Die Sinnesorgane des Menschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lärm – zentrale Fragen Was ist Lärm? Haben meine Mitarbeiter Lärm?
Advertisements

Schall – Töne, Klänge und Geräusche
Musikwissenschaftliches Institut
Referat von Alex und Philipp.
Otosklerose Definition: Syn.: Otospongiose.
Cholesteatom Definition:
Fall A 27 Junge Frau (32) bemerkt zunehmende Schwerhörigkeit beidseits mit Ohrensausen Verstärkung seit Geburt des Kindes Mutter war auch schwerhörig.
Grundlagen der Schallausbreitung
Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens
Die akustische Analyse von Sprachlauten
Lärm – Ursachen, Wirkung, Vermeidung
N3 - Auditorisches System
Prof. Dr. Lutz Feld 1. Physikalisches Institut Nacht der Wissenschaft am 9. November 2007 Kann man Töne sehen? Physikalische Experimente rund um.
Akustik nur in 7 I.
Akustik Untersuchung des Schalls
Ohr und Hören.
Referentin: Mareen Robitzsch
Taubheit Anna Pawlowski.
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
FRAGENKATALOG GRUNDLAGEN DES SCHALLS
Das Ohr und sein Modell Dr. Fridtjof Feldbusch Auszug
Hals / Nase / Ohren Zusammenfassung
Das Ohr und sein Modell Dr. Fridtjof Feldbusch 5. Mai 2005.
Das Audiogrammformular
Der Aufbau des Ohres Quiz!!
Sinnesorgane.
Ruhende Gase.
Mathe in den höchsten Tönen
Physiologie Frequenz, Amplitude, Phasen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Schwingung und Welle.
Kreisbahn Schwingung Welle
Der Aufbau des Ohrs schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Schwingungen Tonhöhe und Lautstärke Zum Zuordnen Zum Ausfüllen.
Kann man einen Fehler in einem Gegenstand erkennen ohne ihn zu zerstören? Fach: Technik Jahrgangstufe: 6./7. Autorin: Desirée Vick.
zu „Faszination Hören“
Eine kleine Einführung für Studierende der Psychologie
Das Gehör äußeres Ohr Mittelohr Innenohr
Aufbau & Funktion des Hörorgans
T. Bösl (StRin), Realschule im Stiftland Waldsassen
Schall und Gehör kHz KAD
Frequenz und Lautstärke
Das Ohr Außenohr Mittelohr Innenohr.
Aufbau und Funktion des Hörorgans
Kreisbahn Schwingung Welle
Aufgaben zur Lesekiste Bechertelefon (5)
Was macht das Trommelfell wenn es von Schallwellen getroffen wird?
Akkustik Geräusch - Ton - Klang.
Presented by Pale Claudio
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
Ausbreitungsgeschwindigkeiten in verschiedenen Medien
Grundlagen Akustik Peter Espert.
Professor für Biophysik, Universität von Szeged, Ungarn.
Male alle Luftschwingungen blau an. Male alle Körperschwingungen rot an. hörendes Kind sprechendes Kind Das Bechertelefon Aufgaben zur Lesekiste Bechertelefon.
Millionensho w DAS QUIZ ÜBER UNSERE SINNE VIEL ERFOLG VIEL ERFOLG.
1Folie: Fachinterne Prüfung Physik Thema: Wellen und ihre Eigenschaften vorgelegt von: Katharina Bergmann Kl. 10b Realschule Ostheim Stuttgart.
Das menschliche Gehör.
Akustik nur in 7 I (nur 8 I, LehrplanPLUS)
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Gehörsystem, Hörbahn Dr. Szabó Arnold
Die Mathematik hinter der Musik
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Luftverdichtung Luftverdünnung Luftverdichtung
 Präsentation transkript:

Die Sinnesorgane des Menschen Humanbiologie Die Sinnesorgane des Menschen Der Gehörsinn Sebastian Starzinger HS 12; 4. Klasse

Was ist Schall? Schallwellen sind Schwingungen, die sich hauptsächlich in der Luft ausbreiten. Schallträger können aber auch Wasser, Gase oder feste Stoffe sein. Die Tönhöhe ist von der FREQUENZ (Wellenlänge) abhängig. Einheit der Frequenz: Hertz Von der AMPLITUDE (Ausschlag der Schwingungen) hängt die Lautstärke des Geräuschs ab. Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben.

