Das Lächeln der Mathematiker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Oct. 16, Grenoble 1 Emani related activities at SUB Göttingen Thomas Fischer.
Advertisements

Informatik Ausbildung und Berufsbild
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Internettechnologien und Informationskompetenz: Kollaboratives Arbeiten im Web Gemeinsame.
Modellierung von Zellstrukturen
Thema: Algorithmusdesignverfahren Vu Hoang Lam IMN04 HTWK-Leipzig Obersemminar Softwareentwicklung.
Mathematische Ansätze
Zentralbibliothek Naturwissenschaften
3. Kapitel: Komplexität und Komplexitätsklassen
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
Freie Universität Berlin
Mathematisches Seminar – Thema 2.1
Einführung Übersicht Einsatz der Zielwertsuche Einsatz des Solvers
Wissenschaftliches elektronisches Publizieren
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Halbzeit: Kurze Wiederholung
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Tobias Lauer.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (11-3 –Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (11-1 –Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27-Selbstanordnende lineare Listen) Prof. Th. Ottmann.
Lösung linearer Gleichungssysteme
Algorithmen der Computeralgebra und Schulmathematik
DVG Gaußscher Algorithmus1 Gaußscher Algorithmus.
Gaußscher Algorithmus
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
1 25 Jahre Informatik in Koblenz Veranstaltungen am Nachmittag Studiengänge Laborpräsentationen.
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Ideen der Informatik Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein…]
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
Bestimmung der Regressionsgewichte in der multiplen Regression
Projekt: Geometrie / Robotertechnik Brian Moore Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) Austrian Academy of Sciences Linz,
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
Optimierungs- Algorithmen
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/05
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
„Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint.
Christian Mansky Design - Fallstudien Christian Mansky
Computerorientierte Physik Schallinterferenz
Facharbeitsthemen LK Mathematik 03/05.
Präsentation von: Bernhard Lamp
Weis es nicht warum es so ist???
MAX PLANCK. Leben und stuff wurde 23. April 1858 als sechstes Kind in Kiel geboren Zog nach München 1867 Besuchte das Maximilliangymnasium Abitur im Sommer.
Seit 2006 auf virtuelle Umgebungen spezialisiert Mitarbeiter Global Headquarter in der Schweiz Unternehmen setzten beim Backup strategisch.
Externspeicher- Algorithmen:Teil 2
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken III Christian Schindelhauer
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Die Wege - Modellierung und Simulation von biochemischen Stoffwechselpfaden Ursula Kummer EML Research gGmbH.
DIE SCHULFÄCHER.
Arctic Forum 2011 – The Arctic for Youth Murmansk, 30. September 2011
Das Deusche Museum Von den Schülern die zweiten Klasse den zweiten Muster- und Experimentellen Gymnasiums von Thessaloniki.
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Bayern. Munchen. Презентация.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Wissenschaftler der Renaissance
Welcome.TU.code Ein Projekt von Fakultät für Informatik und Fachschaft Informatik.
( ) Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse. Johann Gutenberg.
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
Multivariate Statistische Verfahren
Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
„Hot topics: Trends in der neurowissenschaftlichen und
 Präsentation transkript:

Das Lächeln der Mathematiker Peter Deuflhard Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin und Freie Universität Berlin FB Mathematik und Informatik DFG Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien

Mona Lisa del Gioconda Leonardo da Vinci (1507) Maler, Mathematiker und Festungsbauer

Gesicht vor der Operation

Tomographische Bildgebung

Radon Transformation (1917) zweidimensionale Radon Transformation Gegeben: Gesucht: Johann Radon (*1887 in Decin, †1956 in Wien)

Radonsche Umkehrformel Inverse der Radon Transformation

Algorithmen Bild mit NN Pixeln (N=1024)  1.000.000 Unbekannte Godfrey N. Hounsfield (Nobelpreis 1979) Bild mit NN Pixeln (N=1024)  1.000.000 Unbekannte Hounsfield (1968) 50 Operationen Rechenzeit: ca. 70 Stunden aktuelle Verfahren Bracewell / Riddle, 1967 Shepp / Logan, 1974 Operationen Rechenzeit: ca. 5 Sekunden

3D-Bildstapel

3D Operationsplanung

Weichgewebe / Physik Spannung  direkt proportional zur Verzerrung  Verschiebungen Verzerrungstensor + ... Gleichgewichtsbedingung

Weichgewebe / Mathematik Partielle Differentialgleichungen (Lamé-Navier, 1821)

3D Patientenmodell

Kaskade Algorithmus adaptiv Mehrgitter 250.000 Unbekannte PC: linear  2 min nichtlinear  8 min

nichtlineare Vorhersage Gesichtsprofil nichtlineare Vorhersage

Muskelmodell

Ein berechnetes Lächeln

Arbeitsgruppe Computer Assisted Surgery (CAS), ZIB P. Deuflhard, S. Zachow, E. Gladilin, B. Erdmann, H.-Chr. Hege Kooperation H.-F. Zeilhofer, R. Sader Kantonsspital Basel, Universitätsklinik für Wiederherstellende Chirurgie Center for Advanced Cranio-Maxillofacial Surgery am Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

Das Lächeln der Mathematiker Peter Deuflhard Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin und Freie Universität Berlin FB Mathematik und Informatik DFG Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien