Projekt Energiefahrrad

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation der Studienarbeit
Advertisements

Die Studenteninitiative „Biogene Treibstoffe“
Stiftungshochschulen: Chancen und Risiken für die Chancengleichheit von Frauen Einige Überlegungen Dr. Daniela De Ridder, CHE Consult Uni Frankfurt,
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Projekt: Kamerasteuerung
SAXON SIMULATION MEETING des 1. Anwendertreffens am an der TU Chemnitz Professur Montage- und Handhabungstechnik Prof. Dr.-Ing. Maik Berger.
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
Wie NICE ist Orbis? IG-Software Jahrestagung 2008 Josefs-Gesellschaft
Projekttage 2001 Vernetzung der Schule. Die Zielsetzung Anschluss neuer Bereiche an das Schulnetzwerk Wartung und Pflege der vorhandenen Netzwerkstruktur.
Fahrzeug mit Mausefallenantrieb
Hybridmotor.
Technische Universität München Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. W. Kellerer Diplomarbeits-/Studienarbeits-/Bachelors Thesis Zwischenvortrag.
IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe
Pneumatische Handhabungs- und Sortieranlage
Flugzeug Berichte P = Problem des Piloten A = Antwort des Mechanikers
Ideenmanagement.
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Technische Dokumentation für Sollich Turbotemper-Maschinen
Mikro BHKW- Stirlingmotor
Ziele: Die Ist-Analyse unserer Schule, im Bezug auf die Umwelt, festzustellen Effiziente Nutzung von Ressourcen (z.B: Energie, Wasser, Papier) Ökologische.
Positionierung mit Fuzzy-Regelung
Automatisierter Eierköpfer
Motor-Prüfstand.
Projekt Lichtwanze 2AHEL
Automatisierte Teilfertigung
Dachrinnenreiniger Projektleiter: Herr Prof. Reiterer Projektteam: 3AFMBM.
Projekt der 4HTA.
Roboter Die 2FNB hat einen Roboter konstruiert der Eigenständig über ein Spielfeld fährt.
Dosenpresse Projekt der 2HMA.
Projekt Autonomer Roboter
einem ausgewählten Beispiel
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
RIF e.V. Prof. Dr.-Ing. Crostack: Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Heinz: Fertigungsvorbereitung Dortmund 1 SAFE Sicheres Handeln bei Ausnahmesituationen.
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Aktivitäten im Kompetenzcluster Powertrain
Das Modell der Integrierten Prozess- und Projektorganisation
Projekt „Flaschenstopfen“
LLS - Liquid Level Sense
Schöpfungsleitlinien
LFE Medieninformatik  3D – Programmierpraktikum 08 Gruppe X Fabian Schmidt, Alexander Lang.
Konstruktionstechnik WS 2009/10
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Statik mit Impulsströmen
Projekte im Ingenieurbau Projektarbeit bei Umweltingenieuren.
Lokalfinder.
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
IT-Projektmanagement
Projekt Pharmaziepraktikant auf Station
Markteintritt über internationale Kooperationen
Versuchsstand für eine Windkraftanlage
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Christine Trauner Commissioning of the pixel detector Christine Trauner durchgeführt am CERN unter der Anleitung von Hr. Prof. Dr. Chiochia Dependency.
Betriebsrat Datum, Autor.
„Erfahrungen eines Doktoranden im Rahmen einer experimentellen Doktorarbeit“ Sophie Schacht How to get the doctor? Part II Universitätsklinikum.
AAM GmbH1 AAM GmbH, Gütterner Straße 54, D Fuchsmühl ,
BeerBot Projekt im MINTgrün Robotiklabor. Was soll der BeerBot können? Kalte Bierflaschen im Raum finden und öffnen.
bitte nicht bíometrisch
Fachbereich: FB Germanistik
Phonographische Schreibung (PGK) – Eine diachrone Untersuchung
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
Hauptprobleme. Hauptprobleme Wildtierverluste vermeiden.
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Hauptprobleme. Hauptprobleme Wildtierverluste vermeiden.
 Präsentation transkript:

Projekt Energiefahrrad Projektleiter: Hr. Prof. Freiberger Ein Projekt von Schwarzmüller J., Möllner D., Jeanplong D., Karlas G., König St., Mattl Ch. Schüler der 4HTA

Projektübersicht Zielsetzung Projektablauf - Ideensammlung - Fertigungsschritte - Montage und Justierung Fazit

Zielsetzung Optimierung des mechanischen Antriebes für den Generator Kurz und prägnant: Optimierung des mechanischen Antriebes für den Generator

Skizze des vorhandenen Problems Lärmstark Kraftübersetzung auf Antriebsrad ungeeignet

Ideensammlung Einigkeit in der Gruppe bestand sofort Ratschläge und Tipps eingeholt Hutchinson- Poly- V Riemen 1715 L4 T4,7

Fertigungsschritte Befestigung des Generators schwenkbar Fertigung der V- Profile auf der Scheibe

Montage und Justierung Riemen wurde in V- Profile eingespannt Keine zusätzlichen Befestigungselemente notwendig

Fazit Verbesserung der Übertragung von Kraft und Moment der Schwungscheibe Allgemeinwissen über Riemenantriebe und Riemenarten erweitert

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Besonderen Dank an: VL Dipl. -Päd. PFLÜGER VL SALLACHNER FOL SCHMIDT VL Dipl. –Ing. Dr. REITERER