E-Governmentausbildung Gemeinden - Steiermark

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Berufsorientierung an Schulen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen
Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Visualisierung von Themen der EU-Rechtsinformatik EU-Info-Veranstaltung Rechtsinformatik Bundeskanzleramt – Vertretung der EU-Kommission in Wien, 2010.
Die Wahl des richtigen Hundes
Projektdatenbank Wegweiser Suchfunktionen Erweiterte Suche
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2011 Attnang Puchheim Danke für Euer Kommen!
Österreich & E-Government
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Edu.gov – Ziele & Umsetzung Mag. Harald De Zottis – 20. Jänner 2009.
Strategien für das Internet der Verwaltung
E-Government Masterplan
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Die MSC-Partner Yspertal Mödling Laa a.d. Thaya Gr. Siegharts Horn.
Hintergrundgespräch der Ärztekammer für Wien
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Dokumentation des Gemeinderechts im RIS
Elektronische Zustellung
RECHTSERZEUGUNGSPROZESS AUF ZEITGEMÄSSER EBENE Graz, 30. Oktober
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Alle zur Reife – Viele zur Mitarbeiterschaft – Einige zur Leiterschaft LERNEN.VERTIEFEN.EINÜBEN.ANWENDEN BAO – Biblische Ausbildung am Ort gemeindebasierte.
Der Elektronische Akt Claudia Langeder AL Helmut Posch
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Weinhandlung Müller GmbH
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
KOMMUNALE KOMMUNIKATION Projektarbeit Thema Eingereicht von:
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Herzlich willkommen in der..... Kehlert RS Stockach
Gymnasium am Krebsberg
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
Thema: Personalentwicklung Horb am Neckar, 0X.0X.20..
1.Recherche zu den Produkten, Verfahren, Berufsbildern usw. im Kooperationsunternehme n 2.Experimente motivieren, berufliches Interesse am Kooperationsunternehme.
So einfach wie telefonieren … Ausbildung zum Registration Officer (RO) für die Handy-Signatur in IHRER Gemeinde … Bundeskanzleramt.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
 Präsentation transkript:

E-Governmentausbildung Gemeinden - Steiermark Kopfzeile E-Governmentausbildung Gemeinden - Steiermark Test der Notizen Dr. Arnold Schoba Bundeskanzleramt Fußzeile 28.03.2017

Ausgangssituation (1) E-Government gewinnt an Bedeutung Kopfzeile Ausgangssituation (1) E-Government gewinnt an Bedeutung Breites Angebot an IKT-Lösungen für die Verwaltung Kunden sollen das e-Angebot kennen und annehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lernen, um den Kunden der Verwaltung (BürgerInnen und UnternehmerInnen, Vereine usw.) informiert gegenüber treten zu können. 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

Kopfzeile Ausgangssituation (2) Nutzen der Kenntnisse am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld Nutzen interner und externer Potentiale Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister und Gemeindeamtsleiterinnen bzw. Gemeindeamtsleiter als Promotorinnen und Promotoren 17. und 18.Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

Angebot - Grundlagen Einführung Vertiefung Höherqualifizierung Kopfzeile Angebot - Grundlagen Einführung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – BS 102 Führungskräfte – BS 103 Vertiefung E-Government Vertiefung: Organisation, Ökonomie, Verwaltungsmodernisierung – BS 107 E-Government Vertiefung: Technik und Kommunikationsarchitektur – BS 108 E-Government Vertiefung: Recht – BS 150 Höherqualifizierung E-Government – TrainerInnen – BS 105 E-Government TrainerInnen (Follow up) – BS 106 Certified E-Government Expert (ProjektmanagerIn) – BS 104 Registration Officer – Ausbildung zur Registrierung von e-cards – BS 109 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

Angebot – praktische Anwendungen (1) Kopfzeile Angebot – praktische Anwendungen (1) (Der elektronische Akt (ELAK) – BS 120) Grundbuch, Firmenbuch, Ediktsdatei – BS 125 Zentrales Melderegister – BS 130, BS 131 Rechtsinformationssystem (RIS) – BS 135 EUR-Lex (CELEX) – BS 138 (E-Recht – BS 140) 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

