Wassergüte von Söllen in Agrarlandschaften Ost-Brandenburgs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Minimaler Aufwand für maximale Prozess-Optimierung
Advertisements

for the genetic material.“
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 2: Zweistofflegierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Gruppenfällungen der Kationen.
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Säuren und Hydroxide.
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
Experimentalvortrag AC WS 2007/08 Angela Herrmann
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Gerechnete Aufgaben 2010/ Wie groß ist die Stoffmengenkonzentration, die Äquivalentkonzentration und die Massenkonzentration einer 40 %igen Schwefelsäure.
Komplexchemie -Koordinationszahl und Geometrie -Chelat-Komplexe
Wichtige Säuren und Basen
Die kosmische Häufigkeit der Elemente
Wird der Starkregen immer stärker
Einführung in die Klimatologie Prof. Dr. Otto Klemm 6. Ozeanographie.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
13. Praktikumswoche: Kationen-Trennungsgang
12. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Kationen
Titan.
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Humus Eine Hand voll ....
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
LICHTBOGENSCHWEISSEN VON KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN
Entwicklung des Periodensystems
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Eigenschaften der Elemente der 13. Gruppe
Hydrogeomorphologische Solltypen in Agrarlandschaften Ost-Brandenburgs
Institute of Inorganic Chemistry
Workshop Meromiktische Tagebauseen in der Lausitz Cottbus 24. und 25
BSB5 Leitfaden zur typenspezifischen Bewertung der allgemeinen chemisch/physikalischen Parameter in Fließgewässern – 1. Vorschlag September 2005; Seite.
H2 (g) N2 (l) Luft (g) (21% O2) CO2 (g) Siedepunkt N2: −195,79 °C
Übungsbeispiele 3.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Wie passen diese Stoffgruppen zusammen? Lp‚ 2012
Trinkwasser von Julia und Alex.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Entwicklung des Periodensystems
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Mehratomige Ionen 11. Phosphat: 32 El. 16 P. Chlorat: 26 El. 13 P.
Moderne Probenvorbereitung mit Labormühlen Warum wird überhaupt zerkleinert? Dr. Andreas Theisen Halle A1, Stand 203.
Trägheitseinschluß (Inertialfusion)
Kooperationsmodell Energiewirtschaft Kamena Vourla (GR) und Bad Belzig (D) Ein Projekt der Z.E.I.T GmbH Schwarzheide, D. und dem Lehrstuhl Altlasten der.
KRAHNEN Standard Aktivkohlefilter zur Adsorption von Gas
Derzeitigseit Eisen (mg/kg) *** Kupfer (mg/kg) 175*/35 170**/25 Zink (mg/kg) Mangan (mg/kg) *: Alter bis zu 16 Wochen.
Löslichkeit Definition:
Reinigungsprodukte Chemie in Küche und Bad.
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Besprechung der Lehrer der bayerischen.
Titelmasterformat durch Klicken 1. Phosphatbestimmung 2. Elementanalysator Wolfgang Wanek Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung.
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Mineralstoffwechsel physiologische und ökologische Aspekte Theorie im Rahmen der 3st. Übung: „Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen“ (3 SWSt, 4 ECTS,
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
Mineralstoffwechsel physiologische und ökologische Aspekte Theorie im Rahmen der 3st. Übung: „Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen“ (3 SWSt, 4 ECTS,
Wiederholung Säuren und Basen
Stoffkreisläufe in Seen
VL Baumaterialien der Erde
Archimedischen Prinzips
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Wiederholung Säuren und Basen
Grenzwert Trinkwasserverordnung
 Präsentation transkript:

Wassergüte von Söllen in Agrarlandschaften Ost-Brandenburgs Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung Wassergüte von Söllen in Agrarlandschaften Ost-Brandenburgs Thomas Kalettka1 & Catrin Rudat2 1 ZALF, Institut für Landschaftswasserhaushalt, tkalettka@zalf.de 2 Umweltplan Stralsund Gmbh, cr@umweltplan.de

Dynamik der Wassergüte-Parameter von Söllen - Leitfähigkeit - elektrolytarme Sölle: B_BAP, E_20, E_19 elektrolytreiche Sölle: E_6, B_205, L_17f

Wassergüte-Parameter - Elektrolytbelastung - von Söllen - Elektrolytbelastung - sehr weich: 0-4°dH weich: 4-8°dH mittelhart: 8-12°dH ziemlich hart: 12-18°dH Hart: 18-30°dH sehr hart: >30°dH

Dynamik der Wassergüte-Parameter von Söllen - Bioproduktion und Stoffdynamik - Polytrophes Soll B-BFA 1993-1998 Kennzeichen der Eutrophierung von Söllen: - Sommerperiode: dichte artenarme Makrophytenbestände - Winterperiode: Maximum des Phytoplanktons - Zyklische Sauerstoffzehrung: interne Düngung aus dem Sediment

