Siegen-Wittgenstein Sozialpartner-Initiative der Metall- und Elektroindustrie Siegen-Wittgenstein Einführung einer Qualifikationsmatrix.
Herzlich Willkommen! Fachtag Arbeit mit dem Wochenplan
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
BESCHWERDEMANAGEMENT
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation
Integriertes Management-System (IMS)
Motivierende Gesprächsführung
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
2. Lernen planen und anleiten
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
MoC (Management of Change):
Belastungen im Beruf: Arbeitsalltag unter der Lupe
Einfach weniger Abfall!
Lernen durch Vergleiche
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Qualität, Sicherheit Gesundheit und Nachhaltigkeit Arnd Schneider
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
Wir stehen hinter Dir. Mitarbeiterbefragungen
Business Process Management
Pfand sammeln kann jeder?
Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
Elternbefragung Krippe.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
© Rau 2010.
Mobile Zweirad Werkstatt
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
EFQM – Kriterium 1: Führung
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Produktion in Europa, noch machbar?
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Schlüsselbegriffe * Kernfrage: Wie wollen wir in unserem Dorf in Zukunft leben? Innenentwicklung Bürgerversammlungen November 2014 Einführung Bürgermeister.
Produktionssysteme und Mitarbeiterbeteiligung (1) Produktionssysteme sichern die Grundordnung der Produkt- und Produktionsorganisation. Standardisierung.
Forschungsvorhaben: NOAH: Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Moderatoren-Schulung.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
1. Starre Standpunkte aufgeben, den aktuellen Zustand ablehnen
Ausbildung checken und verbessern
 Präsentation transkript:

Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg ins Thema Kontinuierliche Verbesserungen Beratungskonzept „Verbesserungen auf Mitarbeiterebene“ Diese Arbeitshilfe ist Teil der Publikation: Osranek, R., et al. (Hrsg.) (2015): Regionale Innovationsallianzen im Handwerk: Ein innovatives Format der Betriebsberatung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - Leitfaden für Berater im Handwerk. Karlsruhe: medialogik. Siehe

2 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Was ist kontinuierliche Verbesserung? Kontinuierlicher Verbesserungsprozess = KVP KVP ist das ständige Verbessern in kleinen Schritten. Ansatzpunkte sind kleine Fehler, Abweichungen, Probleme und Verschwendung, die eine termin-, kosten- und qualitätsgerechte Arbeit behindern. Die Behebung führt zu einer Vielzahl von kleinen Verbesserungen, die in der Summe zu deutlichen Verbesserungen führen. Die Bearbeitung erfolgt im Team.

3 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Welche Leitgedanken stecken hinter KVP? Fehler und Probleme führen zu Verbesserungen Es gibt immer etwas zu verbessern Kleine und kontinuierliche Schritte  spürbare Verbesserungen Mitarbeiter benennen Fehler und leiten Maßnahmen zur Verbesserung ab Das ganze Team ist gefragt

4 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Ansatzpunkt für Verbesserungen: Fehler! Ist „Fehlerfreiheit“ erstrebenswert? Gefahren nur noch Bewährtes, keine Weiterentwicklung endlose Diskussionen und Detailklärungen Fehlervertuschung „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“ Unbeweglichkeit und reaktive Haltung Chancen keine Wiederholung von Fehlern Verbesserungspotenzial Lernen Flexibilität und proaktive Haltung Was kann Auseinandersetzung mit Fehlern bedeuten?

5 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Fehlerkostenkurve Frühe Korrektur von Fehlern spart Kosten  Fehler zu vertuschen, kann hohe Kosten bedeuten.  Fehler, die sich wiederholen sind teuer und vermeidbar.  Offener Umgang mit Fehlern ist Anstoß, daraus zu lernen und besser zu werden.

6 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Umgang mit Fehlern Ursachensuche Verbesserung Sachliche Besprechung Schuldigensuche Bestrafung Zurechtweisung

7 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Was beschäftigt unnötig? Suchaufwand und Unordnung Ablenkungen und Störungen Wartezeiten und Rüstzeiten Ungeeigneter Mitarbeitereinsatz Fehlende Informationen oder Informationsflut Unnötige Arbeitsschritte Ungeeignete Arbeitsmittel Nachbesserungen und Beschwerden Vermeidbare Unfälle Kontinuierliche Verbesserung ersetzt Probleme durch Produktivität.

8 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Was kann verbessert werden? Verbesserungs-ThemenBeispiele Suchaufwand und Unordnung  Sauberkeit am Arbeitsplatz  beliebiger Platz von Arbeitsmitteln  keine klares Ablagesystem in Lager/Werkstatt/Auto Ablenkungen und Störungen  unklar, wie eingehende Telefonate angenommen werden  nicht vorhandene Materialien  unsachgemäße Ablage von Materialien  ungenügend vorbereitete Arbeitsschritte Warte- und Rüstzeiten  benötigtes Material nicht vorhanden  notwendige Werkzeuge nicht vorhanden  unzureichende Abstimmung mehrerer Arbeitsschritte Fehlende Informationen oder Informationsflut  unklare Lagerplätze von Dokumentationen  unzureichende Planungsunterlagen  keine klar geregelten / nicht eingehaltenen Informationswege Unnötige Arbeitsschritte oder Doppelarbeiten  unnötige Anfahrt zum Kunden  unzureichende Abstimmung  fehlendes Material Nachbesserungen und Beschwerden  Kundenreklamationen  Fehlerhafte Ausführungen  Falsche Lieferungen

9 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Verbesserungs-ThemenBeispiele Mitarbeiter-Einsatz  Mitarbeiter nicht angemessen qualifiziert für Tätigkeit  Einsatzplanung fehlerhaft/nicht ausreichend Arbeitsbedingungen/ Sicherheit/Gesundheit  fehlerhafte Maschinen  defektes Werkzeug  falscher Umgang mit Arbeitsmitteln  ungenügende Werkstatt-/Büro-/Baustellenplanung Organisation und Abläufe  unklare Regelungen und Abstimmungen  unvollständige Informationen  nicht stringente Ablage  unzureichende Dokumentation Material  falsche Handhabung  unzweckmäßiger Einsatz  nicht vorhandenes Material  zu hoher Materialeinsatz  unsachgemäßer Umgang mit Restbeständen Umweltschutz  fehlerhafte Nutzung  falsche Entsorgung Was kann verbessert werden?

10 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Das ganze Team ist gefragt, wenn aus Fehlern/Problemen Verbesserungen werden sollen. Beschäftigte…  …sehen Fehler und Probleme oft als erstes  …können als Experten am besten Ideen zu deren Verbesserung entwickeln  …können Verbesserungen in ihren Tätigkeitsbereichen direkt umsetzen Alle sind gefragt

11 Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Warum sollten sich Mitarbeiter beteiligen? Zu besserem Ergebnis beitragen! Eigenes Arbeitsumfeld verbessern! Besser informiert sein, was im Betrieb läuft Zunehmende Qualifikation durch Problemlösen Spaß am Mitgestalten und Ideen einbringen!