Auen mit UL-Charakter in M- und SE-Europa 1 2 3 12 22 19 20 21 24 25 15 17 16 18 13 23.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
B-Bäume.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Differentieller Stromverstärker
Studienverlauf im Ausländerstudium
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
...ich seh´es kommen !.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Güssing am 31.5/ PRORAAB(A) Hochwasserprognosemodell RAAB Rába előrejelző modell Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert Az.
What is todays date and when is your birthday Ask someone what star sign they are and answer Say and ask for the time Say what you do for your birthday.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Wieviel Uhr ist es?.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Deutschlehrerin Starkova Alevtina
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Auen mit UL-Charakter in M- und SE-Europa

Donau- und Marchauen am Westrand des pannonischen Beckens A A, B: auf Folie 5 und 6 dargestellte Streifen. B

Differenzierung im Talquerschnitt

Hydrologische Verhältnisse

Strukturtypen Untere March-Auen Marchegg Streifen A Dister & Drescher 1987: Streifen A Eschen-(Eichen-) bestand Flä: 0,05 ha, 58 leb. St.

Strukturtypen Untere March-Auen Marchegg Streifen B Dister & Drescher 1987: Streifen B Eichen-Flatter- ulmen-bestand Flä: 0,1 ha, 49 leb. St.

Untere Marchauen - Bilder Clematis integrifolia Marchmündungsbereich in dieDonau bei HWMarchmündungsbereich in dieDonau bei MW Baumhorstkolonie auf Qu. robur Marchegg

Bestandesfotos Marchauen - Streifen A Ulmus laevis-Ind. Der größten Durchmesser-Klasse Unterwuchs aus dominanter Aster lanceolatus (Neophyt)

Auen-Urwald Lanzhot/ March-Thayadreieck

Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Verteilung der Holzarten in den Durchmesserklassen

Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Bestandesstruktur

Stammzahlverteilung der einzelnen Holzarten in den Durchmesserklassen. Klassenbreite: 10 cm 1: 5-14 cm 2: cm 3: cm 4: cm 5: cm usw.. 20: cm.

Auen-Urwald Ranspurk – March-Thayadreieck Bestandesstruktur Stammzahlverteilung der einzelnen Holzarten in den Durchmesserklassen. Klassenbreite: 10 cm 1: 5-14 cm 2: cm 3: cm 4: cm 5: cm usw.. 20: cm. Eichen-Eschenwald mit Deschampsia cespitosa Ulmen-Auenwald mit Brachypodium sylvaticum

Ukraine-NE Pannonische Tiefebene The monitoring plot Atak

Borzhava canopy of the floodplain forests Die Auenwälder des Borshava Flusses, eines Zubringers der Latorica (W-Ukraine, Pannonische Tiefebene)

The monitoring plot Atak

The monitoring plot

Features of the canopy inAtak basal area

Features of the canopy inAtak stems per ha

Photo gallery Bestandesbilder aus dem monitoring plot Atak Riesen von Fraxinus angustifolia subsp. danubialis

Fraxinus angustifolia

Fraxinus pallisiae

Acer tataricum

Periploca graeca

Solanum dulcamara