„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom 21.09. bis 25.09.2015 Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
Advertisements

Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Das Kinderstadtbuch Bingen - Von Kindern, für Kinder.
Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Klassenlager 4d der Kantonsschule Beromünster. ….(für uns) FRÜH am Morgen, um 08:00 Uhr…. MontagDienstagDonnerstagFreitag …erwartete uns ein Car nur für.
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Eine Dino – Laterne muss es sein.. Wochenrückblick vom bis Mit großer Begeisterung und viel Ausdauer gestalteten die Riesen in dieser Woche.
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
„Ein Musicalbesuch der Elfen und Riesen“ am Freitag, den Aufgeregt machten sich am Freitagvormittag die Elfen und die Riesen gemeinsam auf den.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Aus was besteht eigentlich Papier? Wochenrückblick – Der Frage was mit Papier passiert, wenn es nass wird, gingen wir gleich.
Schneewittchen bei den Zwergen Rückblick vom – Im Projektkreis der Zwerge wurde beschlossen, dass unser nächstes Märchen „Schneewittchen.
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
Ein gelungener Tag der offenen Tür 2014
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Wir machen Bonbons Wochenrückblick – Anfang der Woche gingen die Elfen auf Einkaufstour in unserem örtlichen Lädchen. Wir brauchten.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Noch mehr Dinos….“ Wochenrückblick vom bis Da die Dino-Kekse am Martinsfest gegen Spenden angeboten werden sollten, musste der Verkauf.
„Ein Projekt wird ausgewählt…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem in der letzten Woche die Auswahl der Projektideen sich auf zwei Themenbereiche.
„Auswertung, Sturm und Schneemann…“ Wochenrückblick vom bis Was haben wir im Projekt „Vom Wehtun…“ gelernt? ´„Das man anderen nicht sagen.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
„Fasching …. Masken entstehen…..“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in der letzten Woche Entwürfe für die Theatermasken entworfen hatten,
Post für Mama und Papa und für den Tiger bis Am Montag war es endlich soweit: Die Briefe an die Eltern waren fast fertig. Doch bevor.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Der Schneemann Holdegar. Die Kälte kam, der Schnee fiel und so wie jedes Jahr, so wunderbar, kam der Schneemann Holdegar. Die Kinder spielten voller Spass.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 19.10– Während der Frühstückszeit wandert das.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Was stärkt unseren Körper und die Muskeln. “ Wochenrückblick vom 13
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Die letzte Woche der Riesen
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für unsere Eltern und freuten uns auf den ersten Mit- Bring-Tag in diesem Kita-jahr. Bei diesem ersten Mal nahmen wir uns entsprechend Zeit und alle Kinder konnten ihre Spielsachen in der Gruppe eingehend vorstellen und – falls notwendig - Funktionen erklären. Das trägt nachhaltig zur Stärkung der personalen Kompetenzen bei. Die Kinder trauen sich und präsentieren der Gruppe ihr Spielzeug. Dies stärkt ihr Selbstwertgefühl und trägt zur Entwicklung von Selbst- vertrauen bei.

Unser Waldtag startet sehr verheißungs- voll mit viel Sonnenschein, sodass wir uns alle gutgelaunt am Morgen auf den Weg machten. Bis zu unserem Lagerplatz mussten wir eine ordentliche Strecke zurücklegen und so mancher Riese fragte nach, wann wir denn endlich da sind. Sich körperlichen Anstrengungen zu stellen und diese auch zu bewältigen, trägt nachhaltig zu Stärkung der persönlichen Fitness und der Selbstwirksamkeit bei.

Dann wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt, denn eine Wanderung macht hungrig und so ein Frühstück im Wald schmeckt doppelt gut. Anschließend erkundeten die Kinder die nähere Umgebung und gingen auf Entdeckungsreise. Während die Jungs mehr ihre körperlichen Fertigkeiten erprobten, erforschten die Mädchen den Waldboden und fanden einige interessante Pilze, die mit dem Messer fachgerecht abge- schnitten wurden. Dieser Waldtag bot den Kinder gute Gelegenheiten ihren persönlichen Vorlieben beim Spielen und bei anderen Beschäftigungen zu entwickeln und zu realisieren.

Der Rückweg gestaltete sich (wie immer!) eher zäh, trotzdem fanden alle Kinder noch rechtzeitig bis zum Mittagessen in die Einrichtung zurück. Dort bestaunten nochmals alle die gefundenen Pilze, von denen einige essbar, aber auch einige sehr giftig waren. Die Auseinandersetzung mit diesem nicht ungefährlichen Fund ermöglicht es den Kindern sich Wissen über mögliche Gefahren anzueignen und entsprechende Verhaltensweisen kennen zu lernen. Sie werden angeregt Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu übernehmen und erwerben hierfür notwendiges Wissen.

Zum Abschluss der Woche wurden wir dann noch in der Schreibwerkstatt aktiv – die Kinder hatten die Buchstabenstempel entdeckt und übten eifrig ihre Namen zu stempeln. Mit verschiedenen Stiften und anderen Schreibwerkzeugen, wie z.B. Schreibfedern wurden das Schreiben der Namen weiter geübt. Dies unterstützt die Entwicklung von literacybezogenen Interessen und Kompetenzen, wie Schreiben und Schriftkultur.