28.03.2017 Die Bedeutung der slowakischen Eisenbahn im Güterverkehr für Österreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrzeug- beschaffung
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
USA Wirtschaftsstruktur
Deutsche Außenpolitik nach 1990 Kontinuität oder Veränderung?
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
15 Jahre Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs Position und Vorschläge der CGT Konferenz von GBDA - TRANSNET - EVA - DB - Berlin, März 2006.
Norbert Hansen Die Öffnung des europäischen Schienenverkehrsmarktes als Herausforderung für Unternehmen und Gewerkschaften.
Gesamtsituation der Logistik EKO
© combinet GmbH (2009)1 Eisenbahninfrastruktur Elektrifizierungsgrad: 34 % (EU: 46 %) Zweigleisigkeit: 15 % (EU: 40 %) Problem bedeutet der Lokomotivwechsel.
Zwischenstopp für Genießer
AUTOREN: Die Schüler von Prima
SICA Employment Agency
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
MARKETING BEI D & A ENERGIETECHNIK GmbH. Besonderheit D&A Marketing Leistungen sind schwer standardisierbar und kaum für die Allgemeinheit zugänglich!
Mag. Werner StixEuropäisches Journalistenforum Lage des österreichischen und europäischen Handels mit Holzprodukten unter besonderer Berücksichtigung.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Hafen Hamburg, Österreichs Tor zur Welt CombiNet,
Herzlich willkommen. Mein Name ist....
Die Donau 1.
Bahn-Pendlerverkehre aus Sicht der Raaberbahn
Infrastruktur und Verkehrsanalyse
Kennst du die Hauptstädte? Wähle einen Kontinent aus!
Für eine Schweiz ohne Monopole 3. Ideenmesse der Schweizer Think Tanks 30. November 2006, Technopark Zürich.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Umstrukturierung der ÖBB Arbeitsausschuss für Verkehrsrecht Wien, 22. April 2005 a.Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl Universität.
Bayerisch Rhein Main als Logistik- und Produktionsstandort
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Intermodale Hub-Produktion in Polen
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
1. Die Hauptstadt von Hessen ist Frankfurt am Main Wiesbaden Mainz
Die Rolle der EU im Katastrophenschutz
Wintersemester 03/04 Leistungsmanagement (6) 7 8 9
Aktivitäten im Bereich Fachdidaktik am Institut für Slawistik 2005–2009.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
BEDEUTUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR VON DEUTSCHLAND NACH POLEN/TSCHECHIEN KEO-EU-Expertendialog, 25. Juni 2013 in Brüssel.
DTSW e.V. Deutsch-Tschechische und Deutsch- Slowakische Wirtschaftsvereinigung e.V. Kompetenz seit 21 Jahren.
Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren
Unternehmenspräsentation Wessenbergschule Singen
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Ein System….
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Der Europäische Binnenmarkt
Unterwegs zur smarten Mobilität.
GK/LK Sozialwissenschaften
Was ist die Hauptstadt von…?
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Überblick.
Mathias Staudigl & Christoph Ster „Thematization“ Ein strategischer Marketingplan für Themenhotels. Mathias Staudigl Christoph Ster 1.
1. Europa 1.1. Grenzen Europas.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
INVESTITIONSKLIMA – EXPORTMARKT UNGARN – SOURCINGMARKT UNGARN
6. Landwirtschaft in der EU
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
Österreich: Einwohner: 8,5 Millionen Fläche: km²
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Transnationale Beziehungen der Schweizer Bundesräte Auslandreisen: Besuche in der Schweiz: 8.7% Frankreich 9.0% Österreich 7.2% Österreich 6.2% Deutschland.
Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Die Revision des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V)
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien 27. Februar 2012, Waidhofen an der Thaya Dipl. Ing. Martin Žák Leiter des AussenwirtschaftsBüros.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
1 Seminar - Koordination des Managements der tschechischen und österreichischen Einsatzkräfte bei der Lösung der außerordentlichen Ereignisse - Methodik,
Wirtschaftskonferenz und Kooperationstreffen Eger September 2009.
Unsere Standorte_ Rund 380 Mitarbeiter arbeiten an
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
 Präsentation transkript:

