Referat N. Gut, D. Roos BSO 09 Optische Blende.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Das Fernrohr Die einfachste Form
4.4 Optische Instrumente Auge
Das gespiegelte reelle Bild
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Aufbau und Strahlengang Laserstrahlaufweitung
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Schulphysik 2 3. Linsen.
Berechnung des Osterdatums
Grundschutztools
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Linsen und ihre Anwendung
(Un-)sicherheiten in der Ökosystemmodellierung
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Depth of Field Ein Fachvortrag von: Max Goltzsche und Igor Marijanovic Real-Time RenderingBeuth Hochschule für TechnikSoSe 2012.
Grundlegende Begriffe
...ich seh´es kommen !.
Die Welt der Fraktale Eine Kurzeinführung.
Das menschliche Auge und seine optischen Systeme
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
Linsen und ihre Anwendung
1 Sören Schulze Bildentstehung durch optische Linsen.
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Linsen und ihre Anwendung
Linsen und ihre Anwendung
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Abschlussquiz ©
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Auge und Kamera Das menschliche Auge Strahlengang in der Kamera.
Dicke Linsen.
Übungsprogramm: Licht
Die Bilder einer Konvexlinse 1
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
Übersicht Täuschung des Tages kurze Wiederholung
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.

Das Auge I Übersicht Abbildender Apparat (Linse etc.)
Das Auge II Übersicht Brechkraft des Auges Fernpunkt Nahpunkt
Funktion und Aufbau des Auges
Optik Licht und Schatten Die Optik ist die „Lehre vom Licht“!
Prof. F. Wörgötter (nach M.Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 16.
Das menschliche Auge „Technische Daten″
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Brechung und Reflexion an gekrümmten Grenzflächen
23. Sommerschule des Institutes für Physik
Das Auge als optisches Gerät
optische Geräte mit einer Sammellinse
2.3 Optische Linsen.
 Präsentation transkript:

Referat N. Gut, D. Roos BSO 09 Optische Blende

Inhalt Ziele Theorie (Funktion einer Blende, Differenzierung der Blendentypen) Darstellung des Blendenprinzips Simulation (Experiment) Analyse Diskussion

Ziele Wie funktionieren optische Blenden? Welche konkreten praktischen Anwendungen ergeben sich aus optischen Blenden für (uns) Optometristen? Welche Probleme können bei der Anwendung von Blenden entstehen, was ist zu beachten?

Wozu brauchen wir Blenden? Regulierung des Lichteinfalls in ein optisches System Reduktion der Aberrationen (Abbildungsfehler) Begrenzung des Bildausschnitts Erhöhung der Schärfentiefe Optik: Begrenzung des Querschnitts von Strahlenbündeln, bzw. Verringerung von Streulicht innerhalb eines optischen Systems

Zentrale Schärfe (Tiefenschärfe)

Tiefenschärfe im Nahbereich

Körperliche Blenden (= real vorhandene Blendenöffnungen) Feste Öffnungsdurchmesser (Lochblenden, jede Linsenöffnung) Variable Blenden (Irisblende, Beispiel Pupille beim Auge) Im Gegensatz dazu entsprechen virtuelle Blenden den Bildern der realen Blenden!

Die Irisblende (variable Blende)

Funktionsprinzip Eine Blende grenzt, je nach Öffnung, achsferne Strahlen aus und wird deshalb auch als Bündelbegrenzung bezeichnet dadurch werden die Abbildungsfehler reduziert, sowie der Zerstreuungskreis auf der Netzhaut in seiner Ausdehnung Unter Anwendung einer Blende mit einer extrem kleinen Öffnung, reduziert sich der Strahlengang auf den Gauss‘schen Raum

Der Gauss‘sche Raum Als Gauss‘scher Raum wird derjenige Raum nahe der optischen Achse bezeichnet, in dem die strahlen-optischen Fehler vernachlässigbar klein sind (geometrische Optik). Die Größe des Gauss‘schen Raumes wird durch die tolerierbare geometrisch-optischen Fehler bestimmt. (Paraxialraum) In der Theorie ist er unendlich klein.

Gesichtsfeldblende (auch Feldblende) Mittels einer Gesichtsfeldblende kann die Ausdehnung des abgebildeten Bildausschnitts verändert werden, also die Grösse des abbildbaren Objektbereichs, dem sogenannten Gesichtsfeld.

Aperturblende Die Aperturblende ist diejenige Blende, durch die der zentrale Öffnungsstrahlengang begrenzt wird. Sie begrenzt also den Lichteinfall in das optische System und begründet das Phänomen der Tiefenschärfe.

Funktion einer Blende

Aberration und Blende Durch eine Blende können die Randstrahlen ausgeblendet werden, wodurch die Aberration reduziert wird!

Beugung Der Effekt der Beugung kann die Bildschärfe bei Abbildung durch Blenden mit sehr kleiner Öffnung reduzieren.

Vorderblende Die Blende befindet sich vor einer Linse und begrenzt den Lichteinfall. Das Blendenbild entsteht im Objektraum, virtuell und vergrössert.  bildseitiges Blendenbild

Vorderblende

Hinterblende Die Blende befindet sich hinter der Linse. Aus dem Licht, welches die Blende reflektiert, entsteht vor der Linse ein reelles Bild der Blende. Das entstandene objektseitige Blendenbild begrenzt nun den Lichteinfall in das optische System. Bsp. Augenpupille, wie sie durch die Hornhaut gesehen wird.

Hinterblende

Berechnung der Bildweite und Bildgrösse des Blendenbildes A‘ = A+D (Gauss-Formel) (n = n‘)  n‘/a = n/a + (n‘-n)/r  n = a‘(n/a + n/f)  a‘ = n / (n/a + n/f) y‘/y = A/A‘  y‘ = y‘A/A

Eintritts- und Austrittspupille  Pupillen sind Bilder einer Aperturblende! Die Eintrittspupille ist das objektseitige Bild einer Aperturblende, während die Austrittspupille das bildseitige Bild einer Aperturblende darstellt.

Experiment Wir wollen das eben gehörte überprüfen und bei einer ametropen Testperson den Visus erhöhen, und zwar lediglich durch die Anwendung einer Lochblende mit einer sehr kleinen Öffnung. http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/optik1.html

Berechnung (weite Blende)

Berechnung (enge Blende)

Auswertung des Experiments

Diskussion / Analyse Wovon hängt der Faktor der Visussteigerung ab? (Ametropie, axiale Refraktion?) Wann ist ein Lochblendentest angebracht? (Unsicherheiten betreffend mögliche Visussteigerung?) In welcher Situation wird ein Lochblendentest erfolglos sein? (Pathologische Ursachen?)

Fragen?

Quellen - Allgemeine Optik, Günter Roth ISBN 3-922269-19-2 - wikipedia.org - Bilder: Internet, diverse Seiten Optische Bank: http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/optik1.html