Trümmer- & Nachkriegsliteratur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rahmenbedingungen der Umfrage
Advertisements

Komm Mit! 1 Kapitel 6 Pläne machen
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
Deutsche Literatur Mosjøen, Jänner 2009.
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
© Dirk Boehmer, Andreas Becker 2008 Comedison Inhalt finanzielle Risiken einschätzen meins 3 – 2 – 1 – meins! Klicken oder Taste, wenn Du gelesen.
Das Jahr geht zu Ende.
Imperatives Form a sentence using the words provided.
Herzlich Willkommen bei Deutsch 2
Das Ende der Midlife-Crisis.
Du gehst durch den Wald und kommst an eine Weggabelung. Was tust du?
Unsere Wohnung Klasse Stunde 1 Den 2.Februar, Montag Wiederholung : Wie heisst du? Wie heisst deine Mutter? Wie ist deine Mutter? Wie heisst dein.
Deutsche Literatur.
Dein Kind Nana Mouskouri „Draußen vor der Tür“.
Standortbestimmung: Werte
Spiel 1 PLAY Schätze interessieren mich nicht Warum bin ich eigentlich hier? Mal überlegen… Was habe ich getan?
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Spiele kopieren © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert Klasse Spiel,
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Musik downloaden © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert Klicken oder.
Lektion 5 Sie Wünschen Fragen zur Wiederholung:
Die Fragen für die Schule
Trümmerliteratur Das Brot von Wolfgang Borchert
Wolfgang Borchert wird in Hamburg geboren .
Jugend ohne Gott Nelly Sachs Heinrich Böll
Heinrich Böll Paul Celan Franz Fühmann
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
Die unberechenbaren Winde
Schulsystem in der Slowakei
Deutsche Nachkriegsliteratur
Am literarischen Nullpunkt
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, es fährt ein Zug nach Nirgendwo.
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 2 - Freitag 1. H EINRICH B ÖLL – B EKENNTNISSE ZUR T RÜMMERLITERATUR -> Text verteilen Bitte lest den Text durch und.
Das Nachkriegszeitalter
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Kinder als Gabe und Auftrag
Am 6. Dezember ist Sankt Nikolaus Tag
Die großen deutschen Klassiker
Sankt-Petersburg Polichtschuk Vera 11. Klasse. Sankt-Petersburg Polichtschuk Vera 11. Klasse.
Deutsch-sprachige Schriftsteller
Heaven Lied von Gotthard.
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Unterrichtsentwurf zum Thema «Wolfgang Borchert, ein Vertreter der Trümmerliteratur (1945–1950)» Siehe: DEUTSCH, 12/2014, S. 42 Hauslektüre im DU.
Unterrichtsentwurf zum Thema «Wolfgang Borchert, ein Vertreter der Trümmerliteratur (1945–1950)» Siehe: DEUTSCH, 01/2015, S. 42 Hauslektüre im DU.
Imperativ.
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
..
Mäuse Mäuse Mäuse.
Lesen Seite 217. assumptions Ich glaube schon, dass..... o Ich glaube schon, dass die Deutschen immer pünktlich sind. Ich meine doch, dass.... o Ich.
Prepositiot.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Neue Sachlichkeit Isabelle Mickelet.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
(Stunde Null) 8. Mai 1945 – 1994 Moritz Müller-Ibold
Karneval Materialien von Jarka, Dana und Naďa. Was feiern die Leute? Was haben sie an? Für welche deutsche Stadt ist dieses Fest typisch?
Bei Frau Bertram klingelt es an der Tür. Als sie öffnet,
Prepositiot.
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte- Die Romantik – JG.02.12
Vereine in Deutschland
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
Wolfgang Borchert und Trümmerliteratur.
Weihnachtsmärkte haben eine lange Tradition in Deutschland. Schon im Mittelalter wurden sie veranstaltet, damit die Menschen sich für den Winter versorgen.
Heinrich Böll.
Der grosse deutsche Komponist Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in der Stadt Bonn geboren. Sein Vater war ein Sänger. Er erkannte sehr früh.
„Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
 Präsentation transkript:

Trümmer- & Nachkriegsliteratur 1945 - 1949 Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Deutschland 1945- Stunde Null Kriegszerstörung - Städte zerbombt - keine Industrie & Versorgungseinrichtungen - Mangel an Lebensmitteln - Flüchtlinge der Ostgebiete - Rückkehr der Kriegsgefangenen Ende als Anfang - Neuaufbau: Trümmerfrauen Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Entstehung der Nachkriegsliteratur I Probleme - völlig fremd mit der Weltliteratur - Exilwerke wurden bekannt - Umgang mit der NS-Geschichte Neue Strömungen - Trümmerliteratur (bis 1947) - Gruppe 47 (ab 1947) Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Entstehung der Nachkriegsliteratur II Trümmerliteratur Gruppe 47 Ziel: das Berichten von der Zerstörung Warnung rückblickend Ziel: Neuanfang Aufklärung und Erziehung zur Demokratie Blick in die Zukunft Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Trümmerliteratur Beispiele von Schriftstellern - Wolfgang Borchert u.a.: Draußen vor der Tür Die Hundeblume Nachts schlafen die Ratten doch - Heinrich Böll u.a.: Der Zug war pünktlich Wanderer kommst du nach Spa… Das Brot der frühen Jahren Haus ohne Hüter Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Gruppe 47 Beispiele von Schriftstellern - Siegfried Lenz u.a.: Es waren Habichte in der Luft Der Mann im Strom - Alfred Andersch u.a.: Sansibar oder der letzte Grund Kirschen der Freiheit Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09

Weiter lesen.. - Benutze folgende Quellen für mehrere Informationen. * http://www.literaturwelt.com/epochen/nachkrieg.html * http://www.duits.de/literatuur/truemmerliteratur.php Literaturgeschichte Oberstufe - Trümmer- & Nachkriegsliteratur – JG.27.11.09