28.03.2017 Die Bedeutung der slowakischen Eisenbahn im Güterverkehr für Österreich

Eisenbahnkarte Europa

Die zentrale Lage Österreichs in Europa 15 Jahre Ostöffnung – Wegfall der Randlage Österreichs Wachstum in Osteuropa erfasst auch Slowakische Republik

Die Analogie zur Luftfahrt Zusammenführung des Flughafen Schwechat mit Bratislava Optimale Erreichbarkeit und Drehscheibenfunktion Stand-alone-Konzept der AUA

Der Kauf der ZSSK ist eine freundliche Übernahme Vorteile für beide Seiten: Markt, Produktionsmittel, strategische Position

Der slowakische Markt Slowakische Unternehmen mit hohem Schienenanteil Vor allem Schwer- und Automobilindustrie Wichtiger Markt für Produktstrategie der Rail Cargo Austria

Der österreichische Markt Slowakischer Markt als „Partnermarkt“ für Österreich Vor allem im Bereich Zement-, Holz-, Automobilzulieferindustrie Transit durch Slowakische Republik bei Rohstoffen

Der europäische Markt Hohe speditionelle Präsenz der Rail Cargo Austria in Nachbarländern und EU-Erweiterungsgebieten

Der Markt ÖBB Euroservices ÖBB Holdingstandorte 28.03.2017 Schwerin Szczecin Gdansk/Gdynia Bremerhaven Hamburg Malaszewicze Nottuln Tongaren Warszawa Hagen Frankfurt/Main Hradec K Karvina/Ostrava Praha Kiev GUS: Moskva Ekaterinburg Schweden: Trelleborg Norrkoping Pardubice Katowice Wiesbaden Olomouc C. Budejovice Brno Puteaux Zilina Kosice Erbach/Ulm Bratislava Cierna nad Tisou Komarno Zahony/Cop Bekescsaba Basel Schaan Sopron Föt Budapest Györ Ljubliana Maribor Curctici Novara Kelebia Triest Arad/Glogovat Milano Santo Stino Vama Nadlac Koper Zagreb Novi Sad Bucaresti Constanta Beograd Sarajevo Krusevac Sofia ÖBB Euroservices ÖBB Holdingstandorte Istanbul Bayirköy Thessaloniki Athen

Die Mitarbeiter Mitarbeiterreduktion unumgänglich, aber: ZSSK hat gut ausgebildete Mitarbeiter ZSSK müsste ohne Beteiligung der RCA noch stärker Mitarbeiter abbauen

Lokomotiven und Wagen Teilweise veraltertes Lok- und Wagenmaterial, aber: Im Massengutbereich ist mittelfristiger Einsatz des bestehenden Fuhrparks sinnvoll und kostengünstig Zweisystemloks für Stromsysteme sämtlicher osteuropäischer Staaten für Großteil der Aufgaben einsetzbar

Standortpräsenz Zwei Tendenzen: Kombinierter Verkehr Unternehmen mit Anschlussgleis Präsenz in der Fläche zur Kundenbetreuung und zum optimalen Einsatz der Ressourcen

Die strategische Position Die Einkaufsposition von Rail Cargo Austria Der Preis wird durch die Route bestimmt Sicherung der Alternativrouten

Die strategische Position Einflussnahme auf europäische Verkehrsströme Drehscheibenfunktion im Seehafen-Hinterlandverkehr Vollständige Präsenz am Schnittpunkt der EU-Korridore

Die strategische Position Südosteuropa-Kompetenz von Rail Cargo Austria Ähnliche strategische Position wie AUA oder Banken Reaktion auf Liberalisierung des Schienenverkehrs und erhöhtem Wettbewerb am Heimmarkt Österreich Geographische und historische Beziehungen zu südosteuropäischen Staaten

Zusammenfassung Stand-alone-Politik und strategische Zusammenarbeit Selbstständigkeit durch Stärke in Südosteuropa Forcierung dieser Stärke durch Erwerb der ZSSK Cargo Erwerb der ZSSK Cargo ist: „Freundliche“ Aktion im Interesse dieses Unternehmens Sollte diese Aktion trotz aller Bemühungen nicht gewünscht sein, wird Rail Cargo Austria eine andere Option suchen und finden, die geeignet ist, strategische Interessen umzusetzen.