Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlungsmöglichkeiten und Absicherung im Außenhandel
Advertisements

Fall 1 D hat gerade ein Beratungsbüro eröffnet und benötigt noch eine Menge Büromaterialien. Er bestellt beim Händler H die per Sonderangebot angebotenen.
Voraussetzung des wirksamen Rechtsgeschäfts
Zession.
Bürgerliches Vermögensrecht I Übungsfall 2
Wiederholung Felix M. Horbach 10/20/2009.
Mängel des Vertragsschlusses
Tutorium Privatrecht I + II
§ 6 Kaufrecht (Teil 1) Überblick Bedeutung, Geschichte
Mängel in der Geschäftsfähigkeit Mängel im rechtsgeschäftlichen Willen
Aufbaumuster für vertragliche Erfüllungsansprüche
Mängel des Vertragsschlusses
Erteilung der Prokura Prokuraerteilung
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
§ 2 Der vertragliche Erfüllungsanspruch in der Fallbearbeitung und Fortfall des Anspruchs durch Erfüllung Markus Artz.
ZÜCHTERTAGUNG RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZÜCHTUNG UND DEM KAUF/VERKAUF VON HUNDEN Von RA Daniel Haeberli und lic. iur. Janine Hofmann Sonntag,
Rechtsfragen zum Kaufvertrag
Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux
Sondertypen des Auftrags: Vermittlungsverträge
Einführung ins Privatrecht
Anspruchsprüfung © sl 2002.
Hausarbeit im Bürgerlichen Recht
Probeklausur Lösungsvorschlag.
Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
Ungerechtfertigte Bereicherung
Erfüllung des Vertrages
Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)
Privatrecht II Lektion 4 Mangelhafte Verträge (§ 3, I - IV)
§ 9 Ansprüche aus dem Rückabwicklungsverhältnis
Einführung ins Privatrecht
Fall 2 § 20 KSchG Gewährleistung
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 4 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Lehrbeauftragter.
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Willenserklärungen sog. Rechtsbindungswille erkennbares Verhalten
Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 (sog. Leistungskondiktion)
Vertretung - Konstellation
VERWALTUNGSAKTE / RECHTSPRECHUNGSAKTE
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Abschluss des Kaufvertrags
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von 125 Euro aus Kaufvertrag gem. § 433 II Anspruch entstanden Zustandekommen eines Kaufvertrages.
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
1 Lerneinheit 2 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 4 Die speziellen Nichtleistungs- (bzw. Eingriffs-) Kondiktionen nach §§ 816, 822.

Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
____________________
Lerneinheit 21 – Überblick B. Die Beteiligung Dritter
Kapitalgesellschaftrecht Weitere Regeln der Kapitalaufbringung.
SoWi Ü 4- 1 Barta: Zivilrecht online Schenkung: §§ 938 ff ABGB qDie Schenkung ist Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, einem andern eine Sache.
Kap 2 - Arten des Kaufvertrags 1 Barta: Zivilrecht online Arten des Kaufs Arten des Kaufs qNormaler Kauf = Zug um Zug - Kauf l § 1052 ABGB qKreditkauf.
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 2 – Spendieren mit (juristischen) Tücken 3. März 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
Seite 1 Frühlingssemester 2014, Repetitorium im Obligationenrecht – Dr. Conradin Cramer Daten „Repetitorium OR“ FS FebruarVertragsschlussCramer.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 1 – Sechs Mülleramazonen-Papageien 25. Februar 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
Unmöglichkeit im gegenseitigen Vertrag Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.
Babeş-Bolyai-Universität, Internationales Handelsrecht, Teil 2: UN-Kaufrecht (CISG) Prof. Dr. jur. Christiane A. Flemisch, Licenciée en droit Mediatorin,
1 Lerneinheit 3 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 5 Die allgemeine Nichtleistungs- (Eingriffs-)kondiktion nach § 812 I 1 Alt. 2.
1 Klausurtermin: Grundkurs II im Bürgerlichen Recht Dienstag, – ca Uhr - ZHG 011 Einlass ab Uhr Beginn: ca Uhr Die.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 7Die Kondiktion im Mehrpersonenverhältnis.
SchuldR AT 1 7. Woche.
Übungsfälle zum Abstraktionsprinzip Fall 1
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux Anweisung 16.5.2012 Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux 1

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux Übersicht (1) Begriff (2) Verhältnisse (3) Beispiel für Anweisung (4) Problemfälle Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 2

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (1) Begriff Art. 466 OR Anweisender Angewiesener Anweisungsempfänger Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 3

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (2) Verhältnisse Anweisender  Angewiesener = Anweisung Anweisender  Anweisungsempfänger = Ermächtigung Angewiesener  Anweisungsempfänger = „Leistung“ Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 4

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (2) Verhältnisse Schematische Darstellung Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 5

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (2) Verhältnisse Schematische Darstellung Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 6

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (2) Verhältnisse  Beachte: die Anweisung ist kein Vertrag, sondern h. M. Einseitiges Rechtsgeschäft („Ermächtigung“) a. A. Rechtsfigur (wie Vertrag zugunsten Dritter, Zession) Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 7

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Ausgangslage A hat bei B eine Kaufpreisschuld zu tilgen. A hat bei C ein Bankkonto (Auftrag). A weist C an, an B den Kaufpreis auszuzahlen. Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 8

