Das Starten von Word Word aufrufen - - ALLE PROGRAMME - MICROSOFT WORD

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.Ing. Nicole Hertel I N F O R M A T I K I
Advertisements

Einführung PowerPoint
Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Word-Fenster Minimierfeld, Verkleinern, Schließenfeld Titelleiste
Word-Kurs für Anfänger
Eine Bewerbung schreiben
Textgestaltung mit Word
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Erste Arbeitsschritte mit Word
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Maus und Tastatur als Eingabegeräte
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
2 Die Arbeitsoberfläche
2. Grundlagen der Textverarbeitung
Microsoft® Word 2010-Schulung
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
ZIV-Schulung Word Grundlagen
Dateien auf dem Desktop erstellen
Excel 97 Einführung - Start -.
Der Windows-Anmeldevorgang
Das Anwendungsfenster von WordPad
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
Formatvorlagen Absatzformatvorlagen Zeichenformatvorlagen
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Excel-Fenster Minimierfeld, Maximierfeld, Schließenfeld Titelleiste
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
2 Grundlagen der Tabellenkalkulation (1 von 2)
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
8. Drucken und besondere Druckaufbereitung Inhaltsverzeichnis 8. Drucken und besondere Druckaufbereitung 8.1 Drucker wechseln 8.2 Besondere Druckoptionen.
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
4 Grundlegende Zellformatierung
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
10. Rechtschreibprüfung Die Rechtschreibkorrektur 10. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Die Rechtschreibkorrektur 10.2 Silbentrennung.
11. Tabellen 11.1 Grundlegende Tabellenbearbeitung
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
Geeignete Schriftart wählen
Eine Dokumentvorlage erstellen
Dateien auf dem Desktop erstellen
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Fehleranzeige im Text ausschalten
Texteingabe am Cursor 3. Grundlagen der Textverarbeitung.
Layoutkontrolle mit der Seitenansicht
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Dateien und Ordner erstellen
Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
22. Word individuell anpassen1 Mit dem Aufgabenbereich arbeiten l Aufgabenbereich anzeigen lassen l ANSICHT - AUFGABENBEREICH l Pfeilschaltfläche l Anderen.
Microsoft® Word 2010-Schulung
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Word. 1. Schrift Schriftart ändern Um die Schriftart zu ändern klicke mit der linken Maustaste auf.
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
1. Word 97- und Windows Grundlagen
Design für Präsentationen
4. Weiterführende Textgestaltung
Interaktive Übungen mit Word
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Nummerierung und Aufzählungszeichen. Aufzählung/Nummerierung Aufzählungen und Nummerierung erzeugen/1 Cursor an den Anfang der Zeile setzen. In Symbolleiste.
Computereinstieg ohne Stress – Teil 2 Inhalte
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Die Maus Bilder: Microsoft Cliparts. Maustasten linke Maustaste rechte Maustaste Scrollrad.
 Präsentation transkript:

