Bereich Experimentalphysik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Martin Gärttner Sommerakademie Görlitz 2008
Advertisements

Zusammenarbeit ‚Schule – Universität‘ Welche Möglichkeiten optimaler und langfristiger Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität gibt es? Prof. Dr.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Themen zur Photovoltaik
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Festkörperphysik David Rafaja.
Seminar zum OC F-Praktikum
Entdeckung der Quantenmechanik
Neutrinomassenbestimmung aus dem Tritiumzerfall
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Neue Medien braucht das Land Prof. Dr. Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück.
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen
DVG1 - Einleitung1 Vorlesung Einführung in die Datenverarbeitung.
Festkörperphysik.
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Die Festplatte externe Festplatte Interne Festplatte
Die Diskette Gliederung Was ist eine Diskette Geschichte 2.1 Aufbau
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Biolumineszenz Physikalischer Hintergrund der Lumineszenz
Vorstoß in den Nanokosmos Ein Überblick
EXPEDITIONEN INS REICH DES MATERIELLEN Der Stoff, aus dem die Träume sind.
Speichertechnologien der Zukunft
TV : Web : Print : Radio Medien & Bildung Wissenschaft & Forschung.
Begabungsförderung als pädagogische Haltung
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Die Definition von Nano
Ein Vortrag von Joke Frerichs
Die Dimension des Nanometers
Magnetische Nanostrukturen
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Virtuelle Forschungsumgebung Game Studies
Energiebänder im Festkörper
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Scanner und Kopierer Seminarvortrag von Nils Schütte
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Nanostrukturierte Festkörper: ein Überblick
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.02, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Betonkanu-regatta vu 12,5 ects / 10,0 h 2014s.
Ionenströme als Krebsdetektive
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Gruppe 1 - Unternehmensgeschichte
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 12 / Vorlesung 12 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
eines Flux-Gate-Magnetometers
Die Definition von Nano
LEGO®-Modell eines Rasterkraftmikroskops
Nanoroboter.
Neue Technologien für innovative Produkte
1. Einführung.
SEM (scanning electron microscope)
Nanopartikel Entwicklungschancen und Risiken im Dialog
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft

Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Schnittstellen IDE SCSI Serial ATA USB Übersicht Funktionsweise.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
 Präsentation transkript:

Bereich Experimentalphysik Nanotechnologie in der Datenspeicherung Univ. Prof. Dr. Heinz KRENN Institut für Physik Bereich Experimentalphysik _______________________________________________________________ Seminar Nanotechnologie, 11. Feb. 2008

109 1012 Speichertechnologie 34 Gigabit / inch2 Halbleiter-Flash-Speicher 34 Gigabit / inch2 Giga = 109 Tera = 1012 Magnetische Datenspeicherung <200 Gigabit / inch2 Nano-Imprint-Speicher 1,2 Terabit / inch2

The Increase of Magnetic Data Storage Areal Density (Bits/inch2) Quelle: MRS Bulletin, May 2006, vol. 31, No. 5

Costs – Paper vs. Magnetic Recording Quelle: MRS Bulletin, May 2006, vol. 31, No. 5

2003 60 nm 400 Giga-Bytes GMR-Spin-Valve-Lesekopf Quellen: MRS Bulletin, May 2006, vol. 31, No. 5 IBM Research 2003 50 nm 60 nm 400 Giga-Bytes Movies - Digitales Video GMR-Spin-Valve-Lesekopf

Die Entwicklung der Speicherdichte in Hard-Disk-Drives von 1984 - 2000 x 2,5 von 1984 - 1990 x 170 von 1990 - 2000

Wie erklärt man Magnetismus in der Schule ? Motivation …… Datenspeicher im Handy Existenz des Spins, (neben der Ladung) …… Magnetismus  Elektrizität Wellennatur des Elektrons …… destruktive Interferenz Pauli-Prinzip …… Korrelationseffekte  Paradoxa …… verblüffende Effekte !

….. …. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verblüffendes Paradoxon …… Magnetfeld ? ….. Weitab von der diskreten Struktur verschwindet das Magnetfeld im Aussenraum! a + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + - - - - - - - - - - - - - - - - - - ….

10 nm ….. 0 0 0 0 1 0 0 1 1 1

Magnetische „Massen“-Speicher werden immer kleiner …. Marktvolumen von Disk Drives: Seit 1998: Verkauf von mehr 5 Milliarden GMR-Harddisks 16.8 Gigabyte Jährlicher Umsatz: 31 Milliarden US$ Derzeitige Kosten pro Gigabyte: 50 Eurocent Spur- weite Gap Quelle: Hitachi Ltd. Verdoppelung der Speicherdichte pro Jahr! Design-Revolution für Leseköpfe …. Jahr Bitdichte Spurweite „Gap“-Breite Widerstands- Typ (bits/µm2) (µm) (nm) änderung  1998 5 - 8 0.8 -1.5 200 - 250 1.5 -1.8 % AMR 2003 62 0.25 70 12 % spin valve 2005 124 0.18 50 18 % tunnel junction 2008 200 0.15 35 472 % MgO-tunnel jct.

Die Nobelpreisträger für Physik 2007 ….. Peter GRÜNBERG Albert Louis François FERT geb. 18. Mai 1939 in Pilsen Promotion TH Darmstadt seit 1972 am FZ Jülich, 2004 Ruhestand geb. 7. März 1938 in Carcassonne, Promotion École Normale Supérieure Paris, Seit 1976 Prof. f. Physik an Univ. Paris Süd

Magneto-Widerstand Strom M(H) M(0) AMR = Anisotropic Magnetoresistance (1857) 2-4% GMR = Giant Magnetoresistance (1988) 6-8% 100 % in Vielfachschichten TMR = Tunneling Magnetoresistance (1994) 20% CMR = Colossal Magnetoresistance (1993) 200-400%

Pauli‘ Prinzip und Austauschloch … 3-dimensional 0.5- 1 nm Spinpolarisation kFR 0.5-1 nm

Pauli-Prinzip und Austauschkorrelation … 2-dimensional kFR 2 nm

Austauschgekoppelte Fe/Cr/Fe-Schichten H [kG] R(H)/R0 Abnehmende Cr- Schichtdicke 18 Å 12 Å 9 Å Fe Cr 30 Å

Wie erklärt man Schülern/innen die spin-abhängige Streuung ……….. also die Magnetowiderstandsänderung ? Minoritätsträger Fermi-Niveau Majoritätsträger

Wie erklärt man Schülern/innen die spin-abhängige Streuung ……….. also die Magnetowiderstandsänderung ? Fermi-Niveau

Spin-Valves (Spin-Filter ohne Austauschkopplung) M Co (100 Å) Au (60 Å) Co (200 Å) Magnetowiderstand R(H)/R0 Hc1< H < Hc2 H > Hsat De Broglie-l = 0,5 nm Spin Spin Spin Freie Weglänge: 5-10 nm Spin

Spinabhängiger Transport (Widerstandsnetzwerk) I groß I klein

Magnetoresistiver Lesekopf H

Nano-Imprint-Speichertechnologie

Millipede™-Konzept von IBM für die Nano-Imprint Speichertechnologie W Sense Write Polymer-Beschichtung auf Silizium

Sense Write 75 µm Tip 250 nm Cantilever and Tip

In der Polymerschicht eingeprägte Speicherinformation 25 nm

Danke ! Bilder und Animationen zur GMR-Technik http://www.research.ibm.com/research/gmr.html Danke !