Kapazitätsterminierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist CONWIP ? Dt. „Konstanter Umlaufbestand in der Fertigung“
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Gliederung Entwicklungsland Definition Erkennbarkeit Merkmale
Produktionsplanung Koubek.
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Projektsystem in der Forschung und Entwicklung
Seite Thomas MickleyProjektsystem in der Forschung und Entwicklung jw Projektsystem in der Forschung und Entwicklung Dipl. Ing. Thomas Mickley.
Management großer Softwareprojekte
Concurrent Use.
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
Motivation Richard Göbel.
Gegenstand des Produktionsmanagements
Referat Bewegungs- und Präsenzmelder Projektlabor 2010 Gruppe 1 Bewegung & Personenzähler Referent: Laurin Vierrath Betreuer: Michael Schlüter
Aufwindkraftwerke Von: Hannes Rösele.
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
04 Stammdaten Ressourcen
13 APS
Einflüsse auf den Lernerfolg
Geschäftsprozessmanagement in KMU
EK Produktion & Logistik
Das Atommodell nach Schrödinger
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Auswirkungen auf die Fauna
EK Produktion & Logistik
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
Controlling - Regelkreis
Ausgangslage Ausgangslage Großer Aufwand zur Steuerung der Fertigung.
Vier/Fünf-Farben-Satz
Innenarchitekt.
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
Basic Input/Output System
Projektmanagement bietet heute eine Vielzahl von - zum Teil rechnerunterstützten - Methoden und Instrumenten, um die miteinander konkurrierenden Ziele.
Sommer 2014 in Brasilien 12 Stadien Höchste Kapazität ~ Plätze tiefste Kapazität: ~ Plätze Umbau: 5 Neubau: 7 Einleitung.
Projektmanagement Projektmanagement.
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
Projektmanagement in Schulen
Aufklärung ( ) „Freiheit statt Absolutismus, Gleichheit statt Ständeordnung, Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnis statt Vorurteil und Aberglauben,
PPS- ProduktionsPlanung und -Steuerung
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Datensicherheit ein Vortrag von Christina Schulze und Vivienne Ziem.
Wiki – Einführung? Helmut Leitner HLS WIKISERVICE, Graz.
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Herzlich Willkommen.
Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert
Folgenabschätzung und Technikethik + Ethische Argumentationsmodelle
Datensicherheit.
Die Medien in dER DDR & Die “Jungen Pioniere”
Gewinnung von pflanzlichen Duftstoffen
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Die Europäische Kommission
Turing-Maschine als Akzeptor.
Von Alexander Röhr Booten.
Glück in politischen Systemen Mythos 2: Macht Gleichheit glücklich?
Der Europäische Binnenmarkt
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Geräteturnen.
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
„Continuous Delivery“
TOK WS04/05 Universität Kassel , ipl, FG Produktionssysteme A. Reinhardt Technik und Organisation globaler Kommunikation 1 TOK – 2.LV Technik und.
ForschungsreferatForschungsreferententreffen Gottschalkstraße und 23. Februar Kassel Forschungsreferenten.de Vorstellung des Internet-Portals.
Kapitel 6 PPS-Planungskonzept.
Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Kosten- und Finanzmittelplanung
Netzplantechnik 1.Die Netzplantechnik ist ein Instrument zur Planung, Überwachung und Steuerung von komplexen Aufgaben und Arbeitsabläufen. 2.Gliederung.
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 4: Erstellung der Roadmap und Ableiten einer Investitions-/Deinvestitionsstrategie.
 Präsentation transkript:

Kapazitätsterminierung Corporate Management am 11.12.2010 Tobias Rath

Gliederung Definition Anwendungsbereich Bestimmung der verfügbaren Kapazitäten Methoden zum Ausgleich der Kapazitäten Darstellung

Definition Kapazitätsterminierung: = Vergleich und Ausgleich von Kapazität (lat. capacitas) = Fassungsvermögen Terminierung (lat. terminare) = beenden Kapazitätsterminierung: = Terminierung unter Berücksichtigung von Kapazitätsgrenzen = Vergleich und Ausgleich von Soll- und Istkapazitäten = Verteilung verschiedener Prozesse auf verfügbare Kapazitäten

Anwendungsbereich Teil der Produktionsplanung und –steuerung Start der Terminplanung sobald die zu produzierenden Mengen bekannt sind. Planung frühester und spätester Termine für die Durchführung bestimmter Arbeitsschritte mittels der Durchlaufterminierung. Klärung mittels der Kapazitätsterminierung, ob die erforderlichen Kapazitäten für die Produktion vorhanden sind, oder einzelne Schritte verschoben werden müssen

Bestimmung der verfügbaren Kapazitäten Anhand: Art und Anzahl der Arbeitsplätze Arbeitszeiten (verschiedene Schichten) Bereits freigegebener Fertigungsaufträge Vergleich der Soll- und Istkapazitäten

Methoden zum Ausgleich der Kapazitäten Kapazitätsanpassung: Kapazitätserhöhung: Überstunden, Zusatzschichten, Investitionen Kapazitätsverringerung: Kurzarbeit, Schichtabbau, Stilllegung

Methoden zum Ausgleich der Kapazitäten Belastungsanpassung: Belastungserhöhung: Zeitliche/Technische Verlagerung, Instandhaltung Belastungsverringerung: externe Auftragsvergabe

Darstellung Netzplantechnik: Identifizierbarkeit von kritischen Pfaden und Kapazitätsengpässen, welche die Einhaltung des Endtermins gefährden können.

Quellenangaben: http://help.sap.com/saphelp_40b/helpdata/de/8a/a58ae64adc11d189 740000e8322d00/content.htm http://www.economia48.com/deu/d/kapazitaetsterminierung/kapazit aetsterminierung.htm http://mail.checksoft.org/davread/Studies/Logistik/Aufgaben_und_L _/Produktionslogi/Unterscheiden_S/Unterscheiden_S.html http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3%A4tsterminierung http://lehrerfortbildung- bw.de/kompetenzen/projektkompetenz/planung/meilensteine/netzpl an.htm