E-Government-Ausbildung für steiermärkische Gemeinden (1) Kopfzeile E-Government-Ausbildung für steiermärkische Gemeinden (1) Zielgruppe Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – BGM Gemeindeamtsleiterinnen und Gemeindeamtsleiter – GAL Thema/Inhalt Einführung mit führungsspezifischer Orientierung Ökonomie, Organisation und Verwaltungsmodernisierung Ziel BGM und GAL sollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Teilnahme ermöglichen Entscheidungsträger als strategische PartnerInnen 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

E-Government-Ausbildung für steiermärkische Gemeinden (2) Kopfzeile E-Government-Ausbildung für steiermärkische Gemeinden (2) Zielgruppe Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter - GM Thema/Inhalt Grundlagenwissen für alle interessierten GM Einführung HELP-gv.at (allgemein und gemeindeeigene Homepage) Registration Officer zur Freischaltung der Bürgerkarte am Gemeindeamt Aufgabenbezogenes Lernen für GM im Bauamt – Grundbuch, Gebäude- und Wohnungsregister Meldeamt – zentrales Melderegister RIS, RDB und Verfahrensrecht zur Beurteilung von Rechtsfragen und zur Bescheiderstellung Trainerinnen und Trainerausbildung zur nachhaltigen Verankerung Ziele Wir nutzen die technischen Möglichkeiten am Arbeitsplatz Wir treten unseren ratsuchenden Kunden informiert gegenüber. 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

E-Government und Lernen Kopfzeile E-Government und Lernen Interdisziplinäres Lernen (Juristen, Techniker, Ökonomen uam) Intergeneratives Lernen (Fachkompetenz erfahrener Kollegen trifft die IKT-Kompetenz jüngerer Kollegen) Lernen und Arbeiten – arbeitsplatznahes Lernen Überwinden der räumlichen Distanz 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

Zukunftschancen Ausbildung in neuen Medien und E-Government Kopfzeile Zukunftschancen Ausbildung in neuen Medien und E-Government PUMA-Studium für alle Bundesländer und Gemeinden E-Government in Übungsfirmen der HAK als Beitrag zur Attraktivität Österreichs als Wirtschaftsstandort Neue Möglichkeit des Personaleinsatzes Rechtsmittelreferentin im BMF mit Arbeitsstandort Tirol Bundesweiter Fachexperte im BMF mit Arbeitsstandort Waldviertel 21 Jobs im Lungau durch Outsourcing der Postversendung 17. und 18. Oktober 2011 9 | Fußzeile Folie 9 28.03.2017

Angebot an steiermärkische Gemeinden Kopfzeile Angebot an steiermärkische Gemeinden Steiermärkischer Gemeindebund als Partner Entwicklung eigener Seminare mit spezifisch regionaler und kommunaler Ausrichtung Ausbildung von Trainerinnen und Trainern Bereitstellung der Unterlagen Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung Mitwirkung bei Kickoff-Veranstaltungen Bund trägt die Kosten für Ausbildung (TrainerInnen) 17. und 18. Oktober 2011 Fußzeile 28.03.2017

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kopfzeile Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Dr. Arnold Schoba Bundeskanzleramt Leiter Referat III/6/b (Ausbildung Personal, Recht und E-Government) Verwaltungsakademie des Bundes Hohenstaufengasse 3 1010 Wien Telefon: 01/53115/7137 Email: arnold.schoba@bka.gv.at ww.vab.gv.at Hubert Zenz Bundeskanzleramt Referat III/6/b (Ausbildung Personal, Recht und E-Government) Verwaltungsakademie des Bundes Hohenstaufengasse 3 1010 Wien Telefon: 01/53115/7135 Email: hubert.zenz@bka.gv.at ww.vab.gv.at Fußzeile 28.03.2017