Kau - und Schluckstörungen - ein oft übersehendes Problem ?!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

English Phonetics Blockseminar TU Darmstadt Sommersemester 2006
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Debriefing Psychologisches Debriefing wurde erstmals während des 2. Weltkrieges angewendet. Nach einem Kampf wurden die Offiziere gesammelt,
DIE HÜLLKURVE Beispiel aus dem Alltag:
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt
Die phonetische Klassifikation von Konsonanten
Die Spielunterbrechungen
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
Musterlösungen der Aufgaben
Musterlösung der Aufgaben (2. Woche)
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Entwicklung des Gottesbildes aus psychologischer Sicht
Das Praktikum am Heisenberg-Gymnasium
01 1 Dateneingabe Die Daten der Schüler können über die Tabelle eingegeben werden. In der Schule sind diese Daten aber bereits abgespeichert. Der Systembetreuer.
FACIO-ORALER TRAKT UND TRACHEALKANÜLENMANAGEMENT
Psychodiagnostik ist Psychotherapie
HLSyn – eine Kurzeinführung
in funktioneller Therapie Schwerpunkt: LOGOPÄDIE
Dissoziation: Definition
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Entwicklungspsychologische Grundlagen & Analyse praktischer Beispiele
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Übungen für den Geist 1.
Physiologie Frequenz, Amplitude, Phasen
Der Schluckvorgang schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
European Resuscitation Council
AKUSTISCHE PHONETIK.
Automobile Welche deutsche Automarken sieht man am häufigsten in Deutschland? Wie viele Autos gibt es pro Person in Deutschland durchschnittlich? Wann.
Konjunktiv II-2 Sein im Konj II wäre wärest wären wäret werden
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Die Verdauungsorgane des Menschen
Management, Führung & Kommunikation
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Elektrizitätslehre II
Die Verschriftung der Sprache
K3.1 Phonetik und Phonologie II
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Was hat ein badender Mann mit der Masse und dem Volumen
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Einführung in die Phonetik und Phonologie
Oro-nasalerProzess Einführung in die Phonetik und Phonologie   Oro-nasaler Prozess.
Einführung in die Phonetik und Phonologie   Konsonantenbeschreibung   Zusammenfassung.
Dysphagien - Schluckstörungen. Häufigkeit: 20% aller Patienten in einem Akutkrankenhaus 20 – 50 % der Bewohner von Seniorenheimen 32 % aller Patienten.
HNO - Vorlesung 5. Studienjahr Sommersemester 2004
Schluckstörungen im Alter: Erkennen und angemessen behandeln
CTG Cardio Toko Graphie.
Fazit „Vielleicht“ ist keine gültige Antwort!
Fortbildung 7.
Der Schluckvorgang schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
KEHLKOPF, LARYNX Anna Németh 2013.
Modulprüfung: Kommunikation und Gestaltung
Die Ein- und Ausatemluft
Melissa Jäger und Pia Hembach
 Präsentation transkript:

Kau - und Schluckstörungen - ein oft übersehendes Problem ?! B. Leineweber

Orale Phase Speisebolus wird zwischen Gaumen und Zunge gesammelt Velum/Zungenrücken schließen die Mundhöhle vom Pharynx ab Die Glottis ist noch geöffnet

Ende der oralen und Beginn der pharyngealen Phase Schluckreflexauslösung Anhebung des Velums Nasen - Rachenraum - Verschluß (Passavant`scher Wulst)

Pharyngeale Phase I Anhebung/Vorwärtsbewegung des Zungenbeines Anhebung des Kehlkopfes Rampenform der Zunge Pharynxperistaltik Kehldeckel nach hinten beginnender Glottisschluß

Valleculae Glottisebene

Pharyngeale Phase II Zungengrund zurück Bolusaustreibung Kehldeckel nach hinten OÖS geöffnet

OÖS Glottisebene

Späte pharyngeale und frühe ösophageale Phase Kehlkopf angehoben OÖS geöffnet

Epiglottis OÖS

Ösophageale Phase Ösophaguspassage pharyngeale Welle Kehlkopfsenkung Glottisöffnung

Gibt es Zeichen , die auf eine Störung des Schluckaktes hinweisen und wie relevant sind sie im klinischen Alltag ? Definiert sind folgende Symptome/Zeichen : - indirekte und direkte Zeichen der Dysphagie - Zeichen der Aspiration nach Logemann

Aspirationszeichen n. Logemann 6 Gurgelnde Stimmqualität : Nahrung oder Sekret auf den Stimmlippen Nahrung kann vor, während oder nach der Reflextriggerung auf die Stimmlippen fallen bei der Phonation wird die gurgelnde Stimmqualität erzeugt

Zusammenfassung Die klinischen Aspirationszeichen nach Logemann helfen bei der Erfassung neurogener Schluckstö - rungen. Sie erlauben aber keine sichere Vorher - sage zum Vorhandensein einer Aspirationsgefahr, weshalb gefordert wird, additive apparative Unter- suchungsmethoden einzusetzen, die für das weitere therapeutische Vorgehen bestimmend sind, z.B ob und wann mit einem oralen Kost - und Flüssigkeits - aufbau begonnen werden darf.