Tätigkeiten und Erfahrungen einer Informatiklehrtochter aus der Praxis für die Praxis innovativ
Themen Ausbildungskonzept Persönliche Vorstellung Aufgaben und Verantwortungen bei IT34 Schlusswort Informationen zum Workshop Diskussion
Ausbildungskonzept Bisherige Tätigkeiten und Aufgaben Ausbildung in der GIBB Aktuelle Tätigkeit Berufserfahrungen für das 4. Lehrjahr aus der Praxis für die Praxis Ausbildungslehrplan
Vorstellen meiner Person Fabienne Iseli Schule / Hobbies Lehrstellenbewerbung Auswahlkriterien Abschlussprüfung Berufsziele
Hauptaufgaben und Verantwortung bei IT 34 WBTs erstellen, prüfen, bearbeiten und fertig stellen Cybertests erstellen Lernmodule auf das LMS uploaden
WBTs erstellen, prüfen, bearbeiten und fertigstellen Programm kennen lernen und anwenden Anhand Drehbuch Lernmodule erstellen Zuerst in D, anschliessend in F und I Korrekturen vornehmen Endversion auf Share speichern
Cybertests erstellen Anhand Drehbuch Cybertest erstellen Korrekturen vornehmen Fertigstellen und auf Share speichern
Uploaden der Lernmodule auf das LMS Erfassen der Lernaktivitäten im LMS Uploaden der HTML – Version Testen und abschliessen
Zusammenfassung Verantwortungsvolle Funktion Aufgabenzuteilung wie Festangestellte Grosse Selbständigkeit gefragt Ideeneingabe in Team gewünscht Grosse Praxiserfahrung möglich Kompetente Wissenserweiterungen
Schlusswort Stolz auf die Informatiklehre Sehr gutes Arbeitsklima / Wohlbefinden Hohe persönliche Motivation durch Übernahme grosser Verantwortung Praxisgerechte Ausbildung Sehr gute Einbindung im Team
Informationen zum Teilnehmer - Workshop Kennen lernen des Lernmoduls 11-S ICT Weiterbildungen bei der Post ab 1515 Uhr im Schulungsraum Nr. N101 Fabienne Iseli,Informatikerin 3. Lehrjahr Marcel Keist, Product Manager E-Learning Franz Weibel, Leiter Education Services
Diskussion Fragen, Ergänzungen, Feedbacks Fabienne Iseli,Informatikerin 3. Lehrjahr Franz Weibel, Leiter Education Services