Drogen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer wird MillionärIn - Suchtfragen
Advertisements

Umfrage zum Drogenkonsum der Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium Uslar 2004
Todays Learning Objective: To apply your PSHE drugs knowledge with German Todays Language Focus: Building up your vocabulary.
Cannabis sativa: Heilpflanze oder Droge ?
WOLLEN SIE FREI SEIN ? ODER SKLAVE ? Das, was sich im linken oder im rechten Box befindet? WAS HÄTTEN SIE LIEBER ? BOX BOX Das, was sich im linken.
Legal, illegal, scheißegal?
von Jonathan, Jonathan, Ben und Julian
Max Schmidt, Philipp Gölter und Sebastian Meurer
Referat Cannabis.
Copyright, Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, Übungsversion für den Schulunterricht Das vorliegende Programm.
Copyright, Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, Das vorliegende Programm kann zu nicht kommerziellen Zwecken im Rahmen.
Seit nicht mehr verboten
Mit dem Thema Sucht ? Was heißt das ?
Ungesunde Ernährung Gruppe 2 Klasse VIII Sc. Gimnaziala Nr.2, Sarmasag
Hello. hello Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Unsere Zukunft? Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Weder für dich, noch für deine Mitmenschen…
Besondere Lernleistung
Drogen.
Substanzabhängigkeit
Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System
auf den menschlichen Körper
Sucht Nikotin Alkohol Drogen Magersucht Tablettensucht.
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Drogenabhängigkeit.
Ist es wirklich so schlimm?
Mediennutzung und -verwahrlosung
Rauchen.
Didattica Prodotto Tedesco
DIE SYNAPSE.
Snus – Hände weg!.
Snusprävention im Verein xy.
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 1
Cannabis- eine umstrittene Pflanze
Von Till Puncak und Jannik Selle
Gruppenarbeit zum Thema Doping
Unser Ziel Wir möchten mit Hilfe dieser Präsentation zeigen, was es für Schäden gibt wenn man Drogen und Alkohol konsumiert!
„Stoff“ aus der Apotheke - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelsucht
Suchtverhalten, Drogen und Suchtmittel
WOLLEN SIE FREI SEIN ? ODER SKLAVE ?. WOLLEN SIE FREI SEIN ? ODER SKLAVE ?
Süchte.
Suchtprävention am Johannes-Gymnasium
Ablauf Unsere Projektidee Unser Ziel Interviews
Haschisch Drogen.
Aufsatz Warum nehmen Jugendliche Drogen? Sind Drogen ein groβes Problem in Deutschland?
Psychoaktive Substanzen
Speed - eine illegale Droge
Designerdrogen Speed & Ecstasy.
Drogen.
Experiment Nichtrauchen
DrOgEn:.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Viele Jugendliche meinen, dass das Experimen- tieren mit Rauschmitteln zum Prozess des Erwachsenwerdens dazugehört. Und nicht jeder, der einmal probiert,
Fachstelle für Suchtvorbeugung Kreis Borken Ausweichendes Verhalten + betäubende Funktion Gibt es so etwas bereits im Kindesalter?  sogenannte „Kinderdrogen“
 Alkohol  Medikamenten  Drogen Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:
Info-Veranstaltung der Grünen Jugend Kreis Vulkaneifel, Mittwoch, in Daun Karl-W. Koch, Dipl. Ing. (chem.), Mehren Drogen legalisieren?
1 Vergiftungen durch Drogen Bild?. Information 2  Als „Droge“ bezeichnet man jede Substanz, die das zentrale Nervensystem (Wahrnehmung, Gefühle, Emotionen,
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Effekte von einnahmen von Drogen
1.
Drogen Bălaj Adriana.
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Effekte von einnahmen von Drogen
Crystal Meth Referat Biologie, Note 1
Sucht und Abhängigkeit - Ursachen und Entstehungsbedingungen
Sucht – wie spreche ich es an?
 Präsentation transkript:

Drogen

Was versteht man unter Drogen? Drogen sind Wirkstoffe, die beim Menschen bestimmte Funktionen im Körper verändern können. Im Alltag kommen die Drogen Alkohol, Nikotin und Kaffee häufig zum Einsatz.

Illegale und legale Drogen Es gibt illegale und legale Drogen. Zu den legalen Drogen werden Nikotin, Alkohol und Kaffee gezählt. Zu den illegalen Drogen zählen LSD, Kokain, Heroin, Ecstasy, …

Was passiert beim Einnehmen? Drogen können viel bewirken. Sie können Schmerz lindern (Morphium), jemanden in einen Rauschzustand versetzen, für Abhängige ist die Einnahme Genuss. Heroin wird über die Blutbahnen zum Gehirn gebracht, dort dringt es in die Nervenzellen ein.