Das Starten von Word Word aufrufen - - ALLE PROGRAMME - MICROSOFT WORD oder Doppelklick auf Word-Objekt 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Das Beenden von Word Word schließen DATEI - BEENDEN oder (ALT) (F4) oder Schließfeld anklicken 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Das Word-Anwendungsfenster Bereich mit Minimierfeld, Vollbildfeld, Schließfeld Titelleiste Menüleiste Symbolleisten Cursor Linealleisten Aufgabenbereich Bildlaufleisten Ansichtssteuerung Statusleiste Taskleiste 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die Word-Bildschirmelemente Menüleiste Symbolleiste Linealleiste Statusleiste Aufgabenbereich Ansichtssteuerung 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Personalisierte Menüs Die Zusammensetzung der Menüs ändert sich je nach genutzten Funktionen. Standard eingeblendet personalisiert 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Arbeiten mit Smarttags Befehle, die über ein Symbol im Text ausführbar sind AutoKorrektur Einfügeoptionen Informationen 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Texteingabe am Cursor 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Zeilen und Absätze Schreibmaschine Textverarbeitung Ende einer Zeile wird durch Wagenrücklauf- Taste bestimmt Absatzende mit Wagen- rücklauf-Taste Textverarbeitung Zeile wird umbrochen, sobald sie voll ist (automatischer Zeilenumbruch) Absatzende durch (¢) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Leerzeilen und Seitenumbrüche Schreibmaschine Leerzeile mit Wagenrücklauf-Taste Neue Seite: neues Blatt einspannen Textverarbeitung Leerzeile mit (¢) Seite wird umbrochen, sobald sie voll ist (automatischer Seitenumbruch) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Das Bewegen des Cursors im Text Mit der Tastatur Ein Zeichen nach links/rechts (æ) / (Æ) Eine Zeile nach oben/unten (½) / (¼) Mit der Maus An die gewünschte Stelle im Text klicken 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die Cursorsteuerung mit der Tastatur Zeilenanfang (POS1) Zeilenende (ENDE) Wortweise nach links/rechts (STRG) (æ)/ (Æ) Absatzweise nach oben/unten (STRG) (½) / (¼) Eine Bildschirmseite nach oben/unten (BILD½) / (BILD¼) Textanfang (STRG) (POS1) Textende (STRG) (ENDE) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Bestimmte Textteile markieren Wort Doppelklick in das Wort Satz (STRG) + in den Satz klicken Bildschirmzeile Links neben die Zeile klicken Absatz Doppelklick links neben den Absatz Gesamter Text (STRG) + links neben den Text klicken oder BEARBEITEN - ALLES MARKIEREN 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Beliebige Textteile markieren Zusammenhängende Textteile markieren Auf den Anfang des Textteils klicken Maus bei gedrückter Taste an das Ende des Textteils ziehen oder (ªUMSCHALTEN) gedrückt halten Auf das Ende des Textteils klicken 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Löschen und Überschreiben Löschen von markiertem Text Text markieren (ENTF)-Taste betätigen oder BEARBEITEN - LÖSCHEN - INHALT Sofortige Korrektur von Tippfehlern Zeichen links vom Cursor löschen: (æKORREKTUR) Zeichen rechts vom Cursor löschen: (ENTF) Überschreiben von markiertem Text Neuen Text eingeben 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Rückgängig machen Letzte Aktion rückgängig machen BEARBEITEN - RÜCKGÄNGIG oder (STRG) (Z) oder Symbol Mehrere Aktionen rückgängig machen (STRG) (Z) mehrfach betätigen oder Symbol mehrfach anklicken oder Listenfeld öffnen und auswählen 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Automatische Korrekturen widerrufen Auf das Smarttag unter der Korrektur klicken Korrektur zurücknehmen Korrektur in Zukunft deaktivieren 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die Zoom-Funktion Vergrößerungsstufe wählen Aus Listenfeld Zoom in Standard- Symbolleiste auswählen 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Rechtschreibprüfung während der Eingabe Fehler korrigieren Mit rechter Maustaste in rot unterringeltes Wort klicken Aus Liste richtige Schreibweise auswählen oder Wort in diesem Dokument nicht mehr bemängeln oder Wort ins Wörterbuch aufnehmen 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die Grammatikprüfung nutzen Fehler korrigieren Mit rechter Maustaste in grün unterringeltes Wort klicken Aus Liste richtige Schreibweise auswählen oder Wort nicht bemängeln 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die automatische Silbentrennung Wörter mit der automatischen Silbentrennung trennen EXTRAS - SPRACHE - SILBENTRENNUNG Kontrollfeld einschalten Silbentrennzone einstellen Wie viele Zeilen dürfen hintereinander mit Trennstrich abge- schlossen werden? 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Dokument speichern Dokument zum ersten Mal speichern DATEI - SPEICHERN oder (STRG)(S) oder Symbol Evtl. Laufwerk oder Ordner wechseln Dateiname eingeben Speichern oder (¢) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Dokument mit neuem Namen speichern Dokument unter neuem Namen speichern DATEI - SPEICHERN UNTER oder (F12) Anderen Dateinamen eingeben Evtl. Laufwerk oder Ordner wechseln Speichern oder (¢) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Dokument schließen, neues erzeugen DATEI - SCHLIESSEN oder Auf Schließfeld klicken oder (STRG) (F4) Neues Dokumentfenster erzeugen Symbol oder (STRG) (N) oder DATEI - NEU oder Im Aufgabenbereich 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Dokument öffnen Eines der letzten vier Dokumente öffnen Im Menü DATEI anklicken oder Im Aufgabenbereich (ANSICHT - AUFGABENBEREICH) Früher bearbeitetes Dokument öffnen DATEI - ÖFFNEN oder Symbol oder (STRG) (O) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Drucken Drucken mit Aufruf des Druckdialogs Dokument schnell drucken DATEI - DRUCKEN oder (STRG) (P) Druckbereich bestimmen Anzahl der Kopien Dokument schnell drucken Druckersymbol 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Formatierung einzelner Wörter Einzelne Wörter hervorheben Cursor in das Wort setzen Symbol oder Tastenkombination betätigen Fett (STRG) (ªUMSCHALTEN) (F) Kursiv (STRG) (ªUMSCHALTEN) (K) Unterstrichen (STRG) (ªUMSCHALTEN) (U) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Absatz ausrichten Einzelnen Absatz ausrichten Cursor in den Absatz setzen Symbol oder Tastenkombination betätigen Linksbündig (STRG) (L) Zentriert (STRG) (E) Rechtsbündig (STRG) (R) Blocksatz (STRG) (B) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Klicken und Eingeben Texteingabe an beliebiger Stelle im Dokument Doppelklick an beliebige Stelle im Dokument Nur in Seitenlayout- und Weblayout-Ansicht sichtbar Veränderter Mauszeiger Linksbündig Zentriert Rechtsbündig Linksbündig mit Erstzeileneinzug Textumbruch rechts/links der Grafik 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Einzüge mit Zeilenlineal erzeugen Erstzeileneinzug Rechter Einzug Hängender Einzug Linker Einzug Einzüge mit der Maus erzeugen Einen Absatz oder mehrere Absätze markieren In Zeilenlineal auf Einzugssymbol zeigen Linke Maustaste gedrückt halten Einzugssymbol auf neue Position ziehen 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Die verschiedenen Einzugsarten Linker Einzug Rechter Einzug Erstzeileneinzug Erstzeileneinzug (hängend) 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Seitenausrichtung Breite Breite Höhe Höhe Höhe Querformat Hochformat Oben Oben Höhe Links Textbereich Rechts Höhe Höhe Links Textbereich Rechts Unten Querformat Unten Hochformat 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002

Seitenränder und Seitenausrichtung DATEI - SEITE EINRICHTEN Im Register Seitenränder Einstellungen vornehmen: Ränder und Orientierung 9. Grundlagen der Bedienung von Word 2002