EKL JG 1 JG 2 WGF: Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen 2 h Privates Vermögensmanagement.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Fremdsprachenpflicht
1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.
Wirtschafts- informatik. ...weil die Welt informationsreicher und schnelllebiger geworden ist.
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Zweigwahl für die 8. – 10. Klasse
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Info für Schüler der Eingangsklasse über die
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsabend 2. Klassen 19. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft. Wirtschaft und Recht.
Global Studies Wahlpflichtfach (4-stündig) klassisches Profil
E b g W ahl- pflicht- unterricht K lasse (G 8) 2013 Cl.
Herzlich willkommen!
Montag / Neureither / Roes / Weber / Winter Info für Schüler der Eingangsklasse über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur 2013.
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Informationsveranstaltung zur Oberstufenverordnung und zu den Kurswahlen.
am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen
Spanisch in der Kollegstufe verpflichtend in K12 und K13 jeweils 3 Wochenstunden zusätzlich zur fortgeführten Fremdsprache nur als Grundkurs wählbar nur.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I Informationsabend für die Jahrgangsstufe 6 über das Wahlpflichtangebot für die Klassen 7-10 (APO – SI)
Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Differenzierung in der Realschule n Die Schüler(innen) werden außerhalb ihrer Klassengemeinschaft zu Lerngruppen mit gleichen Neigungen zusammengefasst.
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Internationale Wirtschaft
Profiloberstufe am Goethe – Gymnasium Eine kurze Übersicht Nach Planungsstand der APO-AH vom
Kapitel 4 Erste Stufe.
Fragen zur Kurswahl Welche Fächer muss ich belegen?
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
WGF: Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen 2 h Privates Vermögensmanagement 2 h.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
MINT am GymBo. Wettbewerbe MINT am GymBo 5/6 Ganztags- AG 7-9 freiwillige AG 8/9 WPU- Fächer Bi-LK - M-LK - Ph-LK - (Ch-LK) - Bi, Ch, If, M,
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien
1 Wahlpflichtfächer im Rahmen der mündlichen RP (ab 2013/14)
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
MINT an der GEH Bioolympiade S II Wettbewerb Kooperation FH Bochum Campus Heil. NW Tag Wettbewerb Jg Web- Team (Homepage) „Aktiv fürs Klima“ Projekt.
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Buchta/ Eichler-Seitz/ Prisslinger/ Roes / Winter Informationen über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur.
Gymnasiale Oberstufe.
Differenzierung in der Realschule
Gymnasiale Oberstufe.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Realschule Much.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Information der Jgst. 9 (G8)
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
 Präsentation transkript:

EKL JG 1 JG 2 WGF: Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen 2 h Privates Vermögensmanagement 2 h Privates Vermögensmanagement 2 h Privates Vermögensmanagement 2 h Finanzwirtschaftliche Studien 2 h Finanzwirtschaftliche Studien 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen Die Fächer VBL im klassischen Profil und VBL mit Schwerpunkt Finanzen sind zu 2/3 inhaltsgleich. Sie unterscheiden sich in folgenden Schwerpunkten: VBL mit Schwerpunkt FinanzenVBL im klassischen Profil - Finanzierung von Konsumgütern- Wettbewerbssimulation - Finanzplanung und -steuerung- Umweltpolitik - Monetäre Außenwirtschaft- Arbeitsmarktpolitik

EKL JG 1 JG 2 Informatik2 h -- Informatik2 h BIO/CH/PH4 h BIO = Biologie, CH = Chemie, PH = Physik, EKL = Eingangsklasse, JG = Jahrgangsstufe * Nur wer in der Eingangsklasse das Wahlpflichtfach wählt, kann es in der Jahrgangsstufe belegen! Zusammenhang zwischen Wahlpflichtfach in EKL und Kurswahl in JG Global Studies*2 h WGF: Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement Privates Vermögensmanagement* 2 h Finanzwirtschaftliche Studien 2 h

EKL JG 1 JG 2 Wirtschaftsinformatik* 4 h BIO/CH/PH2 h Informatik2 h -- Informatik2 h BIO/CH/PH4 h BIO = Biologie, CH = Chemie, PH = Physik, EKL = Eingangsklasse, JG = Jahrgangsstufe Wirtschaftsgeografie 2 h * Nur wer in der Eingangsklasse das Wahlpflichtfach wählt, kann es in der Jahrgangsstufe belegen! Zusammenhang zwischen Wahlpflichtfach in EKL und Kurswahl in JG Global Studies*2 h WGW: Profil Wirtschaft Wirtschaftsinformatik* 4 h

EKL JG 1 JG 2 Wirtschaftsinformatik* 4 h BIO/CH/PH2 h Informatik2 h -- Informatik2 h BIO/CH/PH4 h BIO = Biologie, CH = Chemie, PH = Physik, EKL = Eingangsklasse, JG = Jahrgangsstufe Wirtschaftsgeografie 2 h * Nur wer in der Eingangsklasse das Wahlpflichtfach wählt, kann es in der Jahrgangsstufe belegen! Zusammenhang zwischen Wahlpflichtfach in EKL und Kurswahl in JG Global Studies*2 h WGW: Profil Wirtschaft Privates Vermögensmanagement* 2 h Wirtschaftsinformatik* 4 h Privates Vermögensmanagement* 2 h