Layoutkontrolle mit der Seitenansicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.Ing. Nicole Hertel I N F O R M A T I K I
Advertisements

Die Windows 95 Taskleiste
Automatisches Generieren eines Inhaltsverzeichnisses
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Word-Fenster Minimierfeld, Verkleinern, Schließenfeld Titelleiste
Word-Kurs für Anfänger
Textgestaltung mit Word
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Die Gliederungsarten Absätze gliedern Dokumente gliedern
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Speichern von Dokumenten
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
Das Anwendungsfenster von WordPad
Formatvorlagen Absatzformatvorlagen Zeichenformatvorlagen
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
6. Das Arbeiten mit AutoTexten
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
17. Fußnotenverwaltung 17.1 Grundlagen
2 Grundlagen der Tabellenkalkulation (1 von 2)
19. Inhalts- und Stichwort- und Abbildungsverzeichnis
13. Grundlagen des Seriendrucks
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
8. Drucken und besondere Druckaufbereitung Inhaltsverzeichnis 8. Drucken und besondere Druckaufbereitung 8.1 Drucker wechseln 8.2 Besondere Druckoptionen.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
Effektives Arbeiten mit Formatvorlagen
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
Eine Dokumentvorlage erstellen
Grafiken organisieren
111. Das Adressbuch Das Adressbuch l Häufig verwendete -Adressen können im Adressbuch gespeichert werden. l Das Adressbuch wird standardmäßig in.
Beispiel Immobilien Datenquelle Immobilienbeschreibung Anrede Vorname
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
Zeichnung erstellen Zeichnen-Symbolleiste einblenden mit Symbol
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
Das Prinzip des Seriendrucks
22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Text formatieren Formatierter Nachrichtentext
19. Drucken und Ausdruckgestaltung1 Seitenansicht aktivieren l DATEI - DRUCKEN, Schaltfläche Seitenansicht oder DATEI - SEITENANSICHT oder Angezeigte Seiten-
Outlook-Leiste und Ordnerliste
11. Kontakte in Word verwenden1 Word-Dokumente an Kontakte erstellen l Kontakt markieren l AKTIONEN - NEUER BRIEF AN KONTAKT l Einstellungen im Dialogfenster.
Wir investieren in die Zukunft Autosignatur für Outlook 2000 Quelle: Walter Staufer FW-RL- Salzburg Im Menü Extras – klicken Sie auf den Menüpunkt Optionen.
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
4. Weiterführende Textgestaltung
Herbers Excel-Server - der Workshop
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Datei -> Optionen -> …
Funktionen für die Teamarbeit
Eigene UserForm-Werkzeugsammlungs-Elemente
Interaktive Übungen mit Word
15 Drucken mit Excel 15.1 Die Seitenansicht 15.2 Das Seitenlayout
13. Szenarien erstellen1 Grundlagen des Szenario-Managers l Vorteile des Szenario-Managers l Hilfsmittel zum Erstellen eines oder mehrerer Szenarien l.
ICT – Modul Textverarbeitung
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Tipps und Tricks zum Windows-Explorer? © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2007 Der Windows-Explorer ist ein Programm von Microsoft für die Bearbeitung.
Tipps und Tricks CompuTreff DO Grundlagen und Schnippchen, um dem PC beizukommen.
Seriendruck – mit Word © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Unter Seriendruck verstehen wir die automatisierte Generierung von Dokumenten, die in ihrem.
Die Ordnerhierarchie Laufwerk Hauptordner Unterordner Datei
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen
Serienbrief erstellen mit LibreOffice Writer
 Präsentation transkript:

Layoutkontrolle mit der Seitenansicht DATEI - SEITENANSICHT oder Symbol Blättern mit (PgUp)/(PgDn) Anzahl der angezeigten Seiten verändern Ausdruck starten mit Symbol Seitenansicht schliessen mit (ESC) oder 12. Drucken mit Word

Schnelle Korrekturen in der Seitenansicht Seitenzahl reduzieren Auf Symbol klicken Seitenränder anpassen Auf Begrenzungslinie im Lineal ziehen Seitenwechsel einfügen Cursor an Stelle setzen (CTRL)(¢) 12. Drucken mit Word

Druckvorgang abbrechen Datei ausdrucken Word erstellt im Hintergrund die Druckdatei Datei wird in die Druckwarteschlange des Druckers geschickt Druckauftrag löschen Doppelklick auf Symbol in der Taskleiste Druckauftrag markieren (DEL) 12. Drucken mit Word

Drucker wechseln DATEI - DRUCKEN Drucker festlegen Evtl. weitere Optionen für Ausdruck festlegen 12. Drucken mit Word

Papierschacht für den Druck einstellen DATEI - DRUCKEN Schaltfläche Optionen oder EXTRAS - OPTIONEN Register Drucken Standardfach auswählen Für das aktuelle Dokument DATEI - SEITE EINRICHTEN Register Format Papierschacht wählen 12. Drucken mit Word

Briefumschläge drucken EXTRAS - BRIEFE UND SENDUNGEN - UMSCHLÄGE UND ETIKETTEN Register Umschläge Empfänger eingeben Absender eingeben Umschlagformat wählen Optionen Gewünschtes Format wählen Schaltfläche Drucken oder Schaltfläche Zum Dokument hinzufügen 12. Drucken mit Word

Etiketten drucken EXTRAS - BRIEFE UND SENDUNGEN - UMSCHLÄGE UND ETIKETTEN Register Etiketten Adresse eintragen Etikettenmarke wählen Optionen Marke wählen OK Schaltfläche Drucken oder Schaltfläche Neues Dokument 12. Drucken mit Word