Sprachheilkindergarten Konzept und Aufnahmeverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„The school for visually impaired is changing“
Advertisements

GS Speyer Siedlungsschule
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Sonderpädagogische Dienste
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
VN-Behindertenrechtskonvention Ministerratsbeschluss Mai 2010
des Staatlichen Schulamtes Lörrach Staatliches Schulamt Lörrach
Stand: Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Baden-Württemberg Regelungen zur Umsetzung des Beschlusses des Ministerrates „Schulische.
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
mit erhöhtem Förderbedarf
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Förderschule oder Volksschule?
Astrid-Lindgren-Schule Forst - Schule für Sprachbehinderte -
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung
Im nördlichen Main-Tauber-Kreis
Erzieher/in.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Basisinformationen zum MSD
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND DER DAALERSCHULE
Pestalozzischule und Martin-Volksschule Forchheim Kooperationsklasse 3
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
EINSCHULUNG SCHULJAHR 2010/2011
Sonderpädagogische Förderung und Beratung für Tübingen und Umland
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Willkommen zum Informations-Abend Einschulung 2013
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Herzlich Willkommen !.
Franz-Josef-Mone Schule Bad Schönborn
Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße 6 Leitung: Hans Rühle
11 Klassen 235 Kindern aus Klassenstufe 4-6 Kinderanzahl und Struktur.
Förderschule mit denSchwerpunkten
Dreienkampschule - Schuleingangsbeobachtung MIROLA
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Ingrid Wurst-Kling, Schubert-Schule (SFL) Neustadt/W
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Ziele der Übergangsgestaltung
- staatliche Förderschule -
Das Regionale Integrationskonzept der Elisabethschule Friesoythe
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Zur individuellen Förderung in der Schuleingangsphase
Integration und besondere Massnahmen
Was ist eine Sprachheilschule ?
Im nördlichen Main-Tauber-Kreis
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Fachtag Familienzentrum Ziele Grenzen Perspektiven
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Schule und Kindergarten
UN Behindertenrechtkonvention
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
Waldschule Esterwegen
Der Sonderpädagogische Dienst als zentrale Aufgabe der SBBZs
FÖRDERKONZEPT Therapeutische Angebote Lernförderung Sprachförderung
Übergang Kindertagesstätte – Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind Frau Annette Sauter-Schimak (Schulrätin SSA Donaueschingen) Frau.
Adolf-Rebl-Schule Geisenfeld
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Lehramt+ Besuch des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Passau SFZ – Passau Sonderpädagogisches Förderzentrum Passau.
Tagesplanung: Montag Ausflug ins Panda – Land! Dienstag Spaziergang am Tegler See und Besuch des Feuerwehrmuseums Mittwoch Ausflug.
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Informationsabend zur Schulanmeldung 2016/17 Dienstag, 8. März 2016, Uhr.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, Uhr.
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Tierbedarf Willy Schall
 Präsentation transkript:

Sprachheilkindergarten Konzept und Aufnahmeverfahren Adresse: SKG Boelkestr. 9 79100 Freiburg Telefon: 0761 / 470 95 36 Mail: sprachheilkiga@freiburger-schulen.bwl.de Leitung: Sybille Fuchs

SKG/ pädagogisches Konzept -W. Hnyk- Kind Gruppen-immanente Sprachtherapie Sprachförderung im Gruppenalltag Förderung der auditiven Wahrnehmung Psychomotorik grundsätzlich Förderung verschiedener Wahrnehmungs-bereiche Rhythmisch-musische Förderung Förderung im sozial-emotionalen Bereich Schulkinder-gruppe Interdisziplinäre Zusammenarbei t Heilpäd. ; Ergother. usw. - Kooperation Piratenbucht Teamarbeit Kooperative Elternarbeit Orientierungsplan / individuelle Förderung

Aufnahmeverfahren/SKG Anmeldung bei der Sonderpädagogischen Beratungsstelle für Frühförderung an der Sprachheilschule Freiburg, Tel: 0761 / 201-7599 oder direkt im Schulkindergarten für Sprachbehinderte. Beratung in der Beratungsstelle oder diagnostische Abklärung und Beratung im Schulkindergarten. Elterngespräch und Beobachtung des Kindes im Schulkindergarten. Pädagogisch-diagnostischer Bericht geht an das Staatliche Schulamt. Entscheidung und schriftliche Feststellung des Förderbedarfs durch das Staatliche Schulamt Freiburg.

Allgemeine Infos Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.40 Uhr Die Ferien richten sich nach dem Ferienplan der Freiburger Schulen Kosten Der Besuch des Kindergartens ist kostenfrei, ebenso die Beförderung mit dem Bus / Taxi.