Wichtige Errungenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

Beschreibung und Verwaltung von Prozesse
Überblick über Betriebssysteme
Prüfung objektorientierter Programme -1
Kapitel 11 Deadlocks RW-Systemarchitekur Kap. 11.
Beim Start eines Prozesses in Windows NT, 2000 wird a der Programmtext aus der exe-Datei ab der dort angegebenen Adresse gespeichert.
1 Was ist ein klassischer Prozess? A eine exe-Datei B log. Adressraum, Ablaufumgebung für genau einen Thread C log. Adressraum, Ablaufumgebung für eine.
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Betriebssysteme.
Informatik Tagesprotokoll vom
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
PC-Cluster.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Enno Rehling und Roger Butenuth, Uni-GH Paderborn: Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster Arminius: Software für Linux-basierte SCI-Cluster.
Netzwerke im Dialogmarketing
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Agenda Die Hardwearkomponenten und ihre Funktionen - Mikroprozessor
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Funktionsmerkmale und Vorteile Die Intel Core i7 Prozessoren der zweiten Generation verfügen über folgende Funktionsmerkmale: Die Intel® Turbo-Boost-Technik.
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Indirekte Adressierung
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
OpenMP Präsentation im Rahmen des Seminars
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 1. Quartal 2002.
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 3. Quartal 2002.
7 Verteilungsabstraktion
2.5. Mikrocontroller-Komponenten
Haupt- und Arbeitsspeicher
Vorl. 6: Single- und Multitasking Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
4. Mikrocontroller-Komponenten
Sicherheit von mobilem Code Hauptseminar: Sicherheit in vernetzten Systemen Sicherheit von mobilem Code Oliver Grassow.
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Capabilities - Sicherheit realisiert auf Hardware-Ebene am Beispiel von MONADS Teil 2 Vorgelegt von: Wiebke Schröder Vortragsdatum: 07. Juli /21.
Grundschutztools
Computerviren Hugo, Oskar, Nadia, Tony, Kevin, Leah
ODBC (Open Database Connectivity)
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Software-Projektführung
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Systeme 1 Kapitel 4 Prozesse WS 2009/10.
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Betriebssysteme allgemein
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
“Warum warten?” Upgrade Sales-Kampagne.
Betriebssysteme & BIOS
Copyright 2011 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2011/12 Kapitel 11, Folie 1 2 Dr. Christian Herzog Technische.
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Überblick über die Datenbankproblematik
Präsentation von Lukas Sulzer
Thread Synchronisation in JAVA
Betriebssysteme Übung Tutorium „System Calls & Multipgrogramming“
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Systemsoftware und Betriebssysteme
Studiengang Informatik FHDW
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Parallele Programmierung im.NET Framework Darmstadt, Präsentation am Beispiel von C-Sharp (C#)  Wichtige Grundlagen  Generika, Delegate, Lambda,
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
Autor: Timo Pagel Nutzung: Diese Lernkarten sind für die Nutzung mit OpenCards gedacht Siehe dazu
Betriebssysteme: Windows-OS
2.3 Implementierung von Prozessen
1 Vorlesung 6 Peter B. Ladkin Single- und Multitasking Peter B. Ladkin
Betriebssysteme allgemein
Betriebssysteme: Theorie
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect DMAS Überblick und neue Möglichkeiten 1 A2.
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
Multiprocessing mit OpenMPI Marius Albath. Vorlesung Betriebssysteme, Was ist OpenMPI Was ist OpenMPI OpenMPI Standard Setup OpenMPI Standard.
Netzwerk - Programmierung
 Präsentation transkript:

Wichtige Errungenschaften

Fünf Bereiche des Fortschritts: Prozesse Speicherverwaltung Informationsschutz und Sicherheit Ablaufplanung und Ressourcenverwaltung Systemstruktur

Prozesse

Mehrere Definitionen für Prozess Programm in der Ausführung Instanziierung eines Programms Einheit, die einem Prozessor zugeteilt und ausgeführt werden kann Eine Aktivitätseinheit, die durch einen einzigen sequentiellen Ausführungs-Thred, einen Status und Systemressource gekennzeichnet ist

Vier Hauptursachen für Fehler Falsche Synchronisation Fehlgeschlagener gegenseitiger Ausschluss Nichtdeterministischer Programmbereich Verklemmung (Deadlocks)

