Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SE Berufliche Didaktik im Berufsfeld Landschaftsgestaltung (FD 2) I WiSe 2010/11 (3136 L 724) I Dr. rer. hort. Michael Martin Referenten: Romy Scharf |
Advertisements

Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Eine Präsentation für Seminar für Interessenvertretungen zum Projekt Väter in Balance – Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter Seminarablauf mit.
Hallo ihr beiden! Wir möchten euch kurz die Uni Gießen vorstellen.
Brauchtumsführung für Schulklassen Ablauf und Inhalte.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bad Wildbad im Dezember 2011
Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Seminar: Berufspraktischer Kontext BBG, BBV, BMV, RLP, BiPla Emanuel Wüthrich.
Seminar berufspraktischer Kontext
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Seminar: Berufsbildungssystematik
Berufsmatura – Formen, Zahlen, Fakten
Berufsmatura – Formen, Zahlen, Fakten Emanuel Wüthrich Seminar: Berufspraktischer Kontext UniFr: FS 13.
Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung Emanuel Wüthrich Berufspraktischer Kontext FS 2013.
Seminar: Berufspraktischer Kontext LAP und Validation des acquis Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext KoRe, Triplex und alte Verordnungen Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Akteure in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Player in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Ausbildung … und dessen Fortsetzung BĂDĂU ANDREA
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Herzlich Willkommen zur
Resultate Workshop 2 Plakate
Evaluation Besinnungsraum HS Todtenhausen
Normtext BBT Abschnitt 7: Lern- und Leistungsdokumentation
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Willkommen am EHB zur Schulung der MultiplikatorInnen AGS
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
EDV-Schulung Office-Team. Office-Team: EDV-Schulung 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team AG. Office-Team: Schulung EDV 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team.
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Betriebsingenieure: Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar 11. Regionaltreffen Rhein-Main-Neckar Ingenieure.
Orientierung an den Europäischen Schulen
Lernen 1.
Gesundheitsförderung und Schulqualität Referat von Tina Hascher Universität Bern Impulstagung 2004 / Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen.
Seminar: Berufspraktischer Kontext LAP und Validation des acquis Emanuel Wüthrich.
Präsatition Drucker! Tatjana Schreiber Eugenia Schreiber Katharina Nadkin.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Intervision – Schulungshalbtag
TrendCoachers Einführungsworkshop für mentale und körperliche Fitness in Ihrem Unternehmen.
Weiterbildungstagung Atelier Fremdsprachen Colette Guye Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Zollikofen.
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
GRAZ Universität von Modena und Reggio Emilia Akademische Jahr 2015/2016 Gruppe B Nicol Ruini und Michela Sgarbi.
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Herzlich Willkommen! BBT-Praxistag 2009: „Lehrstellenmarketing und Berufsmarketing“ 25. August 2009, Luzern, Verkehrshaus.
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Köster `11 Studienseminar Köln Studienseminar Köln Gy/Ge Thema der 2. Sitzung im Kernseminar: Die kriteriengeleitete Unterrichtsbeobachtung.
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
Modul 124, Woche 3 R. Zuber, 2015.
Herausforderung eLehrmittel – konkrete Anwendungen
Modul 124, Woche 8 R. Zuber, 2015.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 13 R. Zuber, 2015.
Einstieg in den Unterricht
Einstieg in den Unterricht
 Präsentation transkript:

Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich

Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext Tagesprogramm 13 15Begrüssung und Vorstellen Tagesprogramm 13 20Rückblick Berner Fachhochschule Gesundheit 13 45Zusammenfassende Aufgaben 14 30Pause 14 45Zusammenfassende Aufgaben Besprechung 15 30Pause 15 45Evaluation des Moduls 16 15Fragen, Abschluss 16 45Ende der Veranstaltung

Emanuel Wüthrich Rückblick Berner Fachhochschule Gesundheit Auftrag: Halten Sie Ihre Eindrücke zum Lernen an der BFG fest und benennen Sie Implikationen für Ihren Unterricht Partnerarbeit 10 Resultate auf Flipchart Vorstellen der Resultate im Plenum Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext

Emanuel Wüthrich Zusammenfassende Aufgaben Partnerarbeit: 4 Gruppen Arbeitseinladung: Erstellen Sie ein Flipchart auf dem Sie ausgehend von einem der nachfolgenden Begriffe eine Assoziationscharta (Mindmap) erstellen und dessen Zusammenhänge dem Plenum erläutern Gruppe 1: Lernorte Gruppe 2: Bildungsplan Gruppe 3: Ressourcen der Lernenden Gruppe 4: BM 2 > 45 min. Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext

Emanuel Wüthrich Zusammenfassende Aufgaben Arbeitseinladung: Erläutern Sie Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen ihre Charta (Mindmap) Pro Gruppe 10min. Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext

Emanuel Wüthrich Evaluation Bitte füllen Sie beide Evaluationsbögen kurz aus. Danke! Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext

Emanuel Wüthrich Abschluss Besten Dank für alles und für die Zukunft viel Freude!!!!!!!!!! Universität Fribourg Sek II Seminar berufspraktischer Kontext