John Dalton An meine Klasse 8a Realschulplatz 1 D Schulstadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Welt des ganz Kleinen
Die Geschichte der Primlandinsel
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Unterrichtsmaterial (D7)
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Geschichte der Atommodelle
Die historische Entwicklung des Atommodells
Wiederholung: Teil 10 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Meine Frau und ich..
Jetzt werde ich Euch eine Frage stellen:
Teil 8 Sie brauchen nicht schreiben. Es liegt ein Skript vor!
Das expandierende Universum
Die 5 schwierigen Fragen
AUFBAU DER ATOME.
Forschungsthema: Der Atombau Chemie Olympiade.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
IHR meine lieben Freunde
Buch Seite 79/ 3.
Schalenmodell.
Der Wunsch aller Atome Alle Atome haben nur einen Wunsch: Die äußerste Schale voll zu bekommen.
Atome und Periodensystem.
Atome by Teresa 3b.
fast wia im richtigen Leben.....
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Die etwas andere Art der Wohnungsbesichtigung Oder Miau … miau … wuff.. wuff WhaiChris 2010.
Hallo Leute, Ich bin es, die Gucci Pünktlich zum 2 jährigen Jubiläum Wollte ich mal wieder von mir hören lassen! Meinem Rudel und mir gehts blendend. Wir.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
und das Modell der direkten Demokratie
Atomhypothese Atommodell: Kern-Hülle Schalenmodell
Chemische Bindungen.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Atommodelle.
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Hier bist du richtig.
MODAL-PARTIKELN.
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
das Leben ist wie eine Reise mit einem Zug
Sesamstraße die fünfte
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Willkommen in meiner kleinen bescheidenen Hexenkammer... Hier geht’s weiter... Zur Hexe selbst... PixXx Hexenkochbuch (noch in Arbeit... Kommt bald) FriendZz.
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Erzeugung von Licht in Atomen
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Soooo früh am Morgen habe ich es geschafft die beiden zu wecken
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Könntest Du in einem Jahr sagen
Chemie Olympiade Forschungsthema: Der Atombau.
Die Geschichte der Vorstellung vom Kleinsten
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Grundlagen der Atomphysik
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Der wichtigste Körperteil
Hallo, Kinder! Ich bin Sophia.
Das Atommodell von Rutherford
Forschungsthema: Der Atombau
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
 Präsentation transkript:

John Dalton An meine Klasse 8a Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt University of Manchester An meine Klasse 8a Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt 12.05.1800 An meine Klasse,   habt ihr schon was von den anderen Teilnehmern der „ChemieOlympiade“ gehört? Das diesjährige Forschungsthema ist der Atombau. Erst dachte ich ja, dass das ziemlich öde wird, aber im Gegenteil - es macht richtig Spaß und es gibt eine Menge zu entdecken. Niels habe ich auch hier in Manchester getroffen. Sein Atommodell unterscheidet sich ganz schön von meinem, aber mal abwarten, wer Recht behält. Soll ich euch meine Idee einmal erklären? Ich denke doch, dass ihr sicher neugierig seid. Also, ich glaube, dass Atome wie folgt aufgebaut sind: Alle Elemente bestehen aus winzig kleinen, unveränderlichen und unteilbaren Teilchen, den Atomen. Ich denke, dass eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher Atomarten existiert. Dabei vermute ich, dass sich eben diese verschiedenen Atome zu großen Verbänden zusammenschließen können, wobei sie sich komplett unterschiedlich kombinieren lassen. Diese Gruppierung nennt man dann Molekül. Alle Atome desselben Elements sind untereinander gleich. Sie haben das gleiche Volumen und die gleiche Masse. Atome unterschiedlicher Elemente unterscheiden sich in ihrem Volumen und ihrer Masse. Das ist doch wirklich leicht zu verstehen. Wie findet ihr mein Atommodell? Sicher meinen Niels Bohr und Joseph John Thomson wieder, dass das doch viel zu einfach wäre und deshalb gar nicht stimmen kann. Aber ich sehe keinen Fehler bei meinem Modell. Ihr Vielleicht? Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf darüber. Baut mein Modell doch einfach mal nach. Probiert es mal mit den Atomen Wasserstoff und Stickstoff. Material habe ich euch in einer Kiste zusammengestellt. Bald bin ich wieder bei euch. Ich freue mich auf euch. John Dalton

Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt Joseph John Thomson University of Cambridge An meine Klasse 8a Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt 19.01.1903   Hallo meine Klassenkameraden, na wie geht es euch? Jetzt bin ich ja schon eine ganze Weile in Cambridge bei der „ChemieOlympiade“ und ich muss sagen, dass ihr wirklich was verpasst. Es ist megaspannend und ich hatte eine richtig gute Idee. Unser Forschungsthema ist der Atombau. Passt auf, es ist ganz einfach: Ihr wisst doch alle was mein Lieblingskuchen ist, oder? Ja genau - Rosinenkuchen. Und der ist des Rätsels Lösung. Genau so kann man sich den Aufbau eines Atoms vorstellen. Jetzt werdet ihr denken: „Um Himmels Willen, jetzt ist er komplett übergeschnappt? Dem werden die Dämpfe im Labor nicht ganz bekommen!“ Aber nein, ich meine es ernst. Stellt euch das so vor: Atome sind kompakte Kugeln, in denen die positive Ladung gleichmäßig die gesamte Masse durchsetzt. Diese ist relativ locker und leicht durchdringbar. Beim Rosinenkuchen wäre der Teig also die positiv geladene Masse. Die Elektronen sind in den Atomen wie Rosinen in einem Teig verteilt. Insgesamt erscheinen die Atomkugeln nach außen elektrisch neutral. Eigentlich wirklich simpel soweit, oder? Wichtig ist auch, dass Atome nicht, wie oft behauptet wird, unteilbar sind. Die eingelagerten negativen Elektronen können aus ihnen entfernt werden. Dabei müsstet ihr aber beachten, dass jedes Elektron gleich an die Protonenmasse gebunden ist und deshalb der Aufwand bei jedem Elektron gleich ist, um es zu entfernen. Nicht wie bei meiner Leibspeise, wenn ich immer erst die Rosinen am Rand aus dem Kuchen pule. Andersrum können natürlich auch von außen Elektronen in das Atom gesteckt werden. Was denkt ihr darüber? Ich finde es super. Ein Teilnehmer an der „Chemieolympiade“ meinte, er hätte noch Verbesserungsvorschläge für mein Modell, weil er angeblich Grenzen gefunden hätte. Helft mir bitte! Baut es doch einfach nach. Probiert es mit Wasserstoff und Stickstoff. Ich habe euch eine Kiste mit verschiedenen Materialien mit gesendet. Viel Erfolg dabei! Ich hoffe wir sehen uns bald wieder. Bis dann. Joseph John Thomson

Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt Niels Bohr University of Manchester An meine Klasse 8a Realschulplatz 1 D-12345 Schulstadt 08.01.1913   An meine Klasse in Schulstadt, die „internationale ChemieOlympiade“ hier in Manchester ist wirklich spitze und ihr sollt die Ersten sein, die es erfahren. Gestern ist mir ein geniales Modell zum Aufbau des Atoms in den Sinn gekommen. Ich habe meine Entdeckung am einfachsten Element im Periodensystem gemacht.  Wasserstoff. Wie wir ja bereits wissen, besteht das Wasserstoffatom aus einem Elektron und einem Atomkern, welcher ein Proton enthält. Mein neues Modell besagt, dass das Elektron sich nur auf bestimmten Kugelbahnen, welche um den Atomkern angeordnet sind, aufhalten kann. Ähnlich wie bei den Planeten, die um die Sonne kreisen. Ich werde diese Bahnen Energieniveaus nennen oder vereinfacht „Schalen“. Stellt euch das so vor: Im Atom kreisen die Elektronen um den positiven Kern. Sie dürfen sich aber nur in einigen wenigen Abständen (=Schalen) um den Kern bewegen. Man kann sogar feststellen, wie viele Elektronen in jeder dieser Schalen Platz finden. Nummeriert man die Schalen von innen nach außen mit n=1,2,3 usw. und bezeichnet man die Schalennummer mit n, so gilt: Die maximale Zahl der Elektronen pro Schale= 2*n². Da die innersten Schalen die energetisch günstigsten sind, wollen alle Elektronen in einer Schale möglichst nahe beim Atomkern sein. Jetzt fragt ihr euch sicher: „Wieso bevorzugen Elektronen die inneren Schalen?“ Ist doch logisch! Wenn ihr Treppen hochspringt, dann müsst ihr doch auch Muskelarbeit gegen die Erdanziehungskraft verrichten und somit Energie aufwenden. Tut ihr das nicht, bleibt ihr auf der Stufe, auf der ihr steht. Im Atom sind die elektrostatischen Anziehungskräfte des positiv geladenen Atomkerns mit der Erdanziehungskraft zu vergleichen. Die Schalen sind die Stufen der Treppe. Deshalb

müsste dem Atom auch erst Energie zugeführt werden, zum Beispiel durch Licht, um das Elektron weiter weg vom Kern, in eine höhere Schale zu bringen.   Also ich finde, dass mein Atommodell echt einfach zu verstehen ist und den Atombau gut veranschaulicht, oder? Auch wenn ich schon von unseren beiden anderen Klassenkameraden Joseph John Thomson und Dalton gehört habe, dass sie behaupten ihre Modelle, die sie entwickelt haben, wären besser. So ein Quatsch! Oder könnt ihr irgendwelche Fehler finden? Baut es doch einfach nach und seht selbst! Am besten ihr versucht es mit Wasserstoff und Stickstoff. Ich freue mich auf euch. Niels Bohr