Heroin Heroin verändert den normalen Austausch der Botenstoffe, die sonst zwischen den Nervenzellen ausgetauscht werden. Der Effekt ist sehr unterschiedlich, weil nicht bei jedem Menschen die gleichen Botenstoffe aktiv sind, es kann sogar zu Vergiftungen kommen. Das Gehirn gewöhnt sich sehr schnell an den Stoff und verlangt bald Nachschub.

Cannabis

Was ist Cannabis? Cannabis ist eine der am meisten konsumierten Drogen. Cannabis wird hauptsächlich geraucht oder in Tee aufgelöst oder in flüssiger Form konsumiert.

Was löst Cannabis aus? Cannabis löst bei seinen Konsumenten Heiterkeit aus, es kann jedoch auch dazu kommen, dass Angstzustände und Wahnvorstellungen eintreten. Cannabis verlangsamt das Zeitempfinden und beruhigt. Die Wirkung lässt nach ungefähr einer Stunde nach.

Wissenswertes In Deutschland nehmen ungefähr 2,5 Millionen Menschen mindestens einmal im Jahr Cannabis zu sich. Jeder vierte hat schon einmal Cannabis probiert. Cannabis ist die illegale Droge Nummer 1.

Ecstasy

Ecstasy- Die Designerdroge Bei Ecstasy handelt es sich um eine Designerdroge, sie wird also künstlich in Labors hergestellt. Ecstasy ist besonders gefährlich, weil es nicht nur abhängig machen kann, sondern auch zum Tod führen kann.

Wirkung Die Wirkung von Ecstasy hört je nach Zusammensetzung 5-6 Stunden nach dem Konsum auf. Der Konsum von Ecstasy kann zu Hirnschäden führen, somit gehört es zu den illegalen Drogen.

Herstellung Die Herstellung von den Tabletten kostet unter 1 Euro, verkauft werden sie jedoch um 10 Euro pro Stück.

LSD

LSD LSD ruft Sinnestäuschungen hervor, die die Wahrnehmung und den Gemütszustand beeinflussen. Schon bei geringster Dosierung wird eine starke Wirkung hervorgerufen. Die Wirkung hält etwa 6-12 Stunden an. Wenn die Wirkung nachlässt fallen viele Konsumenten in eine depressive Verstimmung.

Aufputschmittel

Was sind Aufputschmittel? Aufputschmittel sind Substanzen, die die Aktivität der Nerven erhöhen und auf den menschlichen Organismus eine anregende Wirkung haben. In der Medizin werden sie zur Behandlung von Krankheiten der Lunge verwendet.

Aufputschmittel Im Alltag dienen Sie zur Verbesserung der Leistungen im Sport, Beruf und Alltag. Ziel ist es, besser und schneller zu sein. Zu den gebräuchlichsten Aufputschmitteln gehören Alkohol und Drogen. Nach der Einnahme von Alkohol fühlen Sie sich unbeschwert und frei. Bei regelmäßiger Einnahme der Aufputschmittel besteht die Gefahr der Abhängigkeit.

Rauschgift

Rauschgift Zu den Rauschgiften zählen Marihuana, Heroin, Kokain, Opium, LSD, aber auch Nikotin und Alkohol. Alle diese Rauschgifte führen bei stetiger Einnahme zu schwerer Abhängigkeit und bei längerer Abhängigkeit zu schweren körperlichen Schäden und auch ein frühzeitiger Tod kann bei längerem Missbrauch nicht ausgeschlossen werden. Rauschgifte sind Substanzen, die das Nervensystem beeinflussen.

Drogentod Unter Drogentod wird das Ableben von Menschen bezeichnet, die aufgrund des Konsums von illegalen Substanzen sterben. Die Bezeichnung Drogentod wird nur verwendet, wenn folgende Kriterien gegeben sind.

Die Kriterien 1. Ableben durch Überdosierung von illegalen Rauschgiften. 2. Ableben durch jahrelangen Missbrauch 3. Selbstmord aufgrund von Verzweiflung über die Lebensumstände oder aufgrund von Entzugserscheinungen. 4. Tödliche Unfälle, die von Personen verursacht wurden, die unter den Einfluss von illegalen Drogen standen.

Drogenabhängige