Koordinative Kettentransfer- Polymerisation KKTP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Katalyse in der anorganischen Chemie
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Das Studium der Informatik
Cope-Umlagerung Oxy-Cope-Umlagerung
Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen Ausgabe: Besprechung: Gruppe 2 - Übungsblatt.
Isotaktisches Polypropylen
Industrial Chemistry - C.v.O.-University of Oldenburg -
Asymmetrische Synthese
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Elektrochemische Massenspektrometrie
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Landwirtschaft in Wien
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Fossile Brennstoffe Fach: Lehrer: Name: Chemie Kreuzinger Artur Ratke.
Cyanid wirkt in der Benzoinkondensation katalytisch
Reduktion von Carbonsäuren zu Aldehyden
OCF-Vortrag Suzuki-Kupplung Sigle Nadzeya
Metallorganische Chemie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Theorie und Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein. Rendsburg, d. 23
Das Basler Geothermie Projekt
Der Spendenmarkt in Deutschland
C-C -Verknüpfungen mit Alkoholen
Hauptseminar Sonja Lippert Vorkommen und Verwendung 2. C-C-Verknüpfung in der organischen Chemie 3. Übergangsmetallkatalysierte C-C- Bindungsknüpfung.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Information Retrieval: Methoden zur Selektivitätsabschätzung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
Katalytische Alkylierung von Aminen mit Alkoholen
Oxidation primärer Alkohole zu Aldehyde
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Ketonhydrierung mit Ir-Komplexen
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Anorganische Aerogele
Friedel - Crafts - Acylierung/Alkylierung
Azadirachtin: 22 Jahre am gleichen Naturstoff geschraubt
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
(Moderne) C-C-Verknüpfungsreaktionen
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
29.Januar Allgemeines 2. Reaktionsmechanismus 3. Reagenzien & Reaktionsbedingungen 4. Variationen 5. Literatur.
OC 07 – Seminar Naturstoffe mit Spirozentrum
Moderne Strategien in der Organokatalyse
Christof Carigiet & Gian Clavadetscher präsentieren:
2 . ÜBERWACHUNG SOZIALGENOSSENSCHAFTEN
Möglichkeiten des E-Government im Rahmen des InVeKoS
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die Kostenentwicklung und ihre Konsequenzen Referat von Marc-André Giger, Direktor.
Budget des Bundes für
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Kovalent Organische Gerüstverbindungen
- Bericht des Schatzmeisters -
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
Zusammengestellt von OE3DSB
Sponsored by:1 Franz Nietlispach: Saisonplanung 2007 WHF Handbike WM in Busto Arsitio (I) 15. – 17. Juni 2007 IPC Cycling WM in Bordeaux (F) 20. – 28.
Unsere Touren im Überblick Rothenberg „Zweiter Anlauf“ Odenwald Anreise ca. 270 km 2013 Rothenberg Odenwald Anreise ca. 270 km 2012 Sinntal - Jossa.
Kontrollierte Polymerisation von Ethylen
Heterogene Photokatalyse
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
  Kunststoffe.
Pauson-Khand-Reaktion von Raphael Schilp. Pauson-Khand-Reaktion (Cyclopentenon-Annelierung) [2+2+1]-Cycloaddition eines Alkins, eines Alkens und von Kohlenstoffmonoxid.
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Die Herstellung polymerer Kunststoffe Eine Präsentation von Jannik Schophaus.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Lehrstuhl 1 für Anorganische Chemie
 Präsentation transkript:

Koordinative Kettentransfer- Polymerisation KKTP Hauptseminar Anorganische Chemie am 08.06.2010 Theresa Neumann

Gliederung Geschichte der PE-Synthese Überblick zu verschiedenen Polymerisationsmethoden Herausforderungen bei der PE-Synthese Mechanismus der KKTP Vergleich bekannter Katalysatorsysteme Zusammenfassung Ausblick Literatur

Geschichte der PE-Synthese 1933 I.C.I. Hochdruckverfahrens 1000-2000 bar, 100-300°C, radikalische Substanzpolymerisation 1939 großtechnische Produktion von LDPE 1953 Mülheimer-Normaldruckverfahren nach Karl Ziegler Normaldruck bis 5 bar, RT bis 90°C

Geschichte der PE-Synthese 1963 Nobelpreis für Chemie an K. Ziegler und G. Natta 1990 Metallocen-Katalysatoren 1 bar, 25 °C, komplex katalytisch 1996 KKTP 1 – 5 bar, 80 °C, komplex katalytisch

Überblick zu verschiedenen Polymerisationsmethoden Polymerisationsprozess Polymerisationsmethode Reaktions-bedingungen Struktur PDI = Mw/Mn I.C.I. Hochdruck-verfahren Radikalische Polymerisation 1000-2000 bar, 100-300 °C, 0,05-0,1 % O2 als Initiator Langkettig, verzweigt: LDPE Breit Mülheimer Normaldruck-verfahren Koordinative Polymerisation 5-10 bar, 80-90 °C, TiCl4/AlEt3 als Katalysator Hohe Kristallinität, unverzweigt linear: HDPE 4 - 8 Metallocen-Katalysatoren 1 bar, 25 °C, MAO als Cokatalysator im Überschuss Hohe Kristallinität, unverzweigt linear 1,5 - 2,5 KKTP 1-5 bar, 80°C Hohe Kristallinität, unverzweigt linear 1,3 - 1,05