Prozess besteht aus drei Komponenten Ein ausführbares Programm Die zugehörigen Daten, die das Programm benötigt Den Ausführungskontext des Programms

Speicherverwaltung

Aufgabenbereiche Prozessisolierung Automatische Zuordnung und Verwaltung Unterstützung der modularen Programmierung Schutz und Zugriffskontrolle

Informationsschutz und Sicherheit

Drei Kategorien Zugriffskontrolle Kontrolle des Informationsflusses Zertifizierung

Ablaufplanung und Ressourcenverwaltung

Drei Faktoren zu berücksichtigen Fairness Differenzierte Ansprechempfindlichkeit Effizient

Systemstruktur

Hierarchie eines Betriebssystems Ebene: Name: Objekte: 1 Elektronische Schaltung Register, Gatter, Busse 2 Befehlssatz Auswertungsstapel, Mikroprogrammübersetzer 3 Prozeduren Aufrufstapel 4 Interrupts Steuerprogramme 5 Einfache Prozesse Semaphore 6 Lokaler Sekundärspeicher Datenblöcke 7 Virtueller Speicher Segmente, Seiten 8 Kommunikation Kanäle 9 Dateisystem Dateien 10 Geräte Externe Geräte 11 Verzeichnisse 12 Benutzerprozesse 13 Shell Benutzprogrammierumgebung

Merkmale moderner Betriebssysteme

Mikrokernel – Architektur Multithreading Symmetrischer – Mehrprozessorbetrieb Verteilte Betriebssysteme Objektorientierter Aufbau

Mikrokernel - Architektur Unterstützt : Adressräume Interprozesskommunikation grundlegende Scheduling Vorteile: vereinfacht die Implementierung flexibel

Multithreading Thread: Prozess: umfasst einen Prozessorkontext umfasst seinen Datenbereich wird sequentiell ausgeführt kann unterbrochen werden Prozess: Threads mit Systemressourcen

Symmetrischer Mehrprozessor mehrere Prozessoren vorhanden Prozessoren teilen sich den Hautspeicher, die I / O und sind miteinander verbunden alle Prozessoren können die selben Funktion ausführen

Vorteile eines SMP-Systems Leistung: Mehrerprozessoren Verfügbarkeit: Ausfallsicherer Schrittweises Wachstum: Erweiterung Skalierung: Unterschiedliche Preise bzw. Leistungen

Verteilte Betriebssysteme schafft die Illusion eines einzigen Hauptspeichers und eins einzigen Sekundärspeichers vereinheitlicht die Zugriffsmitteln

Objektorientierter Aufbau ermöglicht das Hinzufügen von modularen Erweiterungen zu einen Kernel

Überblick über Windows 2000

Geschichtliche Entwicklung DOS 1.0 im Jahre 1981 veröffentlicht DOS 2.0 im Jahre 1983 veröffentlicht DOS 3.0 im Jahre 1984 veröffentlicht DOS 3.3 im Jahre 1987 veröffentlicht Windows 3.0 im Jahre 1990 veröffentlicht Windows NT im Jahre 1993 veröffentlicht

Fragen: 1: Nenne 4 der 5 Kategorien von Betriebssystemen Mikrokernel – Architektur Multithreading Symmetrischer – Mehrprozessorbetrieb Verteilte Betriebssysteme Objektorientierter Aufbau 2: Was sind die Vorteile eines SMP-Systems? Leistung, Verfügbarkeit, schrittweise Wachstum und Verfügbarkeit 3: Beschreibe die Ebenen des Betriebssytems (mind. 6!!) 4: Unterschied Thread / Prozessor (s. Folie)

Hierarchie eines Betriebssystems Ebene: Name: Objekte: 1 Elektronische Schaltung Register, Gatter, Busse 2 Befehlssatz Auswertungsstapel, Mikroprogrammübersetzer 3 Prozeduren Aufrufstapel 4 Interrupts Steuerprogramme 5 Einfache Prozesse Semaphore 6 Lokaler Sekundärspeicher Datenblöcke 7 Virtueller Speicher Segmente, Seiten 8 Kommunikation Kanäle 9 Dateisystem Dateien 10 Geräte Externe Geräte 11 Verzeichnisse 12 Benutzerprozesse 13 Shell Benutzprogrammierumgebung

r3Chtschr3ibfeHler s!nD © by Schuster und Holzinger xD Danke das war's. r3Chtschr3ibfeHler s!nD © by Schuster und Holzinger xD