Europaassistent im Handwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Problemdruck Ziel Vorgehensweise Ergebnisse Bedeutung
Advertisements

Voraussetzungen für das Erreichen der 10.Klasse der Werkrealschule
Physikalisch-technische Assistentin
Elternabend der Jahrgangsstufe 5 Mariengymnasium Papenburg 22
Wahlbaustein WQ 19 - Internationale Kompetenz. Wahlbaustein umfasst... Teilnahme an einem EU-Austauschprogramm Teilnahme am englischsprachigen Unterricht.
Modul 2: Erfolgreiches Studium – durch individuelle Gestaltung und Förderung Hubert Liebhardt | 27. Juli 2010 | Studiendekanat Medizin.
6. Gesamtüberblick Konzept D + BASISUNTERRICHT 4 Stunden Film/ Hörspiele Landeskunde D-A-CH Sprachlern- programme Theater/ Rollenspiele Austauschschüler.
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Cambridge – First Certificate of English
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Spanisch am Conrad-von-Soest-Gymnasium
Zweisprachige Englischklasse
Berufsbildende Schule Montabaur
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
„Bilingualer Unterricht“ an der Bertolt-Brecht-Oberschule
Metamodell Unterrichtsentwicklung (UE)
Vorstellung Realschule für Jungen und Mädchen Königswinter-Oberpleis
Auslandspraktikum am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule 4 Wochen Praktikum in 7 europäischen Ländern: Frankreich, Großbritannien,
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Vorgriffsstundenrückgabe
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Was ist bilingualer Unterricht?
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
© ma Unsere Mediothek © ma Unsere Mediothek © ma Mediotheks-Führerschein 5 Module Lernzielkontrolle Zertifikat verpflichtende Teilnahme.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Das Praktikum in der 11. Klasse der FOS
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Neuerungen im Überblick:
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Modularisierung des Mathematikunterrichts
Centrum voor Meertalig Onderwijs Bilingualer Unterricht – wieso nicht in Deutsch? Rindern 2010.
Duales Fachschulstudium
FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG1 FACHSCHAFT DEUTSCH. FACHSCHAFT DEUTSCH AM SMG2 Der Weg der Fachschaft Deutsch am SMG Ausgangspunkte Zurückgelegte Schritte.
Technisches Englisch.
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Die Hogeschool Drenthe begrüßt Sie Hogeschool Drenthe Im Ausland Zu Hause
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
einschlägige Praktikum
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.
Fit für den 8 Stunden- Tag Die neue APO-BK Ausbildungsvorbereitung Typ B als Arbeitsgrundlage für InBig Berufskolleg West der Stadt Essen.
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Das deutsche Schulsystem
© Handwerkskammer Dresden · Am Lagerplatz 8 · Dresden Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.
ELTERNABEND Für die 3. Klassen Fachschulen mit Ausblick auf das Schuljahr 2016/2017.
1 Berufliche Schule für Büro- und Personalmanagement Dual Plus Fachhochschulreife.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Staatlich geprüfter Betriebswirt. Vorstellung Gerald Schneider Besuch der FOS Ausbildung als Industriekaufmann Suchen nach Möglichkeiten Angebot von RWB-ESSEN.
Lehrerkonferenz vom 31. Oktober
Was soll ich nach der Schule machen?
Broadstairs 2018 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Das Wirtschaftsgymnasium
PODCASTS.
Ergänzungsstunden- Konzept
 Präsentation transkript:

Europaassistent im Handwerk Modulare Ausbildung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf und am Berufskolleg Beckum

Module in Beckum Sprachunterricht (Englisch) inkl. Sprachprüfung Europakunde Unterricht findet alle 2-3 Wochen (6 Stunden) an einem Samstag statt: 4 Stunden Sprachunterricht 2 Stunden Europakunde Dauer: gesamtes Schuljahr 2010/11

Module in Warendorf Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht (1. Halbjahr 2010/11) Interkulturelle Kompetenz (1. Halbjahr 2011/12) Unterricht findet Dienstagabends statt 3 Stunden Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht (+ 1 Stunde E-Learning) 2 Stunden Interkulturelle Kompetenz

Weitere Informationen E-Learning gestützt (Moodle bzw. Ilias) – Zugang zum Internet daher unbedingt notwendig Jedes Modul schließt mit einem (von der jeweiligen Schule) ausgestelltem Zertifikat ab Die Schule helfen bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen im Ausland