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Fragen (1) Ist C verpflichtet, das Geld an B auszuzahlen? (2) Kann B die Auszahlung durch C verweigern? (3) Tritt mit der Zahlung C an B Erfüllung im Verhältnis A zu B ein? (4) Was gilt, wenn sich herausstellt, dass die Kaufpreisschuld nicht bestand? Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 9

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (1) Verpflichtungen der C Deckungsverhältnis der Anweisung (A – C) Grundlage Vertrag (Auftrag) A – C Beachte: Anweisung des A an C ist gleichzeitig Weisung nach Auftragsrecht und Anweisung i. S. v. Art. 466 OR (BGE 105 II 104, 106)  aus dem Auftrag ist C gegenüber A verpflichtet  aus der Anweisung nur nach Art. 468 OR Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 10

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel  Art. 468 OR Grundsatz: Der Angewiesene ist nicht verpflichtet, sondern nur ermächtigt. Ausnahmen: Art. 468 Abs. 2 OR Anweisung auf Schuld Art. 468 Abs. 1 OR Annahme ohne Vorbehalt (beachte aber Art. 468 Abs. 3 OR) Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 11

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Anweisung auf Schuld, Art. 468 Abs. 2 OR „… und seine Lage dadurch, dass er an den Anweisungsempfänger Zahlung leisten soll, in keiner Weise verschlimmert wird“  Ratio? Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 12

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (1) Ergebnis C ist dem A aus der Anweisung verpflichtet, Art. 468 Abs. 2 OR C ist dem B erst verpflichtet, wenn er vorbehaltlose Annahme erklärt hat, Art. 468 Abs. 1 OR Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 13

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (2) Verweigerung durch B? Valutaverhältnis A – B = Kaufvertrag; B ist Gläubiger des A  Art. 467 OR Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 14

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Verhältnis des Anweisenden zum Anweisungsempfänger, Art. 467 OR Tilgung (Erfüllung) erst mit Zahlung, nicht schon mit Anweisung, Art. 467 Abs. 1 OR Bindung im Fall der Annahme, Art. 467 Abs. 2 OR (vgl. Art. 468 Abs. 1 OR) B kann Annahme verweigern, Art. 467 Abs. 3 OR Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 15

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Exkurs: Rechtsfolgen der Annahme ohne Vorbehalt, Art. 468 Abs. 1 OR Situation: C (Bank) erklärt B (Verkäufer) Annahme der Anweisung ohne Vorbehalt (z.B. Schreiben)  eigene Forderung des B gegen C  abstrakte Verpflichtung Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 16

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Begriff: „abstrakte Verpflichtung“ Abstraktheit = „Loslösung“  im Verhältnis Deckungs- und Valutaverhältnis: C kann gegenüber B keine Einreden aus dem Deckungsverhältnis (mit A) mehr geltend machen (Bspl.: „Konto ungedeckt“) C kann gegenüber B keine Einreden des A aus dem Valutaverhältnis geltend machen (Bspl.: „Kaufsache mangelhaft“) Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 17

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (2) Ergebnis B kann Anweisung ablehnen und auf Zahlung durch A (persönlich) bestehen. Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 18

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (3) Erfüllungswirkung Durch die Auszahlung C an B, werden 2 unterschiedliche Obligationen „erfüllt“: Deckungsverhältnis (A-C): Auftragspflicht des C Valutaverhältnis (B-A): Kaufpreisschuld des A Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 19

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel (4) Keine Kaufpreisschuld = Problem im Valutaverhältnis  vor Zahlung / Annahme: Widerruf durch Anweisenden (A), Art. 470 Abs. 1 und 2 OR  nach Annahme / Zahlung: Leistungskondiktion A gegen B (Art. 62 Abs. 1 und Art. 63 Abs. 1 OR) Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 20

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (3) Beispiel Die Rückabwicklung über das Bereicherungsrecht findet nur dort statt, wo der Mangel aufgetreten ist: Mangel im Valutaverhältnis: Kondiktion A von B Mangel im Deckungsverhältnis: Kondiktion C von A Auch wenn das Geld von C an B „fliesst“, gibt es keine Kondiktion C gegen B! Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 21

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (4) Problemfälle „Doppelmangel“ Situation: Beide Verhältnisse (Auftrag, Kaufvertrag) sind nichtig = Mängel im Deckungs- und Valutaverhältnis  A kann von B Kaufpreis kondizieren  C kann von A Zahlung kondizieren Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 22

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (4) Problemfälle „Kondiktion der Kondiktion“ Grundsatz: C (Bank, Angewiesener) hat keinen Kondiktions-anspruch gegen B (Verkäufer, Anweisungs-empfänger) A (Käufer, Anweisender) kann aber seinen Kondiktionsanspruch an C abtreten (Kondiktion der Kondiktion) Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 23

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (4) Problemfälle Mängel der Anweisung Fehlen der Anweisung Nichtigkeit der Anweisung Bspl.: C nimmt irrtümlich an, A habe eine Anweisung erteilt. C zahlt an B aus. Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 24

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux (4) Problemfälle Mängel der Anweisung Ausnahmsweise: Direktkondiktion C von B Grund: Es liegt überhaupt keine Anweisung vor. Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 25

Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux Zusammenfassung Anweisung: Begriff und Funktion Unterscheidung von Deckungs- und Valutaverhältnis (Rückabwicklung „über das Dreieck“) Wirkungen der Anweisung vor und nach Annahme ohne Vorbehalt, Art. 468 Abs. 1 OR Widerrufsmöglichkeit und Grenzen, Art. 470 OR Prof. Dr. iur. Ulrike Babusiaux 26