28.03.2017 Die Bedeutung der slowakischen Eisenbahn im Güterverkehr für Österreich
Eisenbahnkarte Europa
Die zentrale Lage Österreichs in Europa 15 Jahre Ostöffnung – Wegfall der Randlage Österreichs Wachstum in Osteuropa erfasst auch Slowakische Republik
Die Analogie zur Luftfahrt Zusammenführung des Flughafen Schwechat mit Bratislava Optimale Erreichbarkeit und Drehscheibenfunktion Stand-alone-Konzept der AUA
Der Kauf der ZSSK ist eine freundliche Übernahme Vorteile für beide Seiten: Markt, Produktionsmittel, strategische Position
Der slowakische Markt Slowakische Unternehmen mit hohem Schienenanteil Vor allem Schwer- und Automobilindustrie Wichtiger Markt für Produktstrategie der Rail Cargo Austria
Der österreichische Markt Slowakischer Markt als „Partnermarkt“ für Österreich Vor allem im Bereich Zement-, Holz-, Automobilzulieferindustrie Transit durch Slowakische Republik bei Rohstoffen
Der europäische Markt Hohe speditionelle Präsenz der Rail Cargo Austria in Nachbarländern und EU-Erweiterungsgebieten
Der Markt ÖBB Euroservices ÖBB Holdingstandorte 28.03.2017 Schwerin Szczecin Gdansk/Gdynia Bremerhaven Hamburg Malaszewicze Nottuln Tongaren Warszawa Hagen Frankfurt/Main Hradec K Karvina/Ostrava Praha Kiev GUS: Moskva Ekaterinburg Schweden: Trelleborg Norrkoping Pardubice Katowice Wiesbaden Olomouc C. Budejovice Brno Puteaux Zilina Kosice Erbach/Ulm Bratislava Cierna nad Tisou Komarno Zahony/Cop Bekescsaba Basel Schaan Sopron Föt Budapest Györ Ljubliana Maribor Curctici Novara Kelebia Triest Arad/Glogovat Milano Santo Stino Vama Nadlac Koper Zagreb Novi Sad Bucaresti Constanta Beograd Sarajevo Krusevac Sofia ÖBB Euroservices ÖBB Holdingstandorte Istanbul Bayirköy Thessaloniki Athen
Die Mitarbeiter Mitarbeiterreduktion unumgänglich, aber: ZSSK hat gut ausgebildete Mitarbeiter ZSSK müsste ohne Beteiligung der RCA noch stärker Mitarbeiter abbauen
Lokomotiven und Wagen Teilweise veraltertes Lok- und Wagenmaterial, aber: Im Massengutbereich ist mittelfristiger Einsatz des bestehenden Fuhrparks sinnvoll und kostengünstig Zweisystemloks für Stromsysteme sämtlicher osteuropäischer Staaten für Großteil der Aufgaben einsetzbar
Standortpräsenz Zwei Tendenzen: Kombinierter Verkehr Unternehmen mit Anschlussgleis Präsenz in der Fläche zur Kundenbetreuung und zum optimalen Einsatz der Ressourcen
Die strategische Position Die Einkaufsposition von Rail Cargo Austria Der Preis wird durch die Route bestimmt Sicherung der Alternativrouten
Die strategische Position Einflussnahme auf europäische Verkehrsströme Drehscheibenfunktion im Seehafen-Hinterlandverkehr Vollständige Präsenz am Schnittpunkt der EU-Korridore
Die strategische Position Südosteuropa-Kompetenz von Rail Cargo Austria Ähnliche strategische Position wie AUA oder Banken Reaktion auf Liberalisierung des Schienenverkehrs und erhöhtem Wettbewerb am Heimmarkt Österreich Geographische und historische Beziehungen zu südosteuropäischen Staaten
Zusammenfassung Stand-alone-Politik und strategische Zusammenarbeit Selbstständigkeit durch Stärke in Südosteuropa Forcierung dieser Stärke durch Erwerb der ZSSK Cargo Erwerb der ZSSK Cargo ist: „Freundliche“ Aktion im Interesse dieses Unternehmens Sollte diese Aktion trotz aller Bemühungen nicht gewünscht sein, wird Rail Cargo Austria eine andere Option suchen und finden, die geeignet ist, strategische Interessen umzusetzen.