+ PRODUKTIONSLOGISTIK Vorbereitung Durchführung der Produktion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der industriellen Logistik
Advertisements

Grundlagen Logistik.
Produktionstechnologe/in
Produktionsplanung Koubek.
2. Auf was kommt es bei der Einführung einer SBS an?
Kundenauftrag geht ein
Kosten und Leistungsrechnung
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Projektsystem in der Forschung und Entwicklung
Seite Thomas MickleyProjektsystem in der Forschung und Entwicklung jw Projektsystem in der Forschung und Entwicklung Dipl. Ing. Thomas Mickley.
Begriff der Supply Chain
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Arten des Controlling & Regelkreis
Eine Präsentation von und mit Raphael Schaubhut und Tim Seiter
Kurs C_Teil 2 Teilsysteme der integrierten Informationsverarbeitung.
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Gegenstand des Produktionsmanagements
Wert-Mengen-Analyse von Teilbeständen: Lorenz-Kurve bei A-B-C Analyse
Beschaffungspolitische Entscheidungen Erschließung neuer Lieferquellen
Die Prozesskosten-rechnung
Patricia Rogalski 29. Januar 2008
Das Unternehmen als System von Funktionen
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
EK Produktion & Logistik
Taylorsche Aufbauorganisation
Vorbereitung zur IHK-Zwischenprüfung 2006
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Controlling - Regelkreis
MRP II planung, Grobkapazitätsplanung
Dispositionsverfahren
Organisationsänderungen -Geschichtliche Entwicklung
Beschreibung des Prozesses
Bedarf Zeit.
Qualitäts-Controlling
Materialdisposition Franz Birsel.
Die logistische Kette Franz Birsel.
Einführung und Überblick Informationssysteme
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
Gliederung: 01: Grundlagen [Inhalt und Organisation der KLR]
Just-in-Time-Fertigung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
2 Grundsätze der Aufbau- & Ablauforga
Innovationsfabrik GmbH
Angebots- und Auftrags- bearbeitung Absatz- planung Fertigungs-
Grundfunktionen eines Betriebes
Kapitel 6 PPS-Planungskonzept.
Absatzplan - Produktionsplan
Absatz- und Produktionsplanung
Supply Chain Management Kennzahlen
1 2 3 Start >(23_100) Bedarf < Typen-/ Verpackungsschild
Artikel Artikelstammdaten
Projektmanagement 1.1 Projektbegriff Grundlagen 1.2 Projektarten
Lean Company Training [ LCT-Logo ] 2011
Beschaffungsmengen und Einflussfaktoren
Das Ziel der Bestellmengenplanung …
Begriff der Logistik Logistik hat sich in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre zunemend zu einem Schlagwort und schillernden Begriff entwickelt. Bei.
SCM – Michael Porter … Idee, der ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung der Ketten von Aktivitäten (Wertschöpfungsketten) in Unternehmen, was zu besseren.
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Dr.Ackermann, Die Abteilung 2. Programmplanung 3. Kundenstruktur 4. Taktermittlung 5. Vom Programm. zum.
ProZoom Formatvorlage ProZoom ist eine Initiative der Fachhochschule beider Basel Version 1.2, 20.August 2004.
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Die WIRT AG ist Hersteller von Straßenbaumaschinen
Produktionsplanung und -steuerung
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

+ PRODUKTIONSLOGISTIK Vorbereitung Durchführung der Produktion befasst sich mit: + Vorbereitung Durchführung der Produktion Entscheidungen sind strategischer, taktischer und operativer Art

Produktionslogistik als Prozess Kunden-auftrag Produktions-planung Bestands-planung Planung Eigen-fertigung Fertigungs-steuerung Beschaffung Montage Planung Fremd-bezug Informationsfluss

PRIMÄR-BEDARF SEKUNDÄR-BEDARF Das Produktionsprogramm entsteht aus Kundenaufträgen und Lageraufträgen PRIMÄR-BEDARF Die Fertigungs- und Beschaffungsaufträge entstehen durch Bestands-, Mengen- und Terminplanung SEKUNDÄR-BEDARF

LOSGRÖSSENFORMEL 2 x M x a p x Z X0 = x0 = die optimale Bestellmenge M = die Bedarfmenge einer Periode a = auftragsfixe Kosten p = Einstandspreis je Mengeneinheit Z = Lagerkostensatz in %

geplant freigegeben gesteuert überwacht geplant erteilt überwacht FERTIGUNGS- AUFTRÄGE BESCHAFFUNGS- AUFTRÄGE geplant freigegeben gesteuert überwacht geplant erteilt überwacht

Stufen der Montagesteuerung Prüfung offener Kundenaufträge Materialverfügbarkeitsprüfung Kapazitätsprüfung Kommissionierung