Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands."—  Präsentation transkript:

1 „Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands geworden ist…die Demaskierung der Seelenlosigkeit des Wirtschaftswunders steht im Zentrum aller seiner literarischen Bemühungen.” Hill, 507

2 „Dort in der Unfreiheit lebendiges Interesse und hier in der Freiheit tote Gleichgültigkeit, dort in der Diktatur ein wacher politischer Instinkt und hier in der Demokratie eine schläfrige Instinktslosigkeit, dort im Plansystem zähe Auseindandersetzungen und hier in der freien Marktwirtschaft hektische Betriebsamkeit. Satt, bequem, träge, gelangweilt, sensationslüstern, nur den äußeren Reizen hingegeben, so erscheint der Bundesbürger, wenn man von drüben kommt.” –Hans Werner Richter, Ich lebe in der BDR, 1960

3 „Kurzum, die nicht durchgeführte Separation von Staat und Kirche hat in der Bundesrepublik zu einem ungesunden Klerikalismus geführt, der nicht nur das geistige Leben lähmt sondern auch die Bevölkerung in öffentlichen Fragen spaltet.” Hill, 490

4 „Es ist bezeichnend für diesen frommen Katholiken, der aber aufs schärfste den neudeutschen Klerikalismus bekämpfte…” Hill, 507

5 1917 in Köln geboren In seiner Familie waren der katholische Glaube und die Ablehnung des Nationalsozalismus selbstverständlich 1923 Bankrott des väterlichen Geschäftes, die Familie zieht in ein ärmliches Quartier um 1937 erhielt er sein Abitur, begann eine Lehre als Buchhändler 1939 wurde er in die Wehrmacht einberufen, blieb bis zum Ende des Krieges, wo er in amerikanische Gefangenschaft kam 1946 entstand sein erster Nachkriegsroman Kreuz ohne Liebe (erst nach seinem Tod veröffentlicht) 1949 Der Zug war pünktlich, auch von Jean-Paul Sartre auf französisch veröffentlicht in 1953 1950 Sammelband von Kurzgeschichten Wanderer, kommst du nach Spa…

6 1951 wurde er zur siebten Tagung der Gruppe 47 eingeladen, las die Satire Die Schwarzen Schafe und gewann damit den Preis der Gruppe 47 wurde Mitglied der CCF (Congress for Cultural Freedom) 1971 Gruppenbild mit Dame (Abfall, Abfälligkeit) 1972 erhielt Böll den Nobelpreis für Literatur

7 RAF Skandal 1974 Die Verlorene Ehre der Katharina Blum „Die Gewalt von Worten kann manchmal schlimmer sein als die von Ohrfeigen und Pistolen.“ – Heinrich Böll: Interview im Oktober 1974 nahm den sowjetischen Dissidenten Alexander Solschenizyn als Gast in seinem Haus auf beschäftigte sich mit Konflikten in Südamerika in den spät 70-ern unterstützte die Arbeit von Rupert Neudeck für Flüchtlinge aus Vietnam (Deutsche Not-Aerzte) 1976 trat aus der katholischen Kirche aber behaltete den Glauben 1985 starb er zu Hause

8 Ingeborg Bachmann

9 Geboren in Klagenfurt, Österreich
Fang schon früh an Musik und Gedichte zu komponieren Von studierte Philosophie, Psychologie, Germanistik, Rechtswissenschaften an der Uni in Innsbruck, Graz u. Wien Doktorarbeit setzte sich kritisch mit Martin Heidegger auseinander 1946 erste Veröffentlichung Die Fähre Liebesverhältnis mit dem Dichter Paul Celan 1953 erhielt sie den Literaturpreis der Gruppe 47 für ihren Gedichtband Die gestundete Zeit Ab Sommer dieses Jahres zog sie nach Italien 1956 veröffentlichte Ingeborg Bachmann ihren zweiten Gedichtband Anrufung des Großen Bären, im Jahr darauf erhielt sie den Bremer Literaturpreis

10 1958 begegnet den schweizerischen Schriftsteller Max Frisch, verliebt sich in ihn und zieht zu ihm nach Zürich Engagiert sich gegen die Atomrüstung Die zwei Geschichten Ein Schritt nach Gomorrha und Undine geht gehören zu den frühesten feministischen Werken der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit 1962 beendete Frisch die Beziehung, was Bachmann schwer verkraftete 1965 zog sie nach Rom und starb dort 1973 Heinrich Böll bezeichnete sie im Spiegel als „brillante Intellektuelle“, die „in ihrer Poesie weder Sinnlichkeit einbüßte noch Abstraktion vernachlässigte“ Seit 1977 beim Klagenfurter Literaturwettbewerb: Ingeborg-Bachmann-Preis: der bedeutendste im deutschsprachigen Raum

11 Die Gestundete Zeit „Die zeitgenössische Literaturkritik sieht darin die Themen der Nachkriegsliteratur und der Literatur zu Beginn der 1950er Jahre vereint.”


Herunterladen ppt "„Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen