Kongress der DGS Ad-hoc Gruppe Innovationen im 21. Jahrhundert: sozial, reflexiv und verteilt? Bochum 3. Oktober 2012 Sozial relevante Innovationen in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Advertisements

Alumni-Beziehungen – eine Frage der Kultur? Ingrid Gomboz Karl-Franzens-Universität Graz.
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Corporate Citizenship – Teil 1
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
David Émile Durkheim.
Wissensmanagement.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
„Älter werden in der Pflege“
Die Entwicklung der Integrationsversorgung:
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.
Sustainability Challenge
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Ways2future Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, 17. Juni 2013 Forschung und Innovation – wohin geht die Reise? Josef Hochgerner Zentrum für.
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Frauen – Arbeit – Markt: Grenzenlos neoliberal
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Plattform Innovationsmanagement: 37. INNOVATIONSPOOL buntmetall amstetten Gmbh Amstetten, Beispiele und Relevanz sozialer Innovationen im Unternehmenssektor.
Projekte "agil" planen und managen
„Mut zur Nachhaltigkeit“
„Zeit für soziale Innovation“
SOZIALE DIMENSIONEN IN INNOVATIONSPROZESSEN
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Konzept, Potenzial und Wert sozialer Innovationen
„WIFO extern“ Soziale Innovation als wissenschaftliches Konzept
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
2- LLL-Community Forschungstreffen Donau Universität Krems Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Soziale Innovation: Aktuelle.
Risiko:dialog – SCIENCE EVENT VOM WIRTSCHAFTEN ZUM GEMEINSCHAFTEN RESSOURCE INNOVATION ORF RADIOKULTURHAUS Wien, 11. November 2013 Innovation. Prozess.
Expertengespräch III „Soziale Innovationen als Prozess der Gestaltung“
Jobcenter in der Bürokratiefalle 10. Bundesweite Tagung des Vereins Beschäftigungspolitik: kommunal e.V. Bielefeld, Oktober 2012 Soziale Innovation.
Preisverleihung: Velden, 21. November 2013 A LLE I NNOVATIONEN SIND SOZIAL RELEVANT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.
Nachhaltigkeit fassbar machen
Herausforderung und Chance
Europäische Wirtschaftspolitik
Wege zum Erfolg von Unternehmern: Psychologie des Unternehmertums
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
creative industries Fusion von Kultur und Technologie als Zukunftsfeld
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
FUWA Konferenz, Jihlava,
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Regionale Identität durch internationale Veror/dn/t/ung?
Science Forum Smart Cities brauchen soziale Innovationen
Universität Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften Institut für Soziologie Wintersemester Ringvorlesung STEOP 1 Sozialwissenschaften und.
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Soziale Innovationen für zukunftsfähiges Wirtschaften TAGE der ZUKUNFT 2014 Denken Reflektieren Lernen.
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Verantwortung in einer Zeit der Maßlosigkeit Chancen durch lokale und regionale soziale Innovationen in.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
And if others can see it as I have seen it, then it may be called a vision rather than a dream. BO a S - Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Soziale Innovationen für zukunftsfähiges Wirtschaften TAGE der ZUKUNFT 2014 Denken Reflektieren Lernen.
SE: Sicherheitspolitik nach dem Ost-West-Konflikt
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Personal Austria Praxisforum 3 Messe Wien 5. November 2015 Unternehmensentwicklung durch soziale Innovationen Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
 Präsentation transkript:

Kongress der DGS Ad-hoc Gruppe Innovationen im 21. Jahrhundert: sozial, reflexiv und verteilt? Bochum 3. Oktober 2012 Sozial relevante Innovationen in der Weltgesellschaft Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation

Innovations are changes or novelties of rites, techniques, customs, manners and mores. Horace Kallen, 1949: Innovation, in: Encyklopedia of the Social Sciences; Vol. 8; pp. 58ff. **** Innovation ist nicht nur ein wirtschaftlicher Mechanismus oder ein technischer Prozeß. Sie ist vor allem ein soziales Phänomen, in dem die Kreativität von Einzelpersonen und Gesellschaften, ihre Bedürfnisse oder Wünsche zum Ausdruck kommen. Von daher sind Zweckbestimmung, Folgen und Rahmenbedingungen der Innovation eng mit dem sozialen Klima verknüpft, in dem sie entsteht. Europäische Kommission, 1995: Grünbuch zur Innovation Innovationsverständnis

Alle Innovationen sind sozial relevant Innovationen entstehen aus gegebenen sozialen Bedingungen, und haben gesellschaftliche Auswirkungen z.B. in Institutionen, Organisationen, sozialen Grouppen und auf Individuen in ihren diversen Rolen in Familien, Unternehmen, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit. Traditionelle Konzepte, Indikatoren und Maßnahmen zur Förderung von Innovationen vernachlässigen die sozialen Dimensionen von Innovationen im Allgemeinen, und soziale Innovationen im Besonderen. Aber:

Raumfahrt erfordert nicht nur eine Vielzahl von Innovationen. » » » sondern die Existenz eines sozio-technischen Systems in einer spezifischen Innovationskultur Neue Handlungs- chancen... Erdaufgang aus dem Mond- orbit, 24. Dezember 1968 Mondspaziergang, 21 Juli 1969 Wenn die Flut an Innovationen steigt und unbeabsichtige Effekte, z.B. Klimawandel:... schaffen spektakuläre Erfolge: Sputnik shock und die folgende Vision der USA

Gesellschaftliche Entwicklung. Sozialer Wandel und Krisen: Welche Lösungen ? Evolution des Gehirns Innovative Technologien Warum SOZIALE Innovationen ? Soziale Innovationen Kooperative Intelligenz & intelligente Kooperation >> Kulturelle Evolution Die Industriegesellschaft hat die Welt – Natur und Kultur – verändert, und führt zur Informations-, bzw. Wissensgesellschaft Gestaltungsmacht für Jahrhunderte erfordert: Denken in Jahrhunderten

Eine analytische – nicht deskriptive – Definition *)... analog zu Schumpeter: Soziale Innovationen sind »Neue Kombinationen von sozialen Praktiken« Soziale Innovationen sind neue soziale Praktiken zur Bewältigung sozialer Herausforderungen, die von den betroffenen gesellschaftlichen Gruppen angenommen und genutzt werden *) Zentrum für Soziale Innovation, 2012: Alle Innovationen sind sozial relevant, ZSI-Discussion Paper 13, S. 2.

Vergleich der neuen Kombinationen nach Schumpeter mit Grundtypen von Innovationen nach dem aktuellen Oslo Manual … und Grundtypen von sozialen Innovationen Neue Kombinationen von Produktionsfaktoren (SCHUMPETER 1912) Innovationen im Unternehmenssektor (OECD/EUROSTAT 2005, Oslo Manual) Neue Kombinationen von sozialen Praktiken: soziale Innovationen in Form von … Neue od. bessere ProdukteProduktinnovationen Rollen Neue ProduktionsmethodenProzessinnovationen Beziehungen Eroberung neuer MärkteMarketing Normen Reorganisation der Marktposition Organisatorische Innovationen Werten Neue Quellen von Rohmaterial 100 Jahre Innovationstheorie und aktuelle Innovationsforschung

Soziale Innovation im erweiterten Innovationsparadigma 1) Oslo Manual, OECD/EUROSTAT 2005, re. Schumpeter2) Meine Erweiterungskategorien 2011 Innovationen mit wirtschaftlichen Zielsetzungen 1) Verbessern, verändern oder schaffen eine neue wirtschaftliche Praxis eingeführte Typologie, Auswirkungen werden mit ökonomischen Maßzahlen gut erfasst. Produkte Dienstleistungen Organisation Marketing Innovationen mit sozialen Zielsetzungen 2) Verbessern, verändern oder schaffen neue soziale Praktiken noch keine eingeführte Typologie, fehlende Methoden/Indikatoren um Effekte zu messen. Rollen (von informeller Abweichung bis zu formeller Neubestimmung) Beziehungen (von individueller Anpassung bis zu kollektiven Verpflichtungen) Normen (von mikro- bis makrosoziologischen Regelungen und Gesetzen) Werte (von variablen Wertmustern bis zu rechtlich und kulturell verankerten Werten)

Merkmale sozialer Innovationen oUnterscheidung von Idee und Innovation: eine Idee wird Innovation im Prozess der Umsetzung. oWettbewerb und Lebenszyklus oNicht normativ – sozial im Sinn des soziologischen Handlungsbegriffs oReichweite und Verbreitung: neue Praktiken müssen nicht für die ganze Gesellschaft gelten oder angewendet werden (i.d.R. gibt es Zielgruppen) oDer 4-I Prozess: –Idee (Problemanalyse und Vorstellung einer Lösung) –Intervention (Methoden entwickeln/erproben, Akteure aktivieren) –Implementierung bzw. Institutionalisierung (Umsetzung, Durchsetzung) –Impact: Wirksamkeit (Akzeptanz, direkte/indirekte Effekte, Reichweite) Idee Intervention ImplementierungWirkung

DIE DOMINANZ DER ÖKONOMIE ÜBER DAS SOZIALE Wirtschaft Frage 2012:... kann es [soziale] Innovationen geben zur Integration von Wirtschaft und Gesellschaft ? Gesellschaft Wirtschaft Das System der Marktwirtschaft behandelt die Gesellschaft als Anhängsel des Marktes. S. 88 *) *) Karl Polanyi, 1978 [original: 1944]: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Große Teile der Wirtschaft werden von der Gesellschaft abgekoppelt Anonym agierende Märkte bestimmen gesellschaftliche Verhältnisse – ökonomische Regeln wirken als Sachzwänge gegenüber der Gesellschaft.

Index of productivity 1959 until 2005 (USA) (1959=100) Index of hourly compensation of production workers and non-supervisory workers U.S. Data, Source: Economic Policy Institute, PRODUKTIVITÄT STEIGT, ARBEITSLÖHNE STAGNIEREN STRESS IN SOZIALEN SYSTEMEN (1)

STRESS IN SOZIALEN SYSTEMEN (2)

Quelle: Stockhammer et al BIP: Brutto-Inlands-Produkt * ISEW: Index of Sustainable Economic Welfare Reichere Gesellschaften erfahren relativen Wohlstandsverlust STRESS IN SOZIALEN SYSTEMEN (3)

Financialization is defined as a pattern of accumulation in which profit making occurs increasingly through financial channels rather than through trade and commodity production Krippner, Greta R., 2004: What is Financialization?; mimeo, UCLA Department of Sociology, p. 14. *) F.-J. Radermacher Finanzialisierung **) vermindert verfügbare Resourcen **) Geldgewinne ohne Mehrwert in der Realwirtschaft Cf. T. I. Palley, 2007: Financialisation. What it is and why it matters. Geld als Universalie (Kommunikationsmedium) der Wirtschaft***) neutralisiert Verluste verfügbarer Energie (Stoffe, phys. Energie, Humanresourcen … ) ***) Niklas Luhmann, 1988: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp Das Problem hinter den Problemen *)

Überflussmanagement Gesellschaftliche Prioritäten: Veränderte Innovationskultur – Frames of Reference Soziale Innovationen *) social demand – unmittelbarer Bedarf an Sozialleistungen societal challenges – Maßnahmen zu gesellschaftlichen Herausforderungen systemic change – Gestaltung von Prozessen des sozialen Wandels *) Agnès Hubert et al., 2010: Empowering people – driving change. Social Innovation in the European Union. [BEPA-Report] Innovationen in der Ökonomie Bevorzugte Behandlung von Produktions- und Dienstleistungssektoren gegenüber kritischen Teilen der Finanzindustrie (organisatorische Trennung) Verbot von Spekulation auf Lebensmittel, Besteuerung von Finanztransaktionen Finanzierung für globalen Marshallplan ( Innovative Technologien Leitprinzip Energie für alle auf Grundlage von erneuerbaren Energiequellen statt Fixierung auf Emissionsreduktion – Vermeidung von lock-in Situationen, The Hartwell Paper, 2010: Dezentrale Produktion, regionale Ver- und Entsorgung (... verteilte Innovationen) ABLÖSUNG WIRTSCHAFTLICHER SACHZWANGLOGIK DURCH ZIELE SOZIALER ENTWICKLUNG

Prof. Dr. Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Linke Wienzeile 246 A Wien Tel Fax Mehr information zum Thema: Ergebnisse der Konference Challenge Social Innovation, September 2011, Wien: Vienna Declaration on the Most Relevant Topics in Social Innovation Research Video Schumpeter Adopts Social Innovation Summer School Social Innovation in Europe and Beyond ZSI, Vienna, 9-13 July 2012: Weltweit erster Studiengang M.A. in Social Innovation Donau Universität Krems (AT), in Kooperation mit ZSI