Anwendungen zum Widerstand

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Gleichungen: Grundwissen
Antibiotika – Einnahme
Präsentation von Wiedenmann Tobias Thema: Verschiebem von Körpern.
Für ein paar erholsame Tage in den Bergen hätten wir da einen absoluten Geheimtipp. Nicht ganz einfach zu erreichen, aber mit dieser Beschreibung leicht.
Für Erwachsene Das nächste Bild ist nur für Personen ab 18 Jahren!
Exponential- u. Logarithmusfunktionen
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Wir stellen vor ! Die Top 10 der Unvernunft 2008
G LEICHUNG HÖHEREN GRADES. B ESTIMME DIE L ÖSUNG FOLGENDER G LEICHUNG FÜR G=C: 1) Damit man diese Gleichung lösen kann, ersetzt man x² durch eine andere.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Datenreihen erzeugen –
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
und das Modell der direkten Demokratie
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Wie man Boden unter die Füße bekommt
Berechnung der Rechteckfläche
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wir stellen vor ! Die Top 10 der Unvernunft 2008 Die folgenden Bilder wurden durch Sicherheitsfachkräfte für Sie zusammen getragen.
Das Gespräch über Illettrismus
Flächeninhalt vom Trapez
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
20 Aufgaben zu den binomischen Formeln für die Klasse 8b
Lernplan BMI6C Physik für den
„Mischungsaufgaben“ für die Klasse 8b
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Abschied von Lucie Meine Lucie
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre II
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 11)Eine Projektionslampe (100 V/ 2 A) soll an 220 V angeschlossen werden. a)Wie groß ist der Lampenwiderstand.
Abendrealschule Ludwigsburg
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Bruchterme und Bruchgleichungen
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 6 Die elektrische Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen Abendrealschule Ludwigsburg.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Kraftumformende Einrichtungen
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Die elektro-magnetische Induktion
10 vermischte Aufgaben zu Dezimalbrüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich auf dem ausgeteilten Blatt. Nach angemessener Zeit.
14 Aufgaben zum Rechnen mit physikalischen Größen
Addition und Subtraktion von Brüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Prüfe immer zuerst, ob du.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
Elektrische Stromkreise
Optik Reflexion des Lichtes Wie wir bereits wissen, sehen wir den Mond nur weil er Licht der Sonne auf die Erde reflektiert! Aber was ist nun Reflexion?
8 Zäune und Pfosten Reihe oder geschlossen Pfosten und Zwischenräume Ich will ans Gymi S. 49.
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Das verschlossene Herz
Optik Brechung des Lichtes Von Brechung des Lichtes
Das Widerstandsgesetz
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Rechnen mit unendlichen periodischen Dezimalbrüchen Jahrgangsstufe 6
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Schönen guten Tag! Hier kommen nun die praktische Anwendungen zum Widerstandsgesetz!

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Aber wozu braucht man diesen Vorwiderstand?! Am Häufigsten braucht man das Widerstandsgesetz um Vorwiderstände berechnen zu können! Das ist der Vorwiderstand zur Glühlampe!

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Als Vorwiderstand nimmt man meistens Stellwiderstände! 16V 0,25 A 64 Ω 24 Ω 0,0172 7441, 86

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Das Potentiometer ist ein Stellwiderstand mit zwei festen Anschlüssen und einem Schleifkontakt! 0,50 100 m 300 m 66,67

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Aha – ein Widerstandsmesser!

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Es sind also Verhältnisse zu bilden … ! 100 mm 3 m 2,5 m 7,5 m 1,85 m 9,52 Ω 42,16 Ω 2 Ω

Anwendungen zum Widerstand Elektrizitätslehre 6 Die Elektrizitätslehre haben wir damit geschafft! Als Nächstes geht es mit einem neuen Thema weiter.