WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R 0.207 Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Advertisements

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Prof. Dr. T. Kudraß1 Relationen-Algebra. Prof. Dr. T. Kudraß2 Relationale Anfragesprachen Query Language (QL): Manipulation und Retrieval von Daten einer.
1 Polymorphe Operatoren Zunächst: Beschränkung auf Operatoren zum Abfragen der in Relationen enthaltenen Information. Forderung nach mathematischer Exaktheit.
Die Grundterminologie
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #11 Transaktionsverwaltung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Vorlesung #2 Datenbankentwurf
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Relationale Anfragesprachen.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #4 Das relationale Modell.
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 Anfragebearbeitung.
SS 2009 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung Normalformen.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2012 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #5 Relationale Anfragesprachen.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Vorlesung #1 Einführung
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung (Teil 1)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
Vorlesung #1 Einführung
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Vorlesung #10 Physische Datenorganisation
Das relationale Modell
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #3 Anfragebearbeitung (Teil 1)
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1)
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #10 RDBMS Erweiterungen.
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #1 Einführung.
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Vorlesung Datenbanksysteme vom Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
Vorlesung Datenbanksysteme vom : Wiederholung Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
WS 2015/16 Datenbanksysteme Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Technische Universität München Übung zur Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen im Sommersemester 2010 Sitzung 8: Die relationale.
Vorlesung #2 Einführung
Vorlesung #2 Einführung
Vorlesung #3 ER Modellierung
 Präsentation transkript:

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Fahrplan Wiederholung Vorlesung#2 (bis Theta-Join) Relationale Algebra ist sehr wichtig für die Anfragebearbeitung – denken Sie an den Auswertungs-Plan (F10) ! Das relationale Modell Andere Join-Arten Relationale Division Relationen-Kalkül Tupelkalkül (spätere Umsetzung in SQL) Domänenkalkül Fazit und Ausblick Vorlesung #4 – SQL

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Relationale Abfragesprachen Man braucht neben der Strukturbeschreibung (relationales Datenbankschema) auch eine Sprache, um die Informationen aus der Datenbank gemäß vorgegeben Kriterien extrahieren zu können Relationale Algebra beinhaltet einen relational-algebraischen Ausdruck wird bei der Anfragenbearbeitung benutzt (wie werden die Daten selektiert) Relationenkalkül Rein deklarativ (was und nicht wie selektiert wird) Tupelkalkül Domänenkalkül

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Relationale Algebra Operatoren (1) Selektion Projektion x Kreuzprodukt A Join (Verbund) Umbenennung Mengendifferenz Division Vereinigung Mengendurchschnitt

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Relationale Algebra Operatoren (2) F Semi-Join (linker) E Semi-Join (rechter) C linker äußerer Join D rechter äußerer Join

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš,

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Fazit Das relationale Modell wurde eingeführt Einordnung in das Gesamtbild eines Information-Management Systems Modellierung (Entity Relationship wird übersprungen und in 4. Semester behandelt) Definition des relationalen Modells Relationenschema und Ausprägung Relationale Abfragesprachen

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R © Bojan Milijaš, Ausblick Vorlesung #4 SQL !!!

WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Ende