Beziehung von Phytoplankton und Makrophyten dominant Makrophyten nicht dominant

Analyse der Bioverfügbarkeit von Phosphor aus Sedimenten Bioverfügbarkeit a) unmittelbar verfügbarer P SRP des NH4Cl-Extraktes des P b) reduktiv verfügbarer P SRP des BD-Extraktes c) gesamt bioverfügbarer P Summe SRP der Extrakte d) nicht verfügbarer P Rest-P Extraktions-mittel Extraktion Zeit [h] / Temp. [°C] Bindungsformen von P NH4Cl (1 M) 0,5 / 20-25 SRP / NRP Gelöste, unmittelbar verfügbare Phosphate = im Interstitialwasser und labil an Oberflächen gebunden BD (0,11 M) 0,5 / 40 SRP NRP Reduktant lösliche anorg. Phosphate = an Fe- und Mn-Hydroxide adsorptiv gebunden: Fe(OH)3, FeOOH, MnOOH An Fe- und Mn-Hydroxide gebundener org. P NaOH (1 M) 16 / 20-25 Baselösliche Phosphate = an Metalloxide von Fe und Al gebunden und gegen OH- austauschbar (Fe2O3, Al2O3) P in Mikrorganismen, Detritus und Huminstoffen HCl (0,5 M) Säurelösliche Phosphate = Ca- u. Mg-P, Apatit-P Säurelabiler org. P, hydrolysierter org. P Rest-P TP Schwer abbaubare bzw. nicht verfügbare Phosphate = Refraktärer überwiegend org. P SRP = Soluble Reactive P NRP = Not Reactive P (NRP= TP-SRP) TP = Total P

Interne Eutrophierung durch Freisetzung von Phosphor Ansteigendes redoxsensitives Potenzial für P-Freisetzung 1: B-BAP; 2: B-II/8; 3: B-KP; 4: E-19; 5: L-18b; 6: E-6; 7:E.20; 8: L-18; 9: B-BFA; 10: B-207c; 11: B-203 Redoxlöslicher Fe(III)-gebundener Phosphor im Sediment Klassifizierung des Eutrophierungspotenzials aquatischer Sedimente Stoffeintragsdisposition BD-SRP (oberer 1 cm) [mg/g TM] Redoxsensitives Eutrophierungspotenzial hoch bis sehr hoch (4-6) > 1.0 sehr hoch mittel (2-4) 0.2-1.0 mittel bis hoch gering (0-2) 0.1-0.2 gering Sehr gering (<0) 0-0.1 sehr gering

Hydrochemische Leitparameter von Söllen der Agrarlandschaft Hohe, signifikante Korrelationen (p < 0,05) bei 9 von 16 Parametern Variablen Faktor 1 Faktor 2 LF 0,95 0,09 SO4 0,87 -0,27 Cl 0,89 0.19 Ca 0,98 -0,01 Mg 0,96 0,01 GH 0,97 0,05 pH 0,08 0,82 O2 0,15 0,91 TP 0,14 -0,64 Erklärte Varianz (Eigenwert) 5,36 2,00 Anteil an der Gesamtvarianz % 60 22 PCA-Ordinationsdiagramm der extrahierten Parameter im Verhältnis zu 39 Söllen Extraktion: Hauptkomponenten; Faktorrotation: varimax; Ergebnisse: Faktorladungen der Variablen markierte Ladungen  0,65 Gruppe 1: P-reich Mineralstoff-arm Gruppe 2: P-arm Mineralstoff-arm Gruppe 3: P-reich Mineralstoff-reich Gruppe 4: P-arm Mineralstoff-reich

Wassergüte von Söllen der Agrarlandschaft (modifizierte Methode nach Klapper 1992) Lietzen (n=15), Eggersdorf (n=15), Müncheberg incl. Eggersdorf (n=59) (2,5-2,9 = eutroph; 3,0-3,4 = hoch eutroph; 3,5-3,9 = polytroph; 4,0-4,4 = hoch polytroph) Geringer Trophie-Grad = Geringe Stoffeintragsdisposition ·      Große Sölle mit breiten Pufferzonen (hohe Pufferkapazität) ·      Kleine Sölle in schwach welligem Einzugsgebiet (geringe Bodenerosion) ·      Fehlen von Zuflüssen aus Dränagen ·      Randverwallungen an der Böschungoberkante (hohe Pufferkapazität)

Beziehung zwischen Trophiegrad und Stoffeintragsdisposition von Söllen Bewertung der Stoffeintragsdisposition (SED) mittels Punktesystem: SED = Summe (Stoffeinträge) – Summe (Pufferkapazität des Solls) Summe der Punkte Einzugsgebietsgröße (1-5) Relief des Einzugsgebietes (1-5) Input Drainagen (1-3) Input Wassererosion (1-4) Breite des Uferrandstreifens(1-5) Breite des Ufers (1-5) Randverwallung des Ufers (1-5) Sollfläche (1-5) n = 29; r = 0,79; signifikant p < 0,001

