Die vier Fundamentalkräfte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Advertisements

1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Konzept der Wechselwirkungen
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Zurück zur ersten Seite 1 Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten Prof. Dr. Alois Putzer Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten.
Der Aufbau eines Atomkerns
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
- Die Elementarteilchen
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Atome.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Das abgeschlossene System
Die Stringtheorie.
Ein Weg zum Standardmodell in der Stringtheorie
Der Urknall und seine Teilchen
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Hub-Arbeit und kinetische Energie, Energieerhaltung
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Die vier Fundamentalkräfte
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
2. Das Gravitationsgesetz, die schwere Masse
Die vier Fundamentalkräfte
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
das d‘Alembert Prinzip
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
Strömung realer Flüssigkeiten
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Das Gravitationsgesetz
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
1. Physik der Elementarteilchen.
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Die experimentelle Untersuchung der CP-Verletzung (Verletzung der Ladungs-Paritäts-Symmetrie)  Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen.
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Radioaktive Strahlung
Physik-Quiz 6. Klasse.
Der Kondensator speichert Ladungen
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Titel: Elementarteilchen
Physik-Quiz 6. Klasse.
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Neutrinos Neutrinos () sind die leichtesten Elementarteilchen.
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Kraft, Feld, Potenzial und potenzielle Energie am Beispiel Gravitation
Neutrino-Oszillation !
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
 Präsentation transkript:

Die vier Fundamentalkräfte Beschleunigung bewirkende Kräfte

Die vier Fundamentalkräfte Kräfte, die Vorgänge des „täglichen Lebens“ bewirken (Reibungskräfte, Kräfte in Muskeln, Maschinen…) Die vier Fundamentalkräfte Kräfte, die den Atomkern betreffen („..was die Welt im Innersten zusammenhält“) Fundamentalkraft Kraft zwischen Ursache für Gravitationskraft Schweren Massen Anziehung zwischen Massen Elektro-magnetische Kraft Coulombkraft Ruhenden Ladungen Vorgänge innerhalb der Atomhülle Magnetische Kraft Bewegten Ladungen, Strömen Starke Wechselwirkung Kernbausteinen Kernkräfte zwischen Proton und Neutron Schwache Wechselwirkung Baryonen (Schwere Teilchen: Protonen, Neutronen) und Leptonen (Leichte Teilchen: Elektronen, Myonen, Neutrinos) Zerfall des Neutrons in Proton, Elektron und Antineutrino

Die vier Fundamentalkräfte Die Gravitation ist – bis jetzt – mit den drei anderen Kräften unvereinbar Die vier Fundamentalkräfte Gehören zur Klasse der elektromagnetischen Kräfte Fundamentalkraft Kraft zwischen Ursache für Gravitationskraft Schweren Massen Anziehung zwischen Massen Elektro-magnetische Kraft Coulombkraft Ruhenden Ladungen Vorgänge innerhalb der Atomhülle Magnetische Kraft Bewegten Ladungen, Strömen Starke Wechselwirkung Kernbausteinen Kernkräfte zwischen Proton und Neutron Schwache Wechselwirkung Baryonen (Schwere Teilchen: Protonen, Neutronen) und Leptonen (Leichte Teilchen: Elektronen, Myonen, Neutrinos) Zerfall des Neutrons in Proton, Elektron und Antineutrino

Fundamental- und Scheinkräfte Trägheitskräfte erscheinen bei Beschleunigungen als Folge von Fundamentalkräften Trägheitskräfte –und damit auch Zentrifugalkräfte – bezeichnet man deshalb als „Scheinkräfte“

Fundamental- und Schein- (=Trägheits-) kraft bei beschleunigter Bewegung Trägheitskraft Kraft Weg Bei beschleunigter Bewegung wirkt der Fundamentalkraft von „Blau“ (hier: Muskelkraft, also eine elektromagnetische Kraft) eine gleichgroße Trägheitskraft entgegen

Zusammenfassung Die Fundamentalkräfte sind Gravitationskraft Elektromagnetische Kraft Schwache- und Starke Wechselwirkung Die bei der Beschleunigung auftretenden Trägheitskräfte bezeichnet man – im Gegensatz zu den Fundamentalkräften- als Scheinkräfte

finis