Reflexion, Brechung und Totalreflexion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Advertisements

Alltagsphänomen: Regenbogen
Spektrallinien bei Gasentladung
Elektromagnetisches Spektrum
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Das gespiegelte reelle Bild
Galileo’s Linse 17. Jahrhundert Durchmesser: 30mm
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
5. Beleuchtung und Schattierung
Bild von Totalreflexionsversuch
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
2. Reflexion und Brechung
Refraktoren von Peter Ullmann.
Inhalt: - Begriffsklärung - Entstehung - Berechnung - Diskussion
Grundgrößen der Lichttechnik
Polarisation von Licht
Physik in der Differenzierung
Wellenausbreitung Wellenphänomene Schichten der Erdatmosphäre
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Eine Entdeckungsreise durch die Zeit
Fehlerhafte Text-Beispiele.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
Licht Licht brauchen wir überall. Ohne Licht können wir nicht leben.
Wasser in 3D Die Modellierung und realitätsnahe Echtzeitberechnung von Wasser unter Zuhilfenahme der Grafik Engine OGRE 3D Präsentation von Paul van Hemmen.
Wetterbedingungen während einer Autofahrt
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Abschlussquiz ©
Polarisation und optische Aktivität
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Gerade Lichtstrahlen Die Lichtquelle entscheidet über den Schatten
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Übungsprogramm: Licht
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wellen, Akustik Lernziele: Eigenschwingungen als stehende Wellen erkennen und die.
DAS LICHT.
Physik in der Differenzierung
Reflexion und Transmission von Licht auf Grenzen verschiedener Materialien Dr. László Kocsányi Kocsányi:Reflexion.

Erdbebenwellen Von Dario und Ebenezer.
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Neutronen Reflektometrie
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Ein Liter Licht.
„Es ist unmöglich, das Licht richtig zu
Ausgewählte Kapitel der Physik
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Optik Licht und Schatten Die Optik ist die „Lehre vom Licht“!
Optische Linsen Physik im Alltag Fach: Physik Termin der Abgabe: Name: Anna Ludewig Klasse: 8 Inha lt Beend en.
Optik Reflexion des Lichtes Wie wir bereits wissen, sehen wir den Mond nur weil er Licht der Sonne auf die Erde reflektiert! Aber was ist nun Reflexion?
„Sehstrahlen“ und Spiegelbilder
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Konstruktion des Bildes
Brechung des Lichtes II
Optik Brechung des Lichtes Von Brechung des Lichtes
Brechung des Lichtes III
Geometrische Optik - Strahlenoptik
II. Reflexion und Brechung
Gerade Lichtstrahlen Die Lichtquelle entscheidet über den Schatten
Naturerscheinungen zur Brechung und Totalreflexion
optische Geräte mit einer Sammellinse
Christian Zepp & Katharina Rohr
Geometrische Optik.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
 Präsentation transkript:

Reflexion, Brechung und Totalreflexion © http://www.terragalleria.com/parks/np-image.cuva0385.html

Reflexion allgemein lat. reflectere: zurückbeugen, drehen Reflektionsgesetz: EW. = AW. wenn eine Welle von einer Oberfläche zurückgeworfen wird Wellenfeld lässt sich durch „Spiegelquellen“ beschreiben

Reflektionsgesetz beschreibt in welcher Weise Lichtstrahlen durch eine spiegelnde Fläche reflektiert werden Einfallswinkel und Reflexionswinkel haben den gleichen Betrag

Beispiel zur Reflexion © Encarta

Reflexion in der Optik man unterscheidet diffuse und gerichtete Reflexionen diffuse Strahlung ist eine allseitige Streuung der Strahlung gerichtete Reflexion ist eine Reflexion bei der sich die Richtung der reflektierenden Wellenfront scharf abzeichnet niemals vollständig

Praktische Anwendungen Elektromechanik bei elektrischen Leitungen in der Akustik Bei Spiegelteleskopen Bei den Reflektoren im Straßenverkehr

Wahrnehmung Lichtstrahlen von A treffen auf B und C und werden bei D und E vom Auge wahrgenommen und nimmt die Spiegelung vom Punkt F wahr. © Encarta

Brechung Lichtstrahlen werden zu einem optisch dichteren Medium gemacht In der Optik ist der Begriff Refraktion gebräuchlich Lassen sich in jedem Frequenzbereich beobachten

Refraktion eines Kleeblatts © Encarta

Totalreflexion Licht wird an einer Grenzfläche zweier verschiedener Medien vollständig gebrochen Winkel zum Einfallslot muss größer sein als der Grenzwinkel der Totalreflexion In Glasfasern ,Umlenkprismen und Stahlteiler angewendet

Totalreflexion in der Natur Fata Morgana nasse Straßen in der Sommerhitze (Spiegelbilder entstehen zwischen kühlen und heißen Luftschichten) Das Glitzern von geschliffenen Diamanten

Quellenangaben Text: Bilder: Microsoft Encarta http://de.wikipedia.org/wiki/Reflexion_%28Physik%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Brechung_%28Physik%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Totalreflektion Bilder: http://www.terragalleria.com/parks/np-image.cuva0385.html