Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 BESCHÄFTIGUNGSGIPFEL Treffen der Walliser.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
April 2009 Visionen 2 swiss unihockey ist einer der führenden Sportverbände in der Schweiz – konfessionell und politisch unabhängig und neutral. swiss.
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Volksinitiative für eine Grüne
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Agrotourismus im Wallis
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Seco (InnoTour) Staatsekretariat für Wirtschaft, Bildung & Forschung.
Energie-Region Obwalden Eine Erfolgsstory
Wien.arbeiterkammer.at Qualität in der betrieblichen Ausbildung Edith Kugi-Mazza Arbeiterkammer Wien.
AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2009 Bundesminister Rudolf Hundstorfer.
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung 1 Kantonales Landwirtschaftsgesetz Vernehmlassung eines Entwurfs.
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Neue Stabilisierungs-
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizer Statistiktage Oktober 2010 Seite 1 Der Zukunft verpflichtet – Nachhaltigkeitsindikatoren.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
GEMEINSAMES GESTALTEN
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
INTERREG IV und NRPKick-off-Meeting, 1. Februar INTERREG IV und Neue Regionalpolitik Kick-off-Meeting, 1. Februar 2008 Und die Schweiz? Rückblick.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
AUFBAU DES TRANSFORMATORS IM OBERWALLIS __________________________ PRESSEKONFERENZ 8. Oktober 2007.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
FAKTOR 21 IN DER STADT NYON Am 13. März AUSGANGSLAGE : Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde : viele Diskussionen ohne zu handeln Konzept zu wenig.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 15. November 2010 Pressekonferenz 380 kV Leitung Massongex-Ulrichen:
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 19. Februar 2009 Konzept und Umsetzung Staatsratspräsident Jean-Michel.
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Medienorientierung «Preis Alkoholzehntel»DVR – JMC/alp / Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung MEDIENORIENTIERUNG vom 22. Januar.
Investors in People Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung (DVR) Département de.
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
1 64. Newsletter Wirtschaft der Stadt Osterode am Harz Die Themen heute:  Arbeitsmarkt – Historischer Tiefststand der Arbeitslosenquote  Unternehmen.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Maßnahmen + Projekte + Veranstaltungen
 Präsentation transkript:

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 BESCHÄFTIGUNGSGIPFEL Treffen der Walliser Arbeitsmarktakteure

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Agenda Wirtschaftslage : - Entwicklung - Massnahmen Arbeitsmarktlage : - Entwicklung - Massnahmen Beschäftigungsgipfel : - Warum? - Ziele - Organisation - Ablauf

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Wirtschaftslage Entwicklung : Walliser Wirtschaftsindikator und reales Schweizer BIP

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Wirtschaftslage Massnahmen Bund : Aufhebung der Kreditsperre Infrastruktur Freigabe der Arbeitsbeschaffungsreserven Projekte der neuen Regionalpolitik Forschung Energie Kanton : Offensive im energetischen Bereich Förderung der KMU und des Tourismus Entwicklung der Bahninfrastruktur

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Arbeitsmarktlage Entwicklung : Arbeitslosenquote Schweiz und Wallis

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Arbeitsmarktlage Massnahmen 1.Katalog nach AVIG / BMAG 2.3. Paket der Stabilisierungsmassnahmen 3.… und andere

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Beschäftigungsgipfel Warum? Es ist nötig, den Anliegen aller betroffenen Kreise Gehör zu verschaffen! um das existierende Massnahmendispositiv zu verbessern und zu verfeinern um noch effizienter die vorhanden Instrumente anzuwenden

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Beschäftigungsgipfel Ziele Prioritäre Ziele: Kennen der Befürchtungen der Wirtschaft Antizipieren von zukünftigen Problemen und finden von gemeinsamen konkreten Vorschlägen, die von allen angewendet werden können Sich auf eine gemeinsame Vision einigen Sekundäre Ziele: Der Kanton möchte sich offen zeigen für die Sorgen und Anliegen der Sozialpartner

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Beschäftigungsgipfel Organisation Datum: 20. Oktober 2009 Ort: Aula FXB, Sitten Teilnehmer: –Wichtigsten Berufsverbände –Gewerkschaften –Institutionen aktiv auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September Teil 1.Teil Beschäftigungsgipfel 1.Situationsanalyse und Perspektiven 2.Massnahmendispositiv 3.Anliegen 4.Workshops - Wie verbessern wir die aktuelle Situation? …hin zu konkreten Vorschlägen! Ablauf

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Beschäftigungsgipfel Informationen :

Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économiquePressekonferenz 10. September 2009 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!