Modul 0202 Vom Fordismus zum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Arbeit, Leistung und Interessenhandeln
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
SAVE-Tagung Unternehmensweite Vernetzung und Kommunikation Bürgernetze Manfred Wolf
Prekäre Beschäftigung in Europa
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
20:00.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Frauen – Arbeit – Markt: Grenzenlos neoliberal
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
Berufsstruktur.
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Dokumentation der Umfrage
Standortsysteme im Post- fordismus I: Die globale Ebene
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Regionalwissenschaftliche Überlegungen zum Regionsbegriff
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Standortsysteme im Postfordismus SSPF/P00/01 © Peter Weichhart VO, UE 3 Std. Programm © Peter Weichhart, 2002.
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Raumbezogene Identität
Raumbezogene Identität
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Wiener Memorandum Präsidententreffen 19. bis 21. März 2014 Lipica/Slowenien Länderbericht- Österreich.
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Parteien und gesellschaftlicher Wandel
Prekarisierung der Arbeit und gesetzlicher Mindestlohn
Raumbezogene Identität
Zusammengestellt von OE3DSB
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Raumbezogene Identität
Das Zahlungsverhalten in Österreich
In welcher Welt leben wir?
Wohin entwickeln sich die Wohnungsmärkte?
Raumbezogene Identität
Moderne Telekommunikationsinfrastruktur am Beispiel des Landkreises Dillingen Manfred Wolf
Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRe/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und „Spielregeln“
RID/03/04/01 © Peter Weichhart Modul 03/04 Der „Nutzen“ raumbezogener Identität Raumbezogene Identität SS VO 1 Std., 2 ECTS-Punkte Dienstag.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
SSPF2/02/01/01 © Peter Weichhart Modul 02/01 Leitlinien der Wirtschaftsent- wicklung: Paradigmenwandel der Produktionstechnologie Standortsysteme im Postfordismus.
Raumbezogene Identität RID/01/01/01 © Peter Weichhart Modul 01/01 Ausprägungsformen und Entstehungsbedingungen raumbezogener Identität SS VO.
Standortsysteme im Postfordismus
Standortsysteme im Postfordismus
SSPF2/04/01/01 © Peter Weichhart VU Modul 04/01 Die postfordistische Formation © Peter Weichhart, 2002 Standortsysteme im Postfordismus 3 Std. Mittwoch.
Standortsysteme im Postfordismus
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich Vorname Zuname Klasse.
SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben %
 Präsentation transkript:

Modul 0202 Vom Fordismus zum Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung 290207 VO © Peter Weichhart 2 Std., 3 ECTS-Punkte Dienstag 15:15 -16:45; HS 5A d. Inst. , (MG-S3-NPI) (MG-W3-NPI) (MR3-NPI) (L2-c-zLV) (Td-S1-I.b) (Tef-W-C3) (Rb8) Modul 0202 Vom Fordismus zum Postfordismus SS2011 ThGRE/02/02/01

Das Basiskonzept der Regulationstheorie I Grundannahme: Die zyklische Abfolge von Wachstums und Rezessionsphase der Wirt- schaft ist abhängig vom jeweiligen Zusam- menhang zwischen Akkumulationsregime und Regulationsweise. Akkumulations- regime: PRODUKTION KONSUM Regulations- weise MEDIEN INSTITUTIONEN ThGRE/02/02/02

Das Basiskonzept der Regulationstheorie II Auswirkungen auf das Akkumulationsregime Akkumulationsregime Regulationsweise Wechsel- wirkungen von gesellschaftlicher Regulation und wirtschaftlicher Akkumu- lation Produktionsstruktur - industrielles Paradigma - Arbeitsorganisation - Arbeitsteilung - Produktionskonzepte Medien der Koordination - Normen, Regeln, Gesetze - Interventionen - Sektoralpolitiken ENTWICK- LUNGS- PFAD Aushandlung, Diskurskultur Austausch- prozessse Konsummuster - Präferenzsystem - Einkommensverteilung - demographische Struktur - kulturelle Traditionen Institutionen - Nationalstaat - Gebietskörperschaften - Sozialpartner - Parteien etc. Anforderungen an die Regulationsweise Nach H. BATHELT, 1994, verändert ThGRE/02/02/03

