Kalvarienberggasse Bundesfachschule für wirtschaftliche und soziale Berufe von Sarah und Lucas.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Die bayerische Hauptschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Folie 1 von.
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Das deutsche Bildungssystem
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Willkommen am BG Mödling
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Volksschule.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Hauptschule.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung 1/17
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
Allgemeinbildung nur mehr etwas für die Millionenshow?
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Vorbereitung auf das Erstaunliche Rennen Deutsch 320 –Mittwoch, den 30. April 2014.
Wir begrüßen Sie recht herzlich an der Realschule Füssen.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Infoabend Übertritt Sek1
Übergang in weiterführende Schulen
Zillertaler Tourismusschule Die Zillertaler Tourismusschule widmet sich dem Bereichen Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie im Speziellen der Hotellerie.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
an der Pestalozzischule Radeberg
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Kaufmännische Schule von: Angelo und Mathias. Basisinformationen HHHHandelsakademie u. Handelsschule SSSStandort: 1020 Wien, Untere Augartenstraße.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Tag der offenen Tür 02.Dezember bis Uhr BIM: Stand 308/Halle 9 Fachrichtungen HAK: Internat. Business Entrepreneurship& Digital Business.
Technisches Schulzentrum Heilbronn Johann-Jakob-Widmann-Schule Abteilung Bautechnik Sichererstraße Heilbronn Telefon (07131)
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Neue Mittelschule Graz-Webling
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Tierbedarf Willy Schall
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Kalvarienberggasse Bundesfachschule für wirtschaftliche und soziale Berufe von Sarah und Lucas

Die Kalvarienberggasse führt 3 Schultypen: Einjährige Wirtschaftsfachschule Einjährige Wirtschaftsfachschule Einjährige Wirtschaftsfachschule Einjährige Wirtschaftsfachschule Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Dreijährige Fachschule für Sozialberufe Dreijährige Fachschule für Sozialberufe Dreijährige Fachschule für Sozialberufe Dreijährige Fachschule für Sozialberufe

Wirtschaftsfachschule Einjährige Wirtschaftsfachschule Einjährige Wirtschaftsfachschule Soll den SchülerInnen Kenntnisse über wirtschaftliches, Kreativität, Kritikfähigkeit, Mobilität sowie Kommunikationsfähigkeit vermitteln. Soll den SchülerInnen Kenntnisse über wirtschaftliches, Kreativität, Kritikfähigkeit, Mobilität sowie Kommunikationsfähigkeit vermitteln.

Sozialberufe Ausbildungsschwerpunkte Die Sozialfachschule dient als Orientierungshilfe für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. Ausbildungsschwerpunkte Die Sozialfachschule dient als Orientierungshilfe für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. wesentliche Aufgabe wesentliche Aufgabe Vermittlung von sozialen, gesundheits- fördernden und pflegerischen Kompetenzen.

Die Anmeldung Allgemeinbildenden höheren Schule: Positives Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe Allgemeinbildenden höheren Schule: Positives Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe Hauptschule: positives Jahreszeugnis der 8. Schulstufe (eventuell Aufnahmeprüfung) Hauptschule: positives Jahreszeugnis der 8. Schulstufe (eventuell Aufnahmeprüfung)

Zur Anmeldung sind mitzubringen Geburtsurkunde Meldezettel Staatsbürgerschaftsnachweis Geburtsurkunde Meldezettel Staatsbürgerschaftsnachweis Schulnachricht der 8. bzw. 9. Schulstufe (Original und Kopie!) Zeugnis der 7. und 8. Schulstufe (Original und Kopie!!) Evtl. Vormundschaftsdekret Passfoto Anmeldung im Sekretariat: Montag bis Freitag 8.00 bis 14:00 Uhr in der Woche nach den Semesterferienzusätzlich: bis , Uhr Anmeldung im Sekretariat: Montag bis Freitag 8.00 bis 14:00 Uhr in der Woche nach den Semesterferienzusätzlich: bis , Uhr Sekretariat

Schulstandort Fachschule Kalvarienberggasse Fachschule Kalvarienberggasse Kalvarienberggasse Wien Beruf.Tel: 01/ Fax: 01/ U-Bahn U6 Alserstraße Straßenbahn 43 Elterleinplatz Kalvarienberggasse Wien Beruf.Tel: 01/ Fax: 01/ U-Bahn U6 Alserstraße Straßenbahn 43 Elterleinplatz

Danke für die Aufmerksamkeit!