Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Advertisements

Konzept für die modellhafte Erprobung von E 85 in Nordrhein-Westfalen
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserforum 11. November 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Umsetzungskonzeptionen
Informationen zum Wasserforum 2010
Umsetzung der WRRL in Hessen
Ein Mehrwert für die Umwelt? Entwürfe des BMU aus Sicht des UGB-Projekts Regine Barth, Öko-Institut e.V. Berlin 29. Oktober 2007.
Dr. Peter Sandner Marburg,
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik Hans Rauch, Nutzung von Geo-Daten in Schulen Kooperationsprojekt Hessisches Landesvermessungsamt.
Interaktiver Ortsplan
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Status der Umsetzung der Arbeitsprogramme im Lande Bremen
Hydrologischer Messdienst Hessen
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Information zum Stand der im Arbeitsgebiet Wupper
der LUBW Praktische Beispiele für WPS-Dienste
Muster zum Erstellen einer Abfrage mit der interaktiven Datenbank
Legato Der Web-Mapping-Client C. Steger
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Kapitel - Thema letzte Aktualisierung © Accor Hospitaliy Germany Notizen BLANKO 0 X – XXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Anmerkung XXXXXXXX Headline.
Dr. Dorothee Meyer-Mansour Referat für Ernährungsausfklärung Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz.
WPS-Workshop, Folie 1 Workshop Standardisierte Dienste im UIS am 30. September 2010 in der LUBW, Bannwaldallee 24, Raum 303 (3. Etage)
Wieviel Klimaschutz verträgt die Landschaft? Auswirkungen des Biomasseanbaus auf Natur und Landschaft.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Aktuelle Zeit: 10:05 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von F.M 2009.
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wiesbaden, den 21. Mai 2014 ENFORCEMENT OF EUROPEAN ANIMAL WELFARE RELATED.
Klicken Sie, um die Formate des Gliederungstextes zu bearbeiten Zweite Gliederungsebene Dritte Gliederungsebene Vierte Gliederungsebene Fünfte Gliederungsebene.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
Materialien für den Technikunterricht Kurs 11
xRM1 Pilot Implementierung
The PicSOM Retrieval System 1 Christian Steinberg.
Gestaltung Navigation Technik Daten Allgemein Arbeiten gliederten sich in zwei Bereiche Website Karte.
Google Earth, Street View, Maps Wir erforschen gemeinsam Kontinente, Städte, Ozeane und fliegen zu den Sternen. Joachim Vetter
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV FIS MaPro-Workshop in Wiesbaden 09. Juni 2015.
AUTSCH!!! Fehlplanungen (4) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :50 Gemacht von K.M 2013.
Unterbringung von Flüchtlingen
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien CLEANTECH Initiative 28. Oktober 2015 BMWi, Berlin.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu „Suche in Themen“ Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen Ulrich.
1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiele: Warum stimmen die angezeigten Farben zu GESIS.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiel: Wie finde ich die Steckbriefe der Strukturmaßnahmen.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu den Kartenwerkzeugen Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen.
Themenfeld Bioökonomie Pflanzenöl Status Quo der Projekte in NRW und Belgien Günter Barten P.R.O. e.V. NRW-Biokraftstofftagung November 2015,
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
Seite Weiterentwicklung des Informationsportals zur Klimaanpassung in Sachsen-Anhalt
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
FIS MaPro Maßnahme splitten Ansicht: WK-MaPro-Vererbung.
Herkömmliche Anwendungen ...
Proseminar Geoinformation II WS 03/04
Landtourismus aktuell „Wandertourismus mit Zukunft“
Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit WRRL
Inhalt, Erläuterungen und Hinweise zur Installation der Demo-Skripte
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
35. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen WRRL-Maßnahmenprogramms Umsetzung des Phosphorprogramms in Hessen Andreas Gräfe Hessisches Ministerium.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in Wiesbaden 11. Dezember 2015 Einführung mit Hintergründen zur Nutzung Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Technische Umsetzung und Bereitstellung durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Anpassung der Servertechnik an den aktuellen Stand der Technik Auslaufen der Servertechnik ArcIMS (seit ca. 10 Jahren im Einsatz) Aufspielen einer aktuelleren ArcGIS-Version nach HZD-Umzug

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Folgen des Wechsels der Servertechnik zu ArcGIS für die Viewer-Nutzung: Bestimmte Inhalte der Legende sowie der Wasserkörper-Steckbriefe werden nicht gezeigt Aufruf der GESIS-Kartierbögen ist nicht möglich Bestimmte Druckfunktionen sind nicht möglich Wegfall bestimmter Funktionen z.B. „Buffer bilden“ oder „Suche über eine ganze Tabelle“ Funktion nach Aufspielen einer aktuelleren ArcGIS-Version Anfang 2016 wieder verfügbar!

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Was hat sich verbessert? Layer, Karten und Luftbilder laden deutlich schneller In die Karten kann – wie bei Google Maps – mit dem „Maus-Rad“ hinein- und herausgezoomt werden Gewässerabschnitte werden nicht mehr mit der GESIS- Abschnittsbezeichnung sondern nach Gewässerkilometrierung dargestellt („von Meter bis Meter“)

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Der Aufruf des WRRL-Viewers ist nach wie vor aus FIS MaPro möglich! Klick

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz WRRL Viewer – gestern und heute Der Aufruf des WRRL-Viewers ist nach wie vor aus FIS MaPro möglich!

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz … es folgt die Einführung in die allgemeinen Funktionen des WRRL Viewers durch Frau Asmis.