Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Das Europäische Qualitätsmodell CAF - Was bringt die Zukunft? -
Zwei Farben –professionell Dienstleistungen und alles aus einer Hand.
IT-Projektmanagement
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Strategisches Controlling
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
- Präsentation anlässlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Hochschulrechnungswesen.
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Doppik im Haushalts- und Rechnungswesen – Einführung in Bund und Ländern - Helge C. Brixner.
Innovative Ansätze in den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Motivation Richard Göbel.
Qualitätsmanagementsysteme IQ, EQ, EFQM, KTQ und AZWV
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
Seminar: Verteilte Datenbanken
Strategie einer einheitlichen Umstellung in Schleswig-Holstein
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Ihr Partner in Thailand
Reform des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht der KGSt
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
Barrierefreies Internet
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Probleme interkultureller Kommunikation im Inland oder im Ausland
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Building Competence. Crossing Borders. Public Finance & International Financial Organisations – Woche 9 Public Sector Financial Reporting Prof. Dr. Andreas.
Methodik und Didaktik sexualitätsbezogenen Handelns
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Mit unserer Energie haushalten Theologisch-ethische Überlegungen / Béatrice Bowald.
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
1 INSTITUT FÜR VERWALTUNGSMANAGEMENT UG Finanzmanagement UG 2002 – Finanzmanagement Die Vorgaben des UG 2002 und deren Umsetzung Mag.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Wie schreibt man einen guten Aufsatz?
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Illegale Autorennen in Europa
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Für die Montage von Mikrosystemen
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
© economiesuisse Finanzplatz Schweiz Der Finanzplatz und der Werkplatz sind in der Schweiz eng miteinander verflochten. Unverständlich ist deshalb, dass.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
„Der Beitrag zum Ganzen“ Angelika Preston und Eva Spadinger
Schulungsunterlagen der AG RDA
Sitzung des Software-Arbeitskreises 22
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Public Private Partnership Kurzpräsentation FkF vom Dr. Urs Bolz.
Entwicklung/Situation in Europa Erfahrungen und Einschätzungen WP/StB Dr. Christian Marettek
Völkerrechtssubjekte Teil II. Gliederung I. Internationale Organisationen II. NGOs III. Individuen IV. Völker V. Befreiungsbewegungen/Aufständische VI.
Einordnung des Rechnungswesens
Externes und internes Rechnungswesen [1]
DevOps Michael Minh Pham.
 Präsentation transkript:

Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale Entwicklungen: Reformtrend und Stand der Reform International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Anwendungschancen der IPSAS in Deutschland Klaus Lüder DHV 02/04

Merkmale des Speyerer Verfahrens Ressourcenverbrauchskonzept (accrual accounting) Ganzheitlicher Ansatz Rechnungsverbund (3-Komponenten-Rechnung) Integration von Planung und Rechnung Keine bloße “Transplantation” von HGB-Vorschriften und anderer Regelungen für das kaufmännische Rechnungswesen, wegen ungeeigneter Systemgrundsätze “Auslaufmodell” Klaus Lüder DHV 02/04

Rechnungsverbund Planungs-ebene Ergebnis-haushalt Finanz-haushalt ? Rechnungsebene Ergebnis- Finanz- Vermögens- rechnung rechnung rechnung (Doppischer Verbund) („Stat.“ Verbund) Kosten- u. Erlösrechn. Klaus Lüder DHV 02/04

Speyerer Verfahren und HGB (Abweichungen) Bedeutung des Vorsichtsprinzips und seiner Konsequenzen (strenges Anschaffungswert-prinzip, Imparitätsprinzip, Niederstwertprinzip) Struktur der Vermögensrechnung Ansatz- und Bewertungsregeln Finanzrechnung Ergebnisspaltung Definition des Konsolidierungskreises Klaus Lüder DHV 02/04

Internationale Entwicklungen: Reformtrend (Quelle: Lüder/Jones (eds Internationale Entwicklungen: Reformtrend (Quelle: Lüder/Jones (eds.), Reforming goverrnmental accounting and budgeting in Europe, Frankfurt/M. 2003) Ressourcenorientiertes (doppisches) Rechnungs-(und Haushalts-)wesen Große Bandbreite doppischer Konzepte Überwiegend spezifische Konzeptentwicklungen für den öffentlichen Sektor Steigende internationale Divergenz des öffentlichen Rechnungswesens als Folge länderspezifischer Reformen Klaus Lüder DHV 02/04

Internationale Entwicklungen: Reformstand 1970/80 1990 Nach 2000 Noch nicht begonnen Kommunale Ebene CH, NL, S E, F, FIN, UK I, D Staatliche Ebene E, FIN, S, UK CH, F, EC D, I, NL Klaus Lüder DHV 02/04

International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Ressourcen-basiert (accrual based) Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung Rechnungslegung steht im Vordergrund Derzeit 20 Standards verfügbar Enge Anlehnung an internationale Standards für die Rechnungslegung von Unternehmen (IAS, jetzt: IFRS) Künftig sollen Besonderheiten des öffentlichen Bereichs mehr Beachtung finden Klaus Lüder DHV 02/04

Anwendungschancen der IPSAS in Deutschland I Viele länderspezifische Konzepte – so auch das Speyerer Verfahren – sind älter als die IPSAS Wegen zahlreicher Wahlrechte der IPSAS sind das Speyerer Verfahren und andere deutsche Konzepte grundsätzlich IPSAS-kompatibel Reformen des öffentlichen Rechnungswesens in Deutschland sollten die IPSAS als Referenz-modell nutzen – eines Umweges über die Anwendung von HGB-Vorschriften bedarf es nicht. Klaus Lüder DHV 02/04

Anwendungschancen der IPSAS in Deutschland II Erfahrungen im Ausland zeigen, daß die 1:1-Umsetzung der IPSAS i.d.R. nicht in Frage kommt Besondere Probleme der IPSAS-Anwendung: keine eigenständige konzeptionelle Grundlage; wichtige Module fehlen (noch) Ein ressourcenorientiertes Rechnungswesen erfordert die Einrichtung eines permanenten professionellen Beratungsgremiums für Normsetzung und -interpretation Klaus Lüder DHV 02/04