Koordinationsinhalte Anforderungen an die Regulationsweise FORDISMUS Auswirkungen auf das Akkumulationsregime Intensive Akkumulation Monopolistische Regulation K R I S E Produktionsstruktur Taylorismus, Produkti- vitätszunahme, Anstieg der Investitionen, stan- dardisierte Massenpro- duktion... Großserien- und Massenpro- duktion; Koppe- lung von Lohnan- stieg und Pro- duktivität, Ab- bau von Dis- paritäten Koordinationsinhalte Kollektive Lohnverhandlungen, Wohlfahrtsstaatliche Ausgaben- und Umverteilungspolitik... längerfristig stabiler Ent- wicklungszu- sammenhang kumulative Wachs- tumsprozessse korporatistische Diskurskultur Institutionen - Nationalstaat - Gebietskörperschaften - Sozialpartner - Parteien etc. Taylorismus: Betriebsführung, die auf wissenschaftliche Prinzipien zurückgeht, die vom amerikanischen Ingenieur Frederik Winslow TAYLOR (1856 – 1915) auf der Basis von Zeitstudien entwickelt wurden. Taylor hatte systematische Untersuchungen von Arbeits- und Bewegungsabläufen bei Arbeitsprozessen durchgeführt. Daraus leitete er Maximen und Regeln für eine optimale Standardisierung von Arbeitsabläufen (etwa bei der Akkordarbeit) ab. Neben einer Zerlegung komplexer Arbeitsabläufe in optimierte Einzelschritte ist dabei eine möglichst umfassende innerbetriebliche Arbeitsteilung erforderlich. Ziel ist dabei die Minimierung des Arbeitsinputs und die Senkung der erforderlichen Qualifikationen (und damit der Lohnkosten). Wichtige Vorschläge für eine tayloristische Betriebsführung sind die Trennung von Planung, Entscheidung und Ausführung im Fertigungsprozess, seine zentrale Kontrolle durch das Management und die direkte Kontrolle des einzelnen Arbeiters durch Vorgesetzte. TAYLOR gilt als Begründer eines „wissenschaftlichen Managements“ von Arbeitsabläufen. Konsummuster Standardisierte Präferen- zen, permanente Kaufkraft- steigerung, Massenkonsum... Anforderungen an die Regulationsweise !Notiz! Quelle: P. WEICHHART, 1997 ThGRE/02/02/04

Entwicklungstrends auf dem Weg zum Postfordismus I Verfall der Massenproduktion Sättigung der Märkte EDV, rechnergestützte Automations- technik, CAD, CAM, Telekommunikation, Kleinserienproduktion „Global Players“ Globalisierung der Betriebe, Flexibilisierung der Produktion, Konzernriesen; Kostensen- kungsspirale und Rationalisierungsdruck. ThGRE/02/02/05

Entwicklungstrends auf dem Weg zum Postfordismus II Flexibilisierung der Beschäftigungsverhält- nisse und des Arbeitsprozesses Polarisierung zwischen hochqualifizierten Stellen (hohes Einkommen, relativ gerin- ges Risiko) und niedrig qualifizierten Stel- len („flexible Beschäftigungsformen“). Anfang 2000: fast 200.000 „geringfügig Beschäftigte“ in Österreich, davon 71% Frauen Heute: 27% der Berufseisteiger sind atypisch beschäftigt! ThGRE/02/02/06

Geringfügig Beschäftigte nach Bundesländern Februar 2007 Insgesamt Männer Frauen  Österreich 241.713    73.647    168.066     Wien 52.982    21.073    31.909     Niederösterreich 35.116    10.684    24.432     Burgenland 5.392    1.400    3.992     Oberösterreich 37.527    9.713    27.814     Steiermark 36.182    10.356    25.826     Kärnten 15.518    4.244    11.274     Salzburg 20.347    6.154    14.193     Tirol 24.228    6.423    17.805     Vorarlberg 14.421    3.600    10.821    Geringfügig Beschäftigte nach Bundesländern Februar 2007 Quelle: http://www.sozvers.at/hvb/statistik/ESV_Statistik/monat/hmb_gb.htm ThGRE/02/02/06b

Entwicklungstrends auf dem Weg zum Postfordismus III Abkoppelung der Arbeitslosenzahlen von der Konjunkturdynamik Fordismus: bei Hochkonjunktur sinken die Arbeitslosenraten Postfordismus: es gibt keinen klaren kausalen Zusammenhang zwischen Konjunkturentwick- lung und Arbeitslosenzahlen ThGRE/02/02/07

Erwerbs- tätige, Arbeits-volumen und Arbeits- losigkeit Quelle: D. LÄPPLE, 2000 ThGRE/02/02/08

Entwicklungstrends auf dem Weg zum Postfordismus III Differenzierung der Konsummuster: teilweise Ablösung des standardisierten Mas- senkonsums durch differenzierte Nachfrage und Nischenprodukte; Nachfragedifferenzierung durch unterschiedliche Lebensstile; Lebensdauer und Lebenszyklusdauer von Produkten sinkt Design gewinnt an Bedeutung ThGRE/02/02/09

Entwicklungstrends auf dem Weg zum Postfordismus IV Differenzierung sozialpartnerschaftlicher Abmachungen Bedeutungsverlust des Nationalstaates im Regulationsprozess Liberalisierung Deregulierung Privatisierung ThGRE/02/02/10

Die postfordistische Formation Auswirkungen auf das Akkumulationsregime S T A B I L ? Flexible Akkumulation Flexible Akkumulation Dezentrale u. marktorien- tierte Regulation Produktionsstruktur Flexible Produktionsmodel- le, CAD, CAM und CIM, neue Managementstrategien, flexible Beschäftigung, Frag- mentierung betriebl. Funkt.. Koordinationsinhalte Individualisierung der Beschäf- tigungsverhältnisse und Lohn- absprachen, Deregulierung von Politikfeldern... Kleinserien- produktion, Ent- koppelung von Produktivität und Masseneinkom- men, Deregulie- rung, soziale Polarisie- rung... Krise des Fordismus Selektive Wachs- tumsprozessse Segmentierung u. Flexibili- sierung der Verhandlungs- prozesse Konsummuster Differenzierung und Auf- spaltung von Konsummu- stern, instabile und segmen- tierte Märkte, Pluralisierung der Lebensstile... Institutionen unternehmerische Formen der Staatsaktivität, Public-Private-Partnership, lokale, regionale u. supranationale Institutionen... Anforderungen an die Regulationsweise Quelle: P. WEICHHART, 1997 ThGRE/02/02/11

Modernisierungsgewinner I Geldwirtschaft klein- und mittelbetriebliche Produktions stätten mit flexibler Spezialisierung designintensive Produktion Schlüsseltechnologie-Industrien hochwertige Wirtschaftsdienste Unterhaltungsindustrie, Sport „Infotainment“ ThGRE/02/02/12

Modernisierungsgewinner II hochqualifizierte, mobile Arbeitnehmer „Deregulierungs-Dienstleister“ „neue Formen des Einzelhandels“ (Settings für „Erlebniseinkauf“) Dienstleister im Bereich Kommunikation, Information und Entertainment Bildungs- und Qualifizierungssystem (besonders Nachqualifizierung) ThGRE/02/02/13

„Modernisierungsverlierer“ Betriebe mit hoher Fertigungstiefe Betriebe mit zentralistischer Organisations- struktur Betriebe mit arbeitsintensiver Leistungser- stellung Grundstoffindustrie Landwirtschaft traditioneller Einzelhandel gering qualifizierte Arbeitnehmer ThGRE/02/02/14

„Produkt-Lebenszyklus“ Ertrag Einführungs- phase Wachstums- Reifephase, Sättigungsphase Degenerations- Lebenszyklus von Betriebsformen Zeit und Berufen ThGRE/02/02/15

Veränderung der Berufsstrukturen Entstehung neuer Berufe (AbfallberaterIn bis ZukunftsforscherIn); Krise der archetypischen Berufe; traditionelle Berufe sterben aus; monostrukturelle Karrieren werden seltener; ein mehrfacher Berufswechsel im Verlaufe eines Arbeitslebens wird zur Norm. ThGRE/02/02/16

Die „Neue Unübersichtlichkeit“ Lebenswelt und Wirtschaft werden unsiche- rer und risikoreicher; Verlust emotionaler Bindungen an soziale Metastrukuren; Eigenverantwortung, Selbstvorsorge und Flexibilität gewinnen an Bedeutung; Utilitarismus, Realitätsflucht und Konsum- rausch; ThGRE/02/02/17

Demographische Trends und Lebensstile Überalterung der Bevölkerung „Haushaltsentflechtung“: Zahl der Mehrpersonen- haushalte geht immer stärker zurück, Zahl der Einpersonenhaushalte steigt stark an Neue Lebensstile: Yuppies, Dinks, Mingles, Second Winds, DCC‘s (Dual Career Couple), LATs, Multilokalität ThGRE/02/02/18

Bevölkerungsprognose: Vergleich Lungau – Salzburger Zentralraum Quelle: H. FASSMANN, J. KYTIR und R. MÜNZ, 1996, Tabellenanhang, S. 136, 144 und 152. ThGRE/02/02/19

Bevölkerungsprognose Lungau nach Altersgruppen Quelle: H. FASSMANN, J. KYTIR und R. MÜNZ, 1996, Tabellenanhang, S. 136, 144 und 152. ThGRE/02/02/20

Komplementaritäten der Regulationsweise Dezentralisierung, Deregulierung, Seg- mentierung, und Flexibilisierung der Regulation versus Internationalisierung, Globalisierung und Vereinheitlichung. ThGRE/02/02/21