Auen mit UL-Charakter in M- und SE-Europa
Donau- und Marchauen am Westrand des pannonischen Beckens A A, B: auf Folie 5 und 6 dargestellte Streifen. B
Differenzierung im Talquerschnitt
Hydrologische Verhältnisse
Strukturtypen Untere March-Auen Marchegg Streifen A Dister & Drescher 1987: Streifen A Eschen-(Eichen-) bestand Flä: 0,05 ha, 58 leb. St.
Strukturtypen Untere March-Auen Marchegg Streifen B Dister & Drescher 1987: Streifen B Eichen-Flatter- ulmen-bestand Flä: 0,1 ha, 49 leb. St.
Untere Marchauen - Bilder Clematis integrifolia Marchmündungsbereich in dieDonau bei HWMarchmündungsbereich in dieDonau bei MW Baumhorstkolonie auf Qu. robur Marchegg
Bestandesfotos Marchauen - Streifen A Ulmus laevis-Ind. Der größten Durchmesser-Klasse Unterwuchs aus dominanter Aster lanceolatus (Neophyt)
Auen-Urwald Lanzhot/ March-Thayadreieck
Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Verteilung der Holzarten in den Durchmesserklassen
Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Bestandesstruktur
Stammzahlverteilung der einzelnen Holzarten in den Durchmesserklassen. Klassenbreite: 10 cm 1: 5-14 cm 2: cm 3: cm 4: cm 5: cm usw.. 20: cm.
Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Bestandesstruktur Stammzahlverteilung der einzelnen Holzarten in den Durchmesserklassen. Klassenbreite: 10 cm 1: 5-14 cm 2: cm 3: cm 4: cm 5: cm usw.. 20: cm. Eichen-Eschenwald mit Deschampsia cespitosa Ulmen-Auenwald mit Brachypodium sylvaticum
Ukraine-NE Pannonische Tiefebene The monitoring plot Atak
Borzhava canopy of the floodplain forests Die Auenwälder des Borshava Flusses, eines Zubringers der Latorica (W-Ukraine, Pannonische Tiefebene)
The monitoring plot Atak
The monitoring plot
Features of the canopy inAtak basal area
Features of the canopy inAtak stems per ha
Photo gallery Bestandesbilder aus dem monitoring plot Atak Riesen von Fraxinus angustifolia subsp. danubialis
Fraxinus angustifolia
Fraxinus pallisiae
Acer tataricum
Periploca graeca
Solanum dulcamara