Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten 1 50+65:  =(155)–70 115:  =75–70 5 5115–:  =0 5 –=  110=  + Klammer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WAS ZUM NACHDENKEN !
Advertisements

Berechnung und Vereinfachung von Termen
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Division durch einstellige Zahlen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Binomischen.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift und ein Radiergummi zur Hand! Schriftliches Addieren.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Kurzanleitung: Gleichungen lösen
Gleichungen: Grundwissen
Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Klammer auflösen: - vor der Klammer (1)
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Die Funktionsgleichung
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
Frohes Fest ? Du brauchst nicht bis zum Weihnachtsfest warten…
R.P.G. MAL WAS ZUM NACHDENKEN!.
WAS ZUM NACHDENKEN!.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
5 Dinge passieren in Deiner Wohnung zur selben Zeit
Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten
P S Ich werde Dir 3 Fragen stellen, und möchte daß Du diese sofort beantwortest! Du darfst Dir keine Bedenkzeit nehmen, sonder mußt sofort antworten! OK,
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
_____, den 16. _____ _____ Martin, vielen _____ für deinen Brief
Shozindo Von Sarina.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte, dass du sofort antwortest. Du darfst dir keine Bedenkzeit nehmen, sondern musst sofort antworten. OK?, bereit?
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Mal eine ernsthafte Frage?
einen korrekten Screenshot für den SPC (singleplayer contest) an ?
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Mit diesem Knoten kann man sehr schnell eine Leine festlegen, man darf nur das Ende, auf das der Pfeil hinweist, nicht loslassen, sondern muss es gespannt.
..
Ansichtsoptionen für Ordner und Dateien. Stell dir vor … Du möchtest deine Dateien besser ordnen? Du möchtest mehr Informationen über deine Dateien und.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
WAS ZUM NACHDENKEN !.
..
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Rechnen mit negativen Klammern
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Die Verbindung verschiedener Terme mit einem Gleichheitszeichen nennt man Gleichung. Gleichungen können Sie sich wie eine Waage im Gleichgewicht vorstellen.
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
..
Reihenfolge der Operatoren
Proportionalität direkte Proportionalität. Direkte Proportionalität 0.7 kg3.85 Fr.kosten 0.1 kg0.55 Fr.kostet 1.2 kg6.60 Fr.kosten 3.85 Fr. : 7 = 0.55.
Start. Du siehst ein Mädchen das weinte, denn sie weiß nicht welcher Weg zum Fluss führt. (Sie hat dir eine Wegbeschreibung geschrieben.) Weiter Zurück.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
SNOW ANSCHLIEßEN  SPIEL STARTEN. Finde einen Ausweg.
Rechnungen kontrollieren mit Excel. Auf der Startseite mit den Kacheln findest du das Programm Excel. Öffne es.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Verkehrszeichen-Quiz
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Gleichung mit einer Unbekannten
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Schau genau! Los geht’s!
 Präsentation transkript:

Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten

Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer zuerst! Das kannst du auch rechnen!

Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75–70 5+5–5– 115:  = =  110=  0 :  =110  (hebt sich auf) :  Die Auflösung der Unbekannten kann auch auf dies Art gelöst werden! Ich verwende immer die zuerst erklärte Variante: Wechsel übers Gleichheitszeichen mit Vorzeichenwechsel.

Gleichungen mit einer Unbekannten Weitere Übungen mit der Variante 1 Verschieben von der einen Seite des Gleichheitszeichens zur anderen. Sieh dir zuerst die Aufgabe an und versuche sie ganz alleine zu lösen. Anschliessend vergleichst du deinen Lösungsweg mit dem hier vorgeschlagenen. Hast du einen anderen Weg gefunden, aber das gleiche Resultat, ist es selbstverständlich auch richtig. Wichtig: Notiere den ganzen Weg und nicht nur das Resultat!!!

Gleichung mit einer Unbekannten Wir üben hier die Variante mit dem Vorzeichen Ändern, und Verschieben auf die andere Seite des Gleichheitszeichens. aus+ 4wird– 4 (=) aus 4wird: 4 (=) aus: 4wird 4 (=) aus– 4wird+ 4 (=) Mischen ist verboten!!! Ich darf von der linken zur rechten Seite und von der rechten zur linken Seite verschieben. auf die andere Seite des = verschieben

Gleichung mit einer Unbekannten 1a (155—75) : 5= 105—  )(:4 80 : 5=105—  )(:4 16 = 105—  )(:4 16 =105—  )( 4 64 = 105—  64 = 105+  — 41 =  64 = 105+  () () + ( ) 41 Schreib exakt untereinander!!!

Gleichung mit einer Unbekannten 1b 915—  =160—61 ( ) 915—  =99() 15—  =99 ( ) 9: 15—  =11 ( ) 15+  =  =11— +  =4 4 +

Gleichung mit einer Unbekannten 1c (414:6)+3=  :9 (69)+3=  :9 72=  :9 =  9 =  648

Gleichung mit einer Unbekannten 1d 3 ( ❑ —2)=9— 3 3 ( ❑ —2)=6 ( ❑ —2)=63: ( ❑ —2)=2 ( ❑ +2)=2 ❑ 4= 4

Gleichung mit einer Unbekannten 1e 17 :  = (6 12 ) +8 — :  = ( 72 ) +8 — :  = 80 — 75  = 5  = 85 17

Gleichung mit einer Unbekannten 1f ❑ :87= 12 —4 ❑ :87=8 ❑ 87=8 ❑ 696=

Gleichung mit einer Unbekannten 1g (27+3)  ❑ =449—(116 :4) 2930 )  ❑ =(449—() : ❑ = 14 ❑ =

Gleichung mit einer Unbekannten E N D E