Klassifikation der Trophie von Söllen (modifiziert nach Klapper 1992) Kriterien oligo-troph meso-troph schwach eutroph hoch eutroph schwach polytr. hoch polytr. hyper-troph 1,0-1,4 1,5-2,5 2,5-2,9 3,0-3,4 3,5-3,9 4,0-4,4 4,5-5,0 Nährstoffverhältnisse Frühjahr, MW 3-4, nach Eisaufbruch [mg/l] a) SRP b) TP c) anorg. N (wenn TN/TP < 7) </= 0,005 </= 0,015 </= 0,3 </= 0,045 </= 0,5 </= 0,2 </= 1,0 </= 1,2 </= 1,5 > 1,2 > 1,5 Sommer, MW 6-9 [mg/l] </= 0,002 </= 0,01 </= 0,04 </= 0,03 </= 0,1 > 0,5 Bioproduktion in der Vegetationsperiode Chl. A, MW 3-11, nach Eisaufbruch [mg/l] nur wenn Makrophyten nicht dominant 1* </= 3 </= 10 </= 40 </= 60 > 60 Makrophyten/fädige Grünalgen 2* Sichttiefe, MW 3-11 [m] Nach Eisaufbruch, nur bei ganzjährig ausreichender Wassertiefe - >/= 4 >/= 1,5 >/= 1,0 >/= 0,5 >/= 0,2 < 0,2 1* - Summe Deckungsgrad Makrophyten + fädige Grünalgen </= 50 % 2* - Deckung % an der Gesamtwasseroberfläche mit Litoralcharakter (Maximum in der Vegetationsperiode), Trophieindikation nach Artenkombinationen, anwenden wenn Summe Deckungsgrad Makrophyten/Fadenalgen >/= 25 %

Artname Trophie N* NO3 NH4 P I° Schwimmdecken /Pleustophyten Lemna gibba 3-4 8 reich Lemna minor 2,5-3-4 6 5,0 Spirodela polyrhiza (2)-3 Wolffia arrhiza 3 Schwebematten / Pleustophyten Lemna trisulca (2)-3-(4) 5 mäßig Ceratophyllum submersum (2)-3, 4 7 Ceratophyllum demersum Fadengrünalgen Riccia fluitans 2-2,9 arm Utricularia vulgaris 2-3 4 arm-mäßig Wurzelnde Schwimmblattrasen /Rhizophyten Nuphar lutea 2-3-4 Potamogeton natans 1-3 2,5 Ranunculus aquatilis Polygonum amphibium nicht reich Tauchfluren /Rhizophyten Potamogeton crispus 4,5 Potamogeton acutifolius Myriophyllum spicatum 3,0 Hottonia palustris nicht hoch Trophie-indikation von Stand-gewässern mittels Hydro-phyten (Literatur) N* = Ellenberg et al. (1991) I° = Melzer (1988)

Vorläufige Trophieindikation von Söllen mittels Hydrophyten-Kombinationen Dominanzarten *Deckung [%] Begleitarten *max. Deckung [%] Lemna gibba Lemna minor Lemna trisulca Spirod. polyrhiza Cer. submersum Cer. demersum Utric. vulgaris Fadengrünalgen Riccia fluitans Nuphar luta Nymphaea alba Pol. amphibium Pol. natans Pol. crispus Pot. acutifolius Chara fragilis 4,5 25-75 25 1 4,0 25-100 5 50-100 50 10 3,5 Lemna minor Spirodela polyrhiza 50-100 0-100 Wolffia arrhiza 25-50 3,0 10-25 5-50 0-50 Myr. Spicatum Nuphar lutea 5-25 Ran. aquatilis 10-75 Hottonia palustris 10-50 *Deckung in % der Gesamtwasserfläche mit Litoralcharakter (Maximum Mai bis September)

Korrelation von Stoffeinträgen und Biodiversität von Makrophyten n = 32; r = 0,19; nicht signifikant n = 32; r = 0,38; signifikant p < 0,02 n = 32; r = 0,64; signifikant p < 0,001 n = 32; r =0,59; signifikant p < 0,001 Problem: Mangel an schwach eutrophen Referenzstandorten in der Agrarlandschaft

Korrelation von Wasserqualität und Belastung der Sedimentoberfläche n = 22; r = 0,76; signifikant p < 0,001 n = 22; r = 0,54; signifikant p < 0,01 Probleme: Einfluß der Bodenerosion und des zeitweiligen Trockenfallens auf die Muddenbildung (Silikatmudden) Mangel an schwach eutrophen Referenzstandorten in der Agrarlandschaft n = 22; r = 0,66; signifikant p < 0,005

Einfluss des Oberflächenzuflusses in der Winterperiode auf den Trophiegrad von Söllen der Agrarlandschaft (mittlere bis hohe Stoffeintragsdisposition) 1 2 3 4 1 = Zufluss gering 3 = Schneeschmelze, Zufluss hoch, Frostboden 2 = Regen, Zufluss hoch, kein Bodenfrost 4 = Schnee/Regen, Zufluss mittel, tauender Boden