Dezibel – ein paar Zahlen Eine Lautstärke von ca. 90 dB kann – über längere Zeit – zu Hörschäden führen. Eine Lärmbelastung von ca. 100 dB kann Dauerschäden verursachen.

Ton, Klang oder Geräusch ?! Als Ton wird eine reine Sinusschwingung bezeichnet. Diese kommen aber nur sehr selten vor. Ein Klang ist aus Tönen unterschiedlicher Frequenzen und Amplituden zusammengesetzt. Ein Geräusch kann nicht eindeutig zugeordnet werden

Anatomie des Ohrs  Ohrmuschel  Gehörgang  Ohrenschmalz-drüsen  Trommelfell  Paukenhöhle  Gehör-Knöchelchen  Ohrtrompete  Gehörschnecke  Corti-Organ  Hörnerv Außenohr Innenohr Mittelohr

Äußeres Ohr - Außenohr Ohrmuschel Trommelfell sammelt die Schallwellen und leitet sie durch den Gehörgang ins Innere weiter Gehörgang enthält feine Härchen, die das Eindringen von Schmutzteilchen verhindern sollen.  Die Ohrenschmalzdrüsen sondern Ohrenschmalz ab um das Trommelfell geschmeidig zu halten. (Dadurch soll ein Einreißen des Trommelfells verhindert werden.) Trommelfell am Ende des Gehörgangs  Eine Membran bildet die Grenze zum Mittelohr

Mittelohr Paukenhöhle  ist mit Luft gefüllt, damit das Trommelfell frei schwingen kann Gehörknöchelchen  Hammer  Amboss  Steigbügel Sie dienen der Schallweiterleitung und Verstärkung. Ohrtrompete  Verbindung zum Nasen-Rachen-Raum zur Ohrbelüftung und Druckausgleich

Innenohr Gehörschnecke  beinhaltet das eigentliche Hörorgan (Corti-Organ) mit den Sinneszellen  Verbindung mit dem Mittelohr über:  ovales Fenster (Ansatzstelle des Steigbügels)  rundes Fenster Bogengänge und Vorhof  Sitz des Gleichgewichts- und Raumlagesinns Gehörnerv  Verantwortlich für die Weiterleitung der Hörimpulse

Der Hörvorgang Hörvorgang: Schwingungen, die über das Trommelfell und die Gehörknöchelchen auf das ovale Fenster treffen, erzeugen in der Perilymphe der Vorhoftreppe fortlaufende Druckwellen, die sich zur Schneckenspitze fortsetzen und durch die Paukentreppe zurücklaufen. Durch die gegenläufigen Flüssigkeitsströmungen der Perilymphe in Vorhof- und Paukentrompete wird die Endolymphe im Schneckengang in Schwingung versetzt und die Sinneszellen werden über die Sinneshaare erregt. Die Frequenz der Druckwellen nimmt gegen die Schneckenspitze hin zu. Auf diese Weise werden die hohen Töne an der Schneckenbasis, die tiefen Töne an der Schneckenspitze gehört.

Richtungshören Richtungshören ist dadurch möglich, weil die Schallwellen an beiden Ohren zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreffen. Dadurch werden auch die Sinneszellen in den Ohren zu unterschiedlichen Zeitpunkten erregt. Diese minimale Zeitverzögerung reicht dem Gehirn aus, um errechnen zu können, wo sich die Geräuschquelle befindet.

Ohrerkrankungen Bildet 4er Gruppen und recherchiert im Internet zu einem der angeführten Themen. Stellt ein Informationsblatt zu Eurem gewählten Thema zusammen (handschriftlich) und gebt dieses am Ende der Stunde ab.  Allgemeine Infos zur Krankheit  Ursachen  Symptome  Therapie  Prävention Informiert Eure Mitschüler in einem kurzen Statement über eure Erkenntnisse. Die Themen: Mittelohrentzündung Gehörsturz Schwerhörigkeit Tinnitus Taubheit Meniére-Krankheit Hilfreiche Internetseiten: www.netdoktor.at www.m-ww.de www.gut-hoeren.ch www.gesundheit.de www.google.at www.altavista.at www.wikipedia.de Otosklerose  Steigbügel ist fixiert Innenohrschwerhörigkeit durch Verlegung der Schnecke Rötelinfektion während der Schwangerschaft kann häufig zur Taubheit des Kindes führen.