Eine Präsentation von Peter Rasser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

der Universität Oldenburg
Objektorientierte Programmierung
Kapselung , toString , equals , Java API
Ruby on Rails im Überblick
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Einführung Blue J.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
Ausnahmen HS Merseburg (FH) WS 06/07.
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Referenzen und Zeichenketten
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Objekte und Arbeitsspeicher
Dynamischer Speicher. In einer Funktion wird z.B. mit der Deklaration int i; Speicher auf dem sogenannten Stack reserviert. Wenn die Funktion verlassen.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 4 Vererbung Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 5 Polymorphismus Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Client-Server-Architekturen
Programmieren mit JAVA
Programmieren mit JAVA
JAVA RMI.
Sicherheit von mobilem Code Hauptseminar: Sicherheit in vernetzten Systemen Sicherheit von mobilem Code Oliver Grassow.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
DVG Klassen und Objekte
1 Teil 4 Übung: Uhr. 2 Zielsetzung Ziel ist es, mit Hilfe objektorientierter Modellierung ein System zu entwickeln, mit dem eine einfache Uhr simuliert.
Distributed Multimedia Control Steuerung und Überwachung von Präsentationen in Netzwerken.
Plattformunabhängige Programmiersprache
Performance-Optimierung in JAVA
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Informatik Zustandsorientiertes Modellieren und Programmieren 2.4 Datenkapselung 2.4 Datenkapselung Objekte können miteinander kommunizieren, indem.
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.4 Datenkapselung
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Java Programmierung.
Wilfried Imrich CuP - Java Erste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 1.1 des Skriptums Wilfried Imrich Montanuniversität Leoben Freitag, 4. Oktober 2002.
PI Burgenland Java und JavaScript 1. Teil
Objektorientierung.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Von Sven, Tobias und Philippe. Inhalt: 1.Geschichte 2.Grundkonzepte der Sprache 3.Anwendungsarten 4.Ähnliche Programmiersprachen 5.Konkrete Beispiele.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005.
Mobile Code Security Im Rahmen des Seminars Web Security Andreas Marx WIF
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Objektorientierte Datenbanken
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
JAVA - Einführung. © Übersicht Hintergrund und Geschichte Wie sieht ein JAVA Programm aus ? Was ist ein JAVA Programm ? Wie schreibt/übersetzt.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Strukturen (Eigenschaften) Strukturen dienen zur Zusammenfassung mehrerer Komponenten verschiedener Typen zu einer Einheit, die dann mit gemeinsamen Namen.
Einführung in AspectJ ● Inhalt: 1)Überblick 2)Elemente des crosscuttings in AspectJ 3)„Hello World“ in AspectJ 4)Wie Aspekte in Java verwoben werden 5)Join.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Objektorientierte Programmierung
Grundkurs Informatik 11-13
Algorithmen und Programmierung III
Implementieren von Klassen
Objektorientierte Programmierung
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation von Peter Rasser Java Eine Präsentation von Peter Rasser

Peter Rasser - Lernmedium Computer Inhalt Was ist Java? Eigenschaften von Java... Objekte in Java... Java im Vergleich... 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Was ist Java? Entwicklung seit 1990 bei Sun (James Gosling) ursprünglicher Name war Oak sollte als Online-System im Internet dienen 1993 Entdeckung von Java für das Internet (Applets) Webbrowserunterstützung durch HotJava 1995 Netscape 2.0 unterstützt Applets angelehnt an C++ und Smalltalk 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Eigenschaften von Java... Virtuelle Maschine Garbage-Collector Ausnahmenbehandlung Objektorientierung Java-Security-Model 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Virtuelle Maschine In Java wird kein Maschinencode für eine spezielle Plattform generiert. Der Java-Compiler erstellt Programmcode für eine virtuelle Maschine. Dieser Interpreter dekodiert und führt die Befehle aus. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Garbage-Collector Beim Arbeiten mit Objekten muss ständig Speicher angefordert und wieder freigegeben werden. Diese Aufgabe wird in Java automatisch durch den Garbage-Collector erledigt. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Ausnahmenbehandlung In Java werden Objekte zur Laufzeit erstellt, die einen Fehler anzeigen. Der Programmierer kann dadurch entsprechend auf den Fehler reagieren. Beispiel 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Objektorientierung Durch die Objektorientierung ist es möglich Code einfacher wiederzuverwenden. Es wird auch die Wartung des Codes vereinfacht. Ein Programm ist einfacher zu erweitern. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Java-Security-Model In Java ist es möglich Code lokal und über ein Netzwerk zu laden. Zugriffe auf das Dateisystem werden jedoch durch einen Security-Manager überwacht. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Objekte in Java... Methoden verteidigen laufen Objekt gehen fressen brüllen lauern beobachten jagen TigerDemo Tiger 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Objekte in Java... Klassen beschreiben die Eigenschaften gleicher Objekte. Objekte (bzw. Instanz) sind die spezielle Auslegung (Exemplar) von Klassen. Objekte sind eine Einheit von Attributen und Operationen. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Peter Rasser - Lernmedium Computer Objekte in Java... Klasse: Typ, Art, allgemeine Beschreibung,... Objekt: Instanz, Exemplar,... Attribute sind Daten, Zustandswerte, die bearbeitet werden können. Operationen sind Verhaltensmöglichkeiten mit denen zB Attribute verändert werden können. 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer

Java im Vergleich zu C++ Java hat keine Zeiger Java besitzt einen Garbage-Collector Mehrfachvererbung wie in C++ ist nicht möglich Java ist langsamer als C++, da der Code erst interpretiert werden muss 6. Dezember 2003 Peter Rasser - Lernmedium Computer