Herausforderungen bei der PE- Synthese Enge Molekulargewichtsverteilungen Steuerung der Kettenverzweigungen Vermeidung von Kettenabbruchreaktionen: z.B. ß-H-Eliminierung ß-H-Eliminierung: Transfer zum Metall ß-H-Eliminierung: Transfer zum Monomer →KKTP: Katalysiertes Kettenwachstum

Mechanismus der KKTP MGM= Hauptgruppenmetall cg = Kettenwachstum M = Nebengruppenmetall ct = Kettentransfer ß = ß-H-Eliminierung

Mechanismus der KKTP Kettenwachstum << Kettentransfer kcg < kct1 ≈ kct2 Kettenabbruch unterdrückt kß < kcg oder kß1 < kß2

Sm/Mg- Katalysatorsystem Erste Polymerisation mit KKTP M(L)x: [SmCl2Cp*2Li(OEt2)2] mit Cp* = Pentamethylcyclopentadienyl MGM: Mg als n-Bu-Mg-Et 1996 Mortreux et al. Mg/Sm Aktivität [g/mmol h bar] Mn [g/mol] PDI = Mw/Mn 10 564 1870 1,2 20 396 690 1,3 50 348 400

Fe+/Zn- Katalysatorsystem M(L)x: Bis(imino)pyridin Eisen (II)-dichlorid + MAO mit R2 = R3 = R4 = Me MGM = Zn als ZnEt2 2005 Gibson et al. Zn/Fe Aktivität [g/mmol h bar] Mn [g/mol] PDI = Mw/Mn 440 2000 1000 1,1

Y+/Al- Katalysatorsystem Kationischer Organoyttrium-Katalysator M(L)x: [YAp*(CH2SiMe3)(THF)3]+[B(C6H5)4]- mit Ap* = Aminopyridinatoligand MGM: Al als TIBAO (Tetraisobutylalumoxan) 2006 Kempe et al.

Synthese von [YAp*(CH2SiMe3)(THF)3]+[B(C6H5)4]- mit Ap* = Aminopyridinatoligand, R = CH3, R‘ = C6H5, Ar = C6H5

Temperaturabhängigkeit Reaktionsbedingungen: [YAp*(CH2SiMe3)(THF)3]+[B(C6H5)4]- mit Y/B = 1/1,1 10 µmol in 260 ml Toluol TIBAO (Tetraisobutylalumoxan) mit Y/Al = 1/20 5 bar, 15 min

Temperaturabhängigkeit

Zeitabhängigkeit [YAp*(CH2SiMe3)(THF)3]+[B(C6H5)4]- mit Y/B = 1/1,1 10 µmol in 260 ml Toluol TIBAO mit Y/Al = 1/20 5 bar

Zeitabhängigkeit „heterogene“ Wachstumsperiode Polymer-Präzipitation ab 22 min

Al/ Y-Verhältnis Reaktionsbedingungen: [YAp*(CH2SiMe3)(THF)3]+[B(C6H5)4]- mit Y/B = 1/1,1 10 µmol in 260 ml Toluol TIBAO 5 bar, 15 min, 80 °C

Al/Y-Verhältnis

Vergleich der Katalysatorsysteme Verhältnis MGM/M Aktivität [kg/mol h] Mn [g/mol] T [°C] t [min] PDI Mg/Sm 10 564 1870 80 5 1,2 50 348 400 1,3 Zn/Fe 440 2000 1000 RT 30 1,1 Al/Y 376 3940 15 1,09 100 168 1460 1,05 Mit Hilfe des Y+/Al-Katalysatorsystem wird PE mit den höchsten Molekulargewichten und dem niedrigsten PDI erzeugt.

Zusammenfassung KKTP: Hoch effiziente Art PE zu synthetisieren Poisson-Verteilung: PDI < 1,1 Mw bis zu 4000 g/mol Möglich durch: Lineares zeit-abhängiges Kettenwachstum Sehr schneller, reversibler Kettentransfer Unterdrückung des ß-H-Eliminierung

Ausblick Synthese von Olefin-Blockcopolymeren Mit Semikristallinen und amorphen Blöcken → Flexibilität und Hitzebeständigkeit z.B. INFUSETM (The DOW Chemical Company) Einarbeitung von funktionellen oder polaren Gruppen in Polyolefine Synthese von UHMWPE (ultrahigh molecular weight PE) mit Mw > 3 • 106 g/mol

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Literatur K. Ziegler, H.G. Gellert, H. Kühlhorn, H. Martin, K. Meyer, K. Nagel, H. Sauer, K. Zosel, Angew. Chem. 1952, 64, 323-350. K. Ziegler, E. Holzkamp, H. Beil, H. Martin, Angew. Chem. 1955, 67, 541-636. L.L. Böhm, Angew. Chem. 2003, 115, 5162-5183. M. van Meurs, G.J.P. Britovsek, V.C. Gibson, S.A. Cohan, J. Am. Chem. Soc. 2005, 127, 9913-9923. R. Kempe, Chem. Eur. J. 2007, 13, 2764-2773. W.P. Kretschmer, S. Qayyum, R. Kempe, Chem. Eur. J. 2006, 12, 8969-8978. P.D. Hustad, Science 2009, 325, 704-707. R. Briquel, J. Mazzolini, T. Le Bris, O. Boyron, F. Boisson, F. Delolme, F. D`Agosto, Ch. Boisson, R. Spitz, Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, 9311-9313. S. Padmanaghan, K.R. Sarma, Sh. Sharma, V. Patel, Macromol. React. Eng. 2009, 3, 257-262.