Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
XHTML+CSS C3O 2003.
Advertisements

25. Mai 2001Kleyer/Oyen/ReuseFolie 1 Fallstudie im Rahmen des Studienganges Wirtschaftsinformatik Christian Kleyer, Daniel Oyen, Svend Reuse Grundkonzeption.
Extensible Markup Language
Worzyk FH Anhalt Datenbanksysteme für FÜ WS 2004/2005 XML - 1 XML Extensible Markup Language.
HyperText Markup Language
Webstandards Leinwandbindung Jeder Kettfaden liegt abwechselnd unter bzw. über dem Schußfaden Köperbindung Die Bindungspunkte am diagonalen Köpergrat.
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Hands On – Einführung in XML
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
HTML - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
Seminar XML und Datenbanken Sven Wiegelmann SS 2002.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
HTML - Eine erste Annäherung
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Modularization of XHTML™
Überblick XML: Extensible Markup Language Entwickelt, um Informationen bereitzustellen, zu speichern und zu übertragen Im Gegensatz zu HTML keine vordefinierten.
XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
2 Inhalt 1. Was ist XHTML? 2. Bedingungen für XHTML-konforme Dokumente 3. Unterschiede zu HTML Warum XHTML? 5. XHTML Basic 6. XHTML Browserverhalten.
Tobias Högel & Dennis Böck,
Cascading Style Sheets CSS
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Was versteht man unter XML Schema?
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
HTML wird nicht programmiert, sondern einfach geschrieben!
Webseitengestaltung.
HTML (I) am Cern in Genf von Sir Tim Berners-Lee entwickelt
Hypertext Markup Language
XML eXtensible Markup Language
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Java für Fortgeschrittene
IFB Speyer Daniel Jonietz dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) –
Daniel Kucher Proseminar XHTML. 1. HTML – Struktur und Versionen 2. Der – Teil 3. Der – Teil 4. Stylesheets (CSS) – Das Rückrat von XHTML.
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
HTML vs. XHTML 4 Unterschiede. XHTML = Extensible HyperText Markup Language Nachfolger von HTML HTML SGML XHTML XML abwärtskompatibel.
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
XML (Extensible Markup Language)
Hypertext Markup Language
Formulare in HTML.
CSS Cascading Style Sheets
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
Cascading Style Sheets
Cascading Stylesheets Staffelbare Formatvorlagen sind eine direkte Erweiterung von HTML und gestatten eine exaktere Gestaltung einer Webseite. Seit 1998.
© Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein 2005 Dierk Langbein LE 4 1 Datenverarbeitung mittels XML 1. XML-Grundlagen.
HTML Hypertext Markup Language
Alles was man wissen muss! By Benjamin Zehetner. Der Aufbau Der Standart Aufbau ist: (Hier muss alles drinnen sein) (Hier befinden sich wichtige Informationen.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
- XML: Das Sprachkonzept
- XML: Das Sprachkonzept
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikation Vorlesung 12b.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Dr. Thomas H. Kolbe Geoinformation III XML Grundlagen und Dokumentspezifikationen Vorlesung.
Einführung xHTML / cHTML Stefan Pietschmann | Katja Pischke Gliederung Einführung xHTML  Überblick  Gründe für xHTML  Unterschiede zu HTML  DTDs und.
XML - Warum: Das HTML-Dilemma HTML, SGML, XML - Wie: Syntax, Konzepte, Sprachelemente Basics Wohlgeformte XML-Dokumente (ohne DTD) Gültige XML-Dokumente.
XML - Warum: Das HTML-Dilemma HTML, SGML, XML - Wie: Syntax, Konzepte, Sprachelemente Basics Wohlgeformte XML-Dokumente (ohne DTD) Gültige XML-Dokumente.
Document Type Definitions (DTDs) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Web-basierte Tests Julian Aumiller, Christian Dins Index: 1. Geschichte des Internets 2. World Wide Web Consortium Standard 3. Webseitenaufbau 4. Web-basierte.
CSS.
 Präsentation transkript:

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS IFB Speyer Daniel Jonietz 2007

Darstellung von Information Trennung von Inhalt und Layout im ersten Schritt: auf jegliches Layout verzichten bedeutungsvolles, am Inhalt orientiertes Markup semantischen (XHTML) Code schreiben Nebenaspekte Codierungsfragen z.B. für Farben nicht mehr so relevant: HTML-Entities ü etc. dj

Layout und inhaltliche Bedeutung Er war spät. Sie war froh, dass er kam. Betonung: <em>...</em> Die Times schreibt ... Quellenangabe, Zitat: <cite lang="en">...</cite> Ein Redner par excellence. Sprachwechsel: <span lang="fr">...</span> dj

XHTML – Extensible Hypertext Markup Language Unter besonderer Berücksichtigung von XHTML 1.1.

Was ist XHTML? Textbasierte Auszeichnungssprache zur Auszeichnung von Inhalten in Dokumenten Neuformulierung von HTML, (war definiert in SGML (Standard Generalized ML)) in XML (Extensible ML) Ziele: u.a. Erweiterbarkeit des Sprachraumes XHTML-Dokumente entsprechen den Syntaxregeln von XML dj

XHTML als formale Sprache XHTML ist eine formale Sprache Grammatik besteht aus: syntaktischen Regeln von XML Elementstrukturen, die die Dokumententyp-Definition (DTD) vorgibt (also welche Elemente gibt es, wie dürfen sie verschachtelt werden, welche Attribute gibt es) Validatoren können Verstöße gegen Syntax oder Struktur feststellen dj

wohlgeformte XML-Dokumente Es existiert genau ein Wurzelelement (html) Alle Elemente werden durch Start- und Endtag begrenzt oder bestehen aus einem Leeres-Element-Tag Elemente sind korrekt verschachtelt Attributwerte stehen in Anführungszeichen Es gibt keine Attributminimierung dj

Wohlgeformtheit und Validität Dokumente müssen wohlgeformt sein, damit sich prüfen lässt, ob sie valide sind. dj

Datentypen In DTDs lassen sich keine Datentypen definieren, es gibt nur den universellen Datentyp CDATA (Zeichenfolge) Es gibt Beschreibungen von XHTML als XML Schema, die Struktur und Daten genauer beschreiben - inklusive Datentypen und Wertebereichsbeschränkungen dj

Warum fehlerfreie Webseiten? Fehlerbehandlung ist nicht genormt Es gibt keine Garantie, dass Browser syntaktisch falsche Dokumente in Zukunft noch anzeigen Als application/xhtml+xml ausgelieferte XHTML-Webseiten werden heute schon nur angezeigt, wenn das Dokument keine Fehler enthält dj

Valide Dokumente Ein Dokument heißt valide (oder gültig), wenn es erfolgreich gegen die zu Grunde liegende DTD geprüft werden kann. Elemente, Attribute und Attributwerte dürfen nur so verwendet und verschachtelt werden, wie es die gewählte Sprache erlaubt dj

Exemplarische Bestandsaufnahme http://www.rlp.de 151 Fehler im HTML 4.01 5 Fehler, 58 Warnungen im CSS Designministerium: 14/100 Punkte Zugänglichkeit: Tests nach W3C WCAG dj

Validität ist nicht alles! "Der Satz: 'Der Mann, der die Brücke, die über den Fluss, der im Winter Hochwasser, das ganz schlammig ist, führt, führt, baute, lebt nicht mehr' ist eine valide formulierte Aussage. Dennoch ist es unsinnig, solche Sätze zu formulieren." Steffi Abel, nach c't 12/2005 dj

XHTML-Varianten und Versionen XHTML 1.0 entspricht HTML 4.01 transitional, frameset, strict XHTML 1.1 entspricht im Wesentlichen 1.0 strict verzichtet auf weitere grafische Elemente (font) Noch Zukunft: XHTML 2.0 mit grundlegenden Änderungen dj

Ab hier: Alle weiteren Angaben beziehen sich auf: XHTML Version 1.1 dj

XHTML einfach gesagt: Was ist anders (als früher)? alle Tags klein schreiben alle Tags schließen alle Werte in doppelte Anführungszeichen gibt keine Attributminimierung gibt keine Elemente zur grafischen Auszeichnung dj

XHTML ist einfacher ... <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"> <> <title// <p ltr<span></span</p> </> ? dj

Grundgerüst <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de"> <head> </head> <body> </body> </html> dj

Der Kopf Später auch: Meta-Angaben, Stylesheets etc. <head> <title>Minimalseite</title> </head> Später auch: Meta-Angaben, Stylesheets etc. dj

Der Inhalt: Semantisches HTML <body>...</body> „Semantischer Code ist die Verwendung von HTML-Elementen, welche in ihrem Kontext das Höchstmaß an Bedeutung kommunizieren. Semantischer Code ist Code, der einen Bezug zum Inhalt herstellt. Er umschließt oder repräsentiert Inhalt und übermittelt dessen Bedeutung oder Funktion. Semantischer Code ist nicht präsentationsgebunden, sondern informationsgetrieben. Er transportiert Sinngehalt nicht über die visuelle Gestalt, sondern über universell verständliche “Etiketten”. Er ist eine plattformunabhängige Meta-Information. Semantischer Code kommuniziert nicht nur Bedeutung, sondern verleiht auch Struktur. Es werden Beziehungen hergestellt und Hierarchien aufgebaut.“ dj aus: http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/semantischer-code/

Wichtige Tags zur Auszeichnung Überschrift: <h1>...</h1> bis <h6>...</h6> Absatz: <p>...</p> Listen: Ungeordnet: <ul>...</ul> Geordnet: <ol>...</ol> Listeneintrag: <li>...</li> dj

Steckbrief <h1>Steckbrief</h1> <h2>von Daniel Jonietz</h2> <ul> <li>Beruf: Lehrer am Burggymnasium</li> <li>Fächer: Informatik, Mathematik</li> <li>Geburtsdatum: 23. Juni 1976</li> <li>Kontakt: <li>E-Mail: daniel@jonietz.de</li> <li>Jabber: daniel@jabber.jonietz.de</li> </ul> </li> dj

Verweise <a href="...">...</a> dj

Bilder Müssen in einem Block-Element stehen, d. h. zum Beispiel in einem Absatz Müssen einen Alternativ-Text haben Werden mit "inhaltsleeren" Tags geschrieben <img src="jon.jpg" alt="Daniel Jonietz" /> dj

CSS – Cascading Style Sheets

Verknüpfung mit einem Stylesheet Der Kopf der XHTML-Datei muss ergänzt werden: <head> <title>Steckbrief von Daniel Jonietz</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="steckbrief.css" media="screen" /> </head> dj

Die CSS-Datei body { background-color: #C8D2F0; font-size: 1em; font-family: "Trebuchet MS", Verdana, sans-serif; color: black; } dj

Vorher - nachher dj

Die Überschriften h1, h2 { font-weight: bold; font-family: Georgia, "Trebuchet MS", sans-serif; color: #9160a1; } h1 font-size: 200%; dj

Die Links a:link { text-decoration: none; color: #466498; } a:visited a:hover text-decoration: underline; dj

Die Aufzählung ul { list-style-image: url(square.png); } ul ul list-style-image: url(minisquare.png); padding-left: 24px; dj

Das Bild img { float: right; } dj

Mit Blick auf Barrierefreiheit... Hervorhebungen <em>...</em> und <strong>...</strong> Adressen <address>...</address> Abkürzungen <abbr>...</abbr> Akronyme <acronym title="Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung">IFB</acronym> dj

Verweise klassifizieren Seite enthält verschiedene Arten von Links auf andere Webseite auf E-Mail-Adresse auf XMPP-Jabber-Adresse Alles sind aber normale <a>-Tags, so dass eine Unterscheidung im CSS allein über den Tag-Typ nicht geht => Zugriff auf Attribute dj

Änderungen am XHTML-Code <li>Beruf: Lehrer am <a class="extern" href="http://burg-kl.de">Burggymnasium</a></li> <li>Fächer: Informatik, Mathematik</li> <li>Geburtsdatum: 23. Juni 1976</li> <li>Kontakt: <ul> <li>E-Mail: <a class="email" href="mailto:daniel@jonietz.de">daniel@jonietz.de</a></li> <li>Jabber: <a ref="xmpp:daniel@jabber.jonietz.de">daniel@jabber.jonietz.de</a></li> </ul> </li> dj

Auszeichnung der Klassen im CSS a.extern { text-decoration: underline; } a.email font-style: italic; dj

Oder sogar... a.extern { background-image: url(extern.png); background-position: top left; background-repeat: no-repeat; padding-left: 9px; } a.email { background-image: url(mail.png); padding-left: 18px; dj

Individualformate Ein einzelnes Element soll angesprochen werden? Jedes einzelne HTML-Tag kann mit einer ID versehen und über dieses individuell angesprochen werden: id="..." Zugriff im CSS: # dj

Viele Adressen... <li>E-Mail: <a class="email" id="bevorzugte_adresse" href="mailto:daniel@jonietz.de">daniel@jonietz.de</a></li> <li>E-Mail: <a class="email" href="mailto:jonietz@burg-kl.de">jonietz@burg-kl.de</a></li> <li>E-Mail: <a class="email" href="mailto:jonietz@mnu2008-kl.de">jonietz@mnu2008-kl.de</a></li> <li>Jabber: <a class="jabber" href="xmpp:daniel@jabber.jonietz.de">daniel@jabber.jonietz.de</a></li> #bevorzugte_adresse { font-style: italic; } dj

div und span Mit den Tags <div> und <span> können Elemente zusammengefasst oder ausgezeichnet werden auch für Gestaltung mit CSS, aber nicht nur! <div>...</div> Blockelement (beginnt in einer neuen Zeile) <span>...</span> Inlinebereich z.B.: Er hat keine <span lang="en">